Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Die Struktur der kommunalen Haushalte

Título: Die Struktur der kommunalen Haushalte

Trabajo de Seminario , 2005 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Henrik Dransmann (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kommunen wird durch Artikel 28 Grundgesetz das Recht eingeräumt, Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft in eigener Verantwortung zu regeln. Die finanziellen Grundlagen dazu werden durch den kommunalen Haushalt gewährleistet, der nach den Grundsätzen der Kameralistik erstellt wird. Dabei ist insbesondere dem Äquivalenzprinzip Rechnung zu tragen. Das heißt, die Kosten der von einer Kommune bereit gestellten Infrastruktur sollen durch die Haushalte und Unternehmen einer Gemeinde getragen werden.
In dieser Seminararbeit soll die kamerale Struktur kommunaler Haushalte aufgezeigt und dabei insbesondere auf die Herkunft und Verwendung der Haushaltsmittel eingegangen werden. In einem Ausblick wird auf die doppische Buchführung verwiesen, die in den Kommunen zunehmend an Verbreitung gewinnt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Aufbau des kommunalen Haushalts
    • A. Funktionen des Hauhalts
    • B. Systematik des Haushalts
    • C. Vermögens- und Verwaltungshaushalt
  • III. Kommunale Einnahmen und Ausgaben
    • A. Kommunale Einnahmen
      • 1. Gewerbesteuer
      • 2. Grundsteuer
      • 3. Anteil am Umsatz- und Einkommenssteueraufkommen
      • 4. Gebühren und Beiträge
      • 5. Finanzausgleich
    • B. Kommunale Ausgaben
    • C. Kommunale Kreditaufnahme
  • IV. Kameralistik versus Doppik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der kameralen Struktur kommunaler Haushalte und untersucht insbesondere die Herkunft und Verwendung der Haushaltsmittel. Ziel ist es, die Funktionsweise und die Organisation des kommunalen Haushaltsplans darzulegen und einen Einblick in die Entstehung und Verwendung kommunaler Einnahmen und Ausgaben zu geben.

  • Aufbau und Systematik des kommunalen Haushalts
  • Funktionen des kommunalen Haushalts
  • Kommunale Einnahmen und Ausgaben
  • Vermögens- und Verwaltungshaushalt
  • Kameralistik versus Doppik

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der kommunalen Haushalte ein und erläutert die Bedeutung des Haushaltsplans im Kontext des kommunalen Selbstverwaltungsrechts.
  • II. Aufbau des kommunalen Haushalts: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Strukturen und Bestandteile des kommunalen Haushaltsplans. Es werden die Funktionen des Haushaltsplans, die Systematik und die Unterscheidung zwischen Vermögens- und Verwaltungshaushalt erläutert.
  • III. Kommunale Einnahmen und Ausgaben: Dieses Kapitel befasst sich mit der Herkunft und Verwendung kommunaler Finanzmittel. Es werden die wichtigsten Einnahmequellen und Ausgabenbereiche von Kommunen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kommunaler Haushalt, Kameralistik, Doppik, Einnahmen, Ausgaben, Vermögenshaushalt, Verwaltungshaushalt, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Finanzausgleich, Pflichtaufgaben, Auftragsangelegenheiten, Aufgabenverteilung, Haushaltsvollzug, finanzwirtschaftliche Ordnung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Struktur der kommunalen Haushalte
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Lehrstuhl für VWL und Finanzwissenschaft)
Calificación
2,0
Autor
Henrik Dransmann (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
16
No. de catálogo
V62386
ISBN (Ebook)
9783638556408
ISBN (Libro)
9783656797722
Idioma
Alemán
Etiqueta
Struktur Haushalte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Henrik Dransmann (Autor), 2005, Die Struktur der kommunalen Haushalte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62386
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint