Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Masterplan Bürokratieabbau - eine ökonomische Analyse

Titre: Masterplan Bürokratieabbau - eine ökonomische Analyse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Hahn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Betrachtet man die deutsche Verwaltung, fällt eines schnell auf: Bürokratie ist überall zu finden. Bürokratie beherrscht oftmals den Alltag von Unternehmen, Privatpersonen - aber auch den Alltag der Verwaltung selbst. Da – wie in dieser Arbeit gezeigt werden soll – in besonderem Maße der Mittelstand von Bürokratie betroffen ist, rückt dieser in den Fokus der Betrachtungen. Dabei soll zunächst genauer definiert werden, was als Bürokratie zu bezeichnen ist, wie und vor allem warum die Bürokratie entsteht und sich ausbreitet und welche Auswirkungen sie haben kann und aktuell hat.

Im dritten Kapitel wird der von der ehemaligen Bundesregierung ausgearbeitete Masterplan Bürokratieabbau vorgestellt und unter ökonomischen Gesichtspunkten analysiert. Daher ergibt sich für die vorliegende Arbeit folgende zentrale Fragestellung: Welche ökonomischen Auswirkungen hat der Masterplan Bürokratieabbau für den Mittelstand und wie weit wurde das Vorhaben bereits umgesetzt? Dabei werden sowohl die positiven als auch die eventuellen negativen Auswirkungen des Masterplans dargestellt. Im Anschluss wird gezeigt, was der Masterplan aktuell bereits bewirkt hat. Es folgen eine kritische Betrachtung des Masterplans sowie ein Exkurs zum niederländischen Modell. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, welches auch einen kurzen Ausblick für zukünftige Entwicklungen enthält.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Übersicht und Problemstellung
    • 1.2. Themenabgrenzung
  • 2. Die Bürokratie
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Entstehung und Entwicklung der Bürokratie
    • 2.3. Betroffene und Ausmaß
  • 3. Masterplan Bürokratieabbau
    • 3.1. Ursprung und Aufbau
    • 3.2. Ziel
    • 3.3. Aufgaben
    • 3.4. Beteiligte
    • 3.5. Auswirkungen und aktueller Stand
    • 3.6. Kritik
    • 3.7. Das niederländische Modell
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der ökonomischen Analyse des Masterplans Bürokratieabbau, der von der ehemaligen Bundesregierung im Jahr 2002 im Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen des Masterplans auf den Mittelstand zu untersuchen und die Frage zu beantworten, inwieweit das Vorhaben bereits umgesetzt wurde. Dabei werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen des Masterplans beleuchtet.

  • Definition und Entstehung der Bürokratie
  • Auswirkungen der Bürokratie auf den Mittelstand
  • Der Masterplan Bürokratieabbau: Zielsetzung, Aufgaben und Beteiligte
  • Ökonomische Auswirkungen des Masterplans auf den Mittelstand
  • Kritik am Masterplan und Vergleich zum niederländischen Modell

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Problemstellung der Arbeit vorgestellt und die Themenabgrenzung definiert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Bürokratie, ihrer Entstehung und Entwicklung sowie ihren Auswirkungen auf Unternehmen und Privatpersonen. Kapitel 3 analysiert den Masterplan Bürokratieabbau, seine Zielsetzung, seine Umsetzung und seine Kritik.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Bürokratie, Mittelstand, Masterplan Bürokratieabbau, ökonomische Auswirkungen, Kritik, niederländisches Modell. Die Arbeit konzentriert sich auf die Regulierung des Marktes durch den Staat und die damit verbundenen Daten- und Informationserhebungen sowie Kontrollmechanismen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Masterplan Bürokratieabbau - eine ökonomische Analyse
Université
Bochum University of Applied Sciences  ( Fachbereich Wirtschaft)
Cours
Mittelstandspolitik
Note
1,7
Auteur
Sebastian Hahn (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
24
N° de catalogue
V62665
ISBN (ebook)
9783638558709
ISBN (Livre)
9783638668873
Langue
allemand
mots-clé
Masterplan Bürokratieabbau Analyse Mittelstandspolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Hahn (Auteur), 2006, Masterplan Bürokratieabbau - eine ökonomische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62665
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint