Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Das Wahlsystem SNTV in Taiwan

Titel: Das Wahlsystem SNTV in Taiwan

Hausarbeit , 2005 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katinka Gehrig (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Taiwan teilt sein Wahlsystem für Parlamentswahlen mit nur wenigen anderen Staaten weltweit. Durch die taiwanesischen Clanstrukturen, Patron-Klientel-Beziehungen und damit verbundenen Faktionen hat sich eine bestimmte Vorgehensweise für Parteien, Kandidaten und Wähler im Vorfeld der Wahlen ergeben. Seit der Demokratisierung in Taiwan lässt sich eine Veränderung beobachten. Die derzeitige Regierung unter Chen Shuibian ist bemüht, die Faktionen einzudämmen - durch ein Gesetz, dass Stimmenkauf verbietet und strafbar macht -, die damit verbundene Korruption zu ersticken und endlich vollkommen freie Wahlen stattfinden zu lassen.
Wie konnte es in Taiwan zu der momentanen Situation kommen, dass auch noch in einerseit mehreren Jahren vorhandenen und konsolidierten - Demokratie die Faktionen, besonders auf der lokalen Ebene aber auch bei den nationalen Parlamentswahlen, den Wahlausgang bestimmen? Diese Frage soll in der Arbeit beantwortet werden. Zu Beginn soll im zweiten Kapitel eine Zusammenfassung von grundlegenden Informationen über Taiwan gegeben werden, auch über die politische Kultur und das politische System. Im dritten Kapitel wird das taiwanesische Wahlsystem erläutert und auf die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sowie auf die Besonderheiten des Wahlsystems speziell in Taiwan eingegangen.
Abschließend soll im vierten Kapitel das heutige Taiwan beschrieben und die oben gestellte Frage beantwortet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Taiwan
    • 2.1 Basisdaten
    • 2.2 Bevölkerung
      • 2.2.1 Bevölkerungszusammensetzung
      • 2.2.2 Clanstrukturen
    • 2.3 Politische Kultur
      • 2.3.1 Historischer Hintergrund
      • 2.3.2 Lokalfaktionen
    • 2.4 Politisches System Taiwans
      • 2.4.1 Regierungssystem
      • 2.4.2 Parteiensystem
  • 3 Nationale Wahlen in Taiwan
    • 3.1 Präsidentschaftswahlen
    • 3.2 Parlamentswahlen
    • 3.3 SNTV in Taiwan
  • 4 Taiwan heute – Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Wahlsystem SNTV in Taiwan und analysiert, wie dieses Wahlsystem im Kontext der taiwanesischen Clanstrukturen, Patron-Klientel-Beziehungen und Lokalfaktionen funktioniert. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie es zu der Situation kam, dass auch in einer seit mehreren Jahren bestehenden Demokratie die Faktionen den Wahlausgang beeinflussen.

  • Die politische und soziale Situation in Taiwan
  • Das taiwanesische Wahlsystem SNTV
  • Der Einfluss von Clanstrukturen und Lokalfaktionen auf Wahlen
  • Die Entwicklung der Demokratie in Taiwan
  • Die Rolle der Regierung bei der Bekämpfung von Korruption und Stimmenkauf

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage: Wie konnten Faktionen in Taiwan trotz der Demokratisierung den Wahlausgang beeinflussen?

Kapitel 2: Taiwan

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Taiwan, inklusive Basisdaten, Bevölkerungszusammensetzung, Clanstrukturen, politischer Kultur und dem politischen System.

Kapitel 3: Nationale Wahlen in Taiwan

Dieses Kapitel beschreibt das taiwanesische Wahlsystem mit Fokus auf Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Es werden die Besonderheiten des SNTV-Wahlsystems in Taiwan erläutert.

Schlüsselwörter

SNTV, Taiwan, Clanstrukturen, Patron-Klientel-Beziehungen, Lokalfaktionen, Demokratie, Korruption, Stimmenkauf, Politisches System, Wahlsystem, Präsidentschaftswahlen, Parlamentswahlen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Wahlsystem SNTV in Taiwan
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Veranstaltung
Wahlbeobachtung in Inselstaaten
Note
2,0
Autor
Katinka Gehrig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
23
Katalognummer
V62630
ISBN (eBook)
9783638558396
ISBN (Buch)
9783656802723
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wahlsystem SNTV Taiwan Wahlbeobachtung Inselstaaten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katinka Gehrig (Autor:in), 2005, Das Wahlsystem SNTV in Taiwan, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62630
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum