Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Instrumente des Supply Chain Controlling

Título: Instrumente des Supply Chain Controlling

Trabajo Escrito , 2005 , 26 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Olaf Eloy Collin Marcos (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Supply Chain Controlling als Werkzeug des Supply Chain Managements bietet für viele Unternehmen die gemeinsam an einem Projekt oder ständige Geschäftsbeziehungen pflegen, die Möglichkeit ihre gemeinsamen Abläufe, sowohl aus logistischer Sicht als auch aus sozialer und finanzieller Sicht, zu verbessern. Von der Definition der Begriffe bis hin zu den wichtigsten Instrumenten des Supply Chain Controlling wird eine strategische Übersicht über diese Konzepte, die erst seit einigen Jahren in Deutschland bekannt sind, wird hier reduziert und überschaubar angeboten, damit der Leser ein Gefühl für diese neuen Methoden entwickeln kann. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Supply Chain Management
  • 3. Supply Chain Controlling
    • 3.1 Supply Chain Map
    • 3.2 SCOR-Modell
  • 4. Instrumente des Supply Chain Controlling
    • 4.1 Methoden des Beziehungscontrolling
      • 4.1.1 Planung, Zielsetzung, Soll-/Ist-Vergleich
      • 4.1.2 Vertrauenscontrolling
    • 4.2 Unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung
    • 4.3 Selektive Kennzahlen
    • 4.4 Balanced Scorecard
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Thematik des Supply Chain Controlling und zeigt seine Bedeutung als Werkzeug für Unternehmen, die in projektbezogenen oder dauerhaften Geschäftsbeziehungen zusammenarbeiten. Dabei soll ein Einblick in die strategischen Konzepte des Supply Chain Controlling vermittelt werden, die in Deutschland erst seit wenigen Jahren bekannt sind. Der Fokus liegt auf einer übersichtlichen Darstellung der relevanten Aspekte und Instrumente, um dem Leser ein Verständnis für diese neuen Methoden zu ermöglichen.

  • Definition und Entwicklung des Supply Chain Management
  • Die Rolle des Supply Chain Controlling in der Optimierung von Wertschöpfungsprozessen
  • Wesentliche Instrumente des Supply Chain Controlling, wie z.B. Beziehungscontrolling, Prozesskostenrechnung und Balanced Scorecard
  • Anwendung von Supply Chain Controlling in Praxisbeispielen
  • Ziele und Vorteile des Supply Chain Controlling für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik des Supply Chain Controlling ein und erläutert die Relevanz dieser Konzepte für Unternehmen, die in projektbezogenen oder dauerhaften Geschäftsbeziehungen zusammenarbeiten. Die Arbeit soll ein Verständnis für die strategischen Ansätze des Supply Chain Controlling vermitteln, die in Deutschland erst seit wenigen Jahren bekannt sind.

2. Das Supply Chain Management

Dieses Kapitel definiert den Begriff des Supply Chain Managements und zeigt die Entstehung und Entwicklung dieser Konzepte auf. Der Fokus liegt auf der Steuerung und Optimierung von Material-, Informations- und Wertflüssen über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg.

3. Supply Chain Controlling

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Supply Chain Controlling als Instrument zur Steuerung und Kontrolle von Wertschöpfungsprozessen. Es werden die wichtigsten Konzepte, wie z.B. die Supply Chain Map und das SCOR-Modell, erläutert und die Bedeutung des Supply Chain Controlling für die Optimierung von Geschäftsprozessen aufgezeigt.

4. Instrumente des Supply Chain Controlling

Dieses Kapitel widmet sich den Instrumenten des Supply Chain Controlling. Es werden Methoden des Beziehungscontrolling, die Unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung, selektive Kennzahlen sowie die Balanced Scorecard vorgestellt und deren praktische Anwendung in der Praxis beschrieben.

Schlüsselwörter

Supply Chain Management, Supply Chain Controlling, Wertschöpfungskette, Beziehungscontrolling, Prozesskostenrechnung, Balanced Scorecard, Optimierung, strategische Planung, Kennzahlen, Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Instrumente des Supply Chain Controlling
Universidad
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel  (Fachbereich Recht)
Curso
BWL4 Studiengang Wirtschaftsrecht
Calificación
1,7
Autor
Olaf Eloy Collin Marcos (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
26
No. de catálogo
V62583
ISBN (Ebook)
9783638557979
ISBN (Libro)
9783656617013
Idioma
Alemán
Etiqueta
Instrumente Supply Chain Controlling BWL4 Studiengang Wirtschaftsrecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Olaf Eloy Collin Marcos (Autor), 2005, Instrumente des Supply Chain Controlling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62583
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint