Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Liberalisierte Faktormärkte in der Weltwirtschaft - Sind Schutzklauseln für wettbewerbsschwache deutsche Unternehmen nicht der falsche Weg?

Title: Liberalisierte Faktormärkte in der Weltwirtschaft - Sind Schutzklauseln für wettbewerbsschwache deutsche Unternehmen nicht der falsche Weg?

Seminar Paper , 2006 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Oliver Groh (Author), Igor Koscak (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt zunächst eine begriffliche Abgrenzung der Märkte, woran sich ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung und die Auswirkungen der Liberalisierung auf Basis theoretischer Modelle anschließt. Im dritten Kapitel werden Möglichkeiten politischer Steuerungsinstrumente und Schutzklauseln aufgelistet. Auf Grund der überaus großen Relevanz des bauwirtschaftlichen Bereichs in Deutschland liegt der Fokus der Betrachtung auf dem Bausektor. In Kapitel vier werden kurz die Charakteristika der Bauindustrie gezeigt und im Rahmen eines Ländervergleiches die Kostenunterschiede ausgemacht. Auf Basis dieser Informationen wird schliesslich der Eingangsfrage nachgegangen und der Nutzen von Schutzklauseln für Binnenwirtschaft und Bauunternehmer diskutiert, wobei diese Arbeit keinen Anspruch auf eine eindeutige Antwort stellt. Vielmehr wird versucht, der aktuellen Diskussion eine theoretische Basis zu liefern und an Hand eines Beispiels die Auswirkungen grob abzuschätzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Faktormärkte in der Weltwirtschaft
    • Liberalisierung
      • Historische Entwicklung
      • Auswirkungen der Liberalisierung
  • Politische Steuerungsinstrumente
    • Arten von Schutzklauseln
    • Schutzklauseln im Baugewerbe
  • Die deutsche Bauwirtschaft und die volkswirtschaftliche Relevanz von Schutzklauseln
    • Stellung der Bauwirtschaft in der deutschen Wirtschaft
    • Die Arbeitskosten: ein Vergleich mit Tschechien
    • Volkswirtschaftlicher Nutzen von Schutzklauseln
    • Folgen und Ausblicke
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Liberalisierung von Faktormärkten in der Weltwirtschaft und den Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Insbesondere wird die Frage untersucht, ob Schutzklauseln für wettbewerbsschwache deutsche Unternehmen, wie beispielsweise im Baugewerbe, der richtige Weg sind, um negative Folgen der Liberalisierung abzufedern.

  • Die Bedeutung von Faktormärkten in der Weltwirtschaft
  • Die historische Entwicklung und die Auswirkungen der Liberalisierung von Faktormärkten
  • Die Rolle von Schutzklauseln als politisches Steuerungsinstrument
  • Die Relevanz des Bausektors in Deutschland und die Kostenunterschiede im Vergleich zu Tschechien
  • Die Folgen von Schutzklauseln für die deutsche Bauwirtschaft und die Frage nach deren volkswirtschaftlichem Nutzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Liberalisierung von Faktormärkten ein und zeigt die aktuelle Debatte um Lohnsenkungen, Arbeitslosigkeit und Produktionsverlagerungen auf. Das zweite Kapitel bietet eine theoretische Abgrenzung der Märkte und beleuchtet die historische Entwicklung und die Auswirkungen der Liberalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft. Im dritten Kapitel werden verschiedene Arten von Schutzklauseln und deren Einsatz im Baugewerbe beleuchtet. Kapitel vier widmet sich der deutschen Bauwirtschaft und untersucht die Stellung des Sektors in der deutschen Wirtschaft sowie die Kostenunterschiede im Vergleich zu Tschechien. Abschließend wird der volkswirtschaftliche Nutzen von Schutzklauseln für Binnenwirtschaft und Bauunternehmer diskutiert.

Schlüsselwörter

Faktormärkte, Liberalisierung, Schutzklauseln, Baugewerbe, Arbeitskosten, Volkswirtschaft, Deutschland, Tschechien, Wettbewerb, Binnenwirtschaft.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Liberalisierte Faktormärkte in der Weltwirtschaft - Sind Schutzklauseln für wettbewerbsschwache deutsche Unternehmen nicht der falsche Weg?
College
Technical University of Darmstadt  (VWL - Arbeitsstelle für Entwicklungspolitik)
Course
Seminar Weltwirtschaft
Grade
1,7
Authors
Oliver Groh (Author), Igor Koscak (Author)
Publication Year
2006
Pages
26
Catalog Number
V62258
ISBN (eBook)
9783638555302
ISBN (Book)
9783656789727
Language
German
Tags
Liberalisierte Faktormärkte Weltwirtschaft Sind Schutzklauseln Unternehmen Seminar Weltwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Groh (Author), Igor Koscak (Author), 2006, Liberalisierte Faktormärkte in der Weltwirtschaft - Sind Schutzklauseln für wettbewerbsschwache deutsche Unternehmen nicht der falsche Weg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint