Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Posguerra, Guerra Fría

Die Medienberichterstattung über die Nürnberger Prozesse nach dem II. Weltkrieg in Deutschland

Título: Die Medienberichterstattung über die Nürnberger Prozesse nach dem II. Weltkrieg in Deutschland

Habilitación , 2002 , 16 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Gesa Brüchmann (Autor)

Historia de Alemania - Posguerra, Guerra Fría
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der Medienberichterstattung über die Urteilsverkündung der Nürnberger Prozesse am 30. September und 1. Oktober 1946.
Zu diesem Zweck werde ich die Berichterstattung in der Tageszeitung Die Welt vom 1. Oktober 1946 und die in der Wochenzeitung Die Zeit vom 3. Oktober 1946 vergleichen. Ich habe mich aufgrund der unterschiedlichen politischen Orientierung für einen Vergleich dieser beiden Hamburger Medien entschieden. Die Welt wird verbunden mit einer rechtskonservativen Grundhaltung und präsentiert sich heute als „unabhängig von Parteien und Interessenverbänden, staatsloyal und reformoffen“. Die Zeit hingegen steht für eine liberale und offene Weltanschauung und tritt nach eigenen Angaben für „freiheitliche, demokratische und soziale Prinzipien“ ein. Natürlich muss im Verlauf dieser Arbeit untersucht werden, ob diese Unterschiede schon damals erkennbar waren. Eine Hilfestellung gibt dabei die Forschungsarbeit, die in Jürgen Wilkes Buch „Holocaust und NS-Prozesse“ beschrieben wird. In ihr wird die Darstellung des Holocaust anhand der Analyse verschiedener deutscher und auch israelischer Zeitungsberichte untersucht. Es gibt dort zwar keinen direkten Vergleich der Welt und der Zeit,es können zusätzlich aber allgemeinere Aussagen zur Presseberichterstattung gemacht werden, die Rückschlüsse zulassen.
Ich möchte in Bezug auf die Berichterstattung der Frage nachgehen, in welcher Art und Weise deutsche Zeitungen der Nachkriegszeit über die Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher berichtet haben.
Waren die Artikel sachlich und objektiv, oder lässt sich ihnen eine Voreingenommenheit gegenüber den Siegermächten entnehmen? Welchen Einfluss hatte die alliierte Zensur auf die Gestaltung der Berichte und wird daraus eine eventuelle Absicht erkennbar? Zu diesem Zweck werde ich im Hauptteil der Arbeit zuerst auf die Vorgeschichte der Nürnberger Prozesse eingehen, den Verlauf sowie die Absichten und Hintergründe erläutern und mich dann dem Vergleich der Artikel zuwenden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Der Weg nach Nürnberg
    • Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess
    • Bedingungen der journalistischen Berichterstattung während der Prozesse
    • Presseberichterstattung über das Urteil des Internationalen Militärgerichtshofs im Vergleich
      • Die Welt vom 1. Oktober 1946
      • Die Zeit vom 3. Oktober 1946
  • Fazit
  • Anlage
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Quellen
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Medienberichterstattung über die Urteilsverkündung der Nürnberger Prozesse am 30. September und 1. Oktober 1946¹.

  • Vergleich der Berichterstattung in den Tageszeitungen „Die Welt“ und „Die Zeit“
  • Analyse der Unterschiede in der Berichterstattung aufgrund der unterschiedlichen politischen Orientierung der Zeitungen
  • Untersuchung des Einflusses der alliierten Zensur auf die Berichterstattung
  • Beurteilung der Sachlichkeit und Objektivität der Artikel
  • Analyse der möglichen Voreingenommenheit gegenüber den Siegermächten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung und die zu vergleichenden Zeitungen vor. Sie erläutert den Kontext der Arbeit und den Forschungsstand zum Thema.
  • Der Weg nach Nürnberg: Dieses Kapitel behandelt die Vorgeschichte der Nürnberger Prozesse und erläutert die Hintergründe und Ziele der Prozesse.
  • Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess: Dieser Abschnitt beleuchtet den Ablauf des Prozesses und die beteiligten Personen.
  • Bedingungen der journalistischen Berichterstattung während der Prozesse: Hier werden die Rahmenbedingungen der journalistischen Arbeit während der Prozesse, wie zum Beispiel die alliierte Zensur, untersucht.
  • Presseberichterstattung über das Urteil des Internationalen Militärgerichtshofs im Vergleich: In diesem Kapitel werden die Artikel der „Die Welt“ vom 1. Oktober 1946 und der „Die Zeit“ vom 3. Oktober 1946 hinsichtlich ihrer Darstellung des Urteils und ihrer politischen Haltung verglichen.

Schlüsselwörter

Nürnberger Prozesse, Medienberichterstattung, Nachkriegszeit, Tageszeitungen, „Die Welt“, „Die Zeit“, politische Orientierung, alliierte Zensur, Sachlichkeit, Objektivität, Voreingenommenheit, Siegermächte, Forschungsstand, Kriegsverbrecherprozess, Holocaust.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Medienberichterstattung über die Nürnberger Prozesse nach dem II. Weltkrieg in Deutschland
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Geschichte)
Curso
Deutschland zur Nachkriegszeit
Calificación
1,9
Autor
Gesa Brüchmann (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
16
No. de catálogo
V62652
ISBN (Ebook)
9783638558594
ISBN (Libro)
9783656794059
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medienberichterstattung Nürnberger Prozesse Weltkrieg Deutschland Nachkriegszeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gesa Brüchmann (Autor), 2002, Die Medienberichterstattung über die Nürnberger Prozesse nach dem II. Weltkrieg in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62652
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint