Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht (Stand 2006)

Título: Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht (Stand 2006)

Trabajo de Seminario , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Hahn (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Häufig werden sich Arbeitnehmer, insbesondere aber auch Arbeitgeber, dazu veranlasst sehen, ein Arbeitsverhältnis aufzulösen oder auch abzuwickeln. Hierzu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung, Abwicklungsvertrag und Aufhebungsvertrag. Soll ein Arbeitsverhältnis schnell und individuell aufgehoben werden, bietet sich der Aufhebungsvertrag an, auch wenn es beiderseitig nicht nur Vorteile dieser Form der Beendigung gibt. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit dem Aufhebungsvertrag und seinen Bestandteilen sowie den Folgen eines solchen Vertrages. Hierbei werden auch Unterschiede zur Kündigung verdeutlicht. Als zentrale Fragestellung ergibt sich somit für diese Arbeit: Was ist ein Aufhebungsvertrag und welche positiven sowie negativen Folgen hat er für die beteiligten Parteien?

Zunächst wird erläutert, worum es sich rechtlich bei einem Aufhebungsvertrag handelt. Dabei geht die Arbeit auch darauf ein, was den Aufhebungsvertrag von anderen Formen wie Kündigung unterscheidet und was den Aufhebungsvertrag charakterisiert. Das nächste Kapitel behandelt den Abschluss sowie die obligatorischen und die fakultativen Inhalte. Aufgrund der freien Gestaltungsmöglichkeiten wird jedoch größtenteils darauf eingegangen, welche Bestandteile in einem Aufhebungsvertrag zu empfehlen sind. In einem weiteren Kapitel werden die Anfechtungsgründe sowie Nichtigkeitsgründe dargestellt. Diese Gründe sind vom Grundsatz her für alle Vertragsarten gleich, bringen jedoch wegen der hohen Schutzwürdigkeit von Arbeitsverhältnissen auch Besonderheiten mit sich. Auf diese wird näher eingegangen Das letzte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des Aufhebungsvertrages für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer und zeigt Chancen sowie Risiken auf. In diesem Kapitel wird auch näher auf die Pflichten des Arbeitgebers gemäß SGB III eingegangen Innerhalb der Arbeit werden einzelne Aspekte des Aufhebungsvertrages auch anhand eines Praxisbeispieles verdeutlicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Übersicht und Themenabgrenzung
  • Der Aufhebungsvertrag
    • Abgrenzung
    • Abschluss und Form
    • Inhalt
    • Anfechtung
    • Nichtigkeit
  • Auswirkungen
    • Aufklärungspflichten des Arbeitgebers
    • Auswirkungen der Ausgleichsklausel
    • Chancen und Risiken
      • Arbeitgeber
      • Arbeitnehmer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht. Sie analysiert die rechtliche Natur dieses Vertrags und seine Abgrenzung von anderen Beendigungsformen wie Kündigung und Abwicklungsvertrag. Die Arbeit untersucht auch die Folgen des Aufhebungsvertrages für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, einschließlich der Auswirkungen auf Sozialleistungen und die Schutzrechte der Arbeitnehmer.

  • Rechtliche Natur des Aufhebungsvertrages
  • Abgrenzung von Kündigung und Abwicklungsvertrag
  • Inhalte und Form des Aufhebungsvertrages
  • Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründe
  • Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und erläutert den Gegenstand der Untersuchung. Es verdeutlicht die Abgrenzung des Aufhebungsvertrages von anderen Beendigungsformen im Arbeitsrecht. Das zweite Kapitel behandelt den Abschluss und den Inhalt des Aufhebungsvertrages, einschließlich der relevanten Formvorschriften. Es untersucht auch die Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründe, die für Aufhebungsverträge gelten können. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Aufhebungsvertrages für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, einschließlich der rechtlichen Pflichten des Arbeitgebers und der möglichen Chancen und Risiken für beide Seiten.

Schlüsselwörter

Aufhebungsvertrag, Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigung, Abwicklungsvertrag, Anfechtung, Nichtigkeit, Auswirkungen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialleistungen, Schutzrechte.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht (Stand 2006)
Universidad
Bochum University of Applied Sciences  (Fachbereich Wirtschaft)
Curso
Arbeitsrecht
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Hahn (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V62667
ISBN (Ebook)
9783638558723
ISBN (Libro)
9783638767088
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aufhebungsvertrag Arbeitsrecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Hahn (Autor), 2006, Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht (Stand 2006), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62667
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint