Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit

Title: Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit

Term Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Soz.Päd. Mario Kilian Diederichs (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während meines einjährigen Praktikums und meiner darauffolgenden Ausbildung beim Diakonischen Werk Mönchengladbach e.V. bin ich mit vielen verschiedenen Wirkungsfeldern der Sozialarbeit und –pädagogik konfrontiert worden. Unter anderem mit Obdachlosen, Suchtkranken, Arbeitslosen, Senioren in stationärer Betreuung und auch Senioren oder anderen Bedürftigen, denen aufsuchende Hilfe in verschiedener Form zuteil wurde.


Mit dem Thema "Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit" verbinde ich einerseits das allgemeine Interesse an Informationen über ein, für mich nur dem Begriff nach bekanntes, Feld der Sozialarbeit/-pädagogik und andererseits auch das spezielle Interesse an der deutlichen Splittung eines Arbeitsgebietes. Ich setze erwartend voraus, dass es nicht nur bei der begrifflichen Trennung bleibt. Weiter erwarte ich, dass hier die Aufgaben ebenso klar definiert und die Möglichkeiten genauso zahlreich sind wie in anderen Bereichen. Jedoch befürchte ich, dass diese Aufgliederung dem Begriff nach wieder fast nur mit dem allgegenwärtigen Geschlechterkampf zu tun hat. Mit der gesellschaftlichen Unterdrückung weiblicher Bedürfnisse und der Überbewertung der männlichen (rein oberflächlichen) Urrolle/-aufgabe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Historischer Rückblick
    • Die Situation von Mädchen und jungen Frauen in der JSA
    • KJHG (SGB VIII) / Neue Steuerung und Qualitätsentwicklung, aber keine Gleichberechtigung
  • Politische Zusammenhänge
    • Zukunftsängste
    • Recht auf freie Berufswahl
    • Strukturbedingte Benachteiligungsursachen
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Mädchenarbeit
    • Jugendberufshilfe
    • Ernstnahme der Interessen von Mädchen
  • Jungensozialarbeit
    • "Richtig" Mann werden
    • Entstabilisierung konventioneller Identitätskonzepte
    • Scheitern am Arbeitsmarkt als Scheitern an der Mannwerdung
    • Chancen und Aussichten geschlechtsreflektierender Jungenarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Jungen- und Mädchenförderung im Kontext der Jugendsozialarbeit. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Mädchensozialarbeit und analysiert die Situation von Mädchen und jungen Frauen in der Jugendhilfe. Die Arbeit untersucht die politischen Rahmenbedingungen sowie die Herausforderungen und Chancen geschlechtsreflektierender Jugendsozialarbeit, wobei der Fokus auf den Besonderheiten der Jungen- und Mädchenförderung liegt.

  • Historische Entwicklung der Mädchensozialarbeit
  • Die Situation von Mädchen und jungen Frauen in der Jugendhilfe
  • Politische Rahmenbedingungen und Geschlechterrollen
  • Herausforderungen und Chancen geschlechtsreflektierender Jugendsozialarbeit
  • Besonderheiten der Jungen- und Mädchenförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit" dar und erläutert die Motivation des Autors, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Sie beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Aufgliederung des Arbeitsgebiets nach Geschlecht ergeben.

1. Mädchensozialarbeit

1.1 Historischer Rückblick

Dieser Abschnitt beleuchtet die historische Entwicklung der Mädchensozialarbeit. Es werden verschiedene Institutionen und Organisationen vorgestellt, die sich im 19. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts um die Förderung von Mädchen und jungen Frauen kümmerten. Der Fokus liegt auf der Rolle der katholischen Kirche und den vielfältigen Aktivitäten von Mädchenvereinen und -schutzvereinen. Der Abschnitt analysiert die Rolle von traditionellen Geschlechterrollen und den Einfluss der feministischen Bewegung auf die Entwicklung der Mädchensozialarbeit.

1.2 Die Situation von Mädchen und jungen Frauen in der JSA

Dieser Abschnitt analysiert die Situation von Mädchen und jungen Frauen in der Jugendsozialarbeit. Es wird die traditionelle Orientierung auf die Rolle der Hausfrau und Mutter beleuchtet und die Entwicklung der Berufsvorbereitung und -findung für Mädchen thematisiert. Der Abschnitt zeigt die Herausforderungen auf, die sich aus den traditionellen Geschlechterrollen und der gesellschaftlichen Erwartungshaltung an Frauen ergeben.

2. Politische Zusammenhänge

Dieser Abschnitt untersucht die politischen Zusammenhänge der Jungen- und Mädchenförderung. Es werden verschiedene Themen wie Zukunftsängste, das Recht auf freie Berufswahl, strukturelle Benachteiligungsursachen und die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe beleuchtet. Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Mädchenarbeit, der Jugendberufshilfe und die Notwendigkeit, die Interessen von Mädchen ernst zu nehmen.

3. Jungensozialarbeit

Dieser Abschnitt widmet sich der Jungensozialarbeit und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der geschlechtsspezifischen Betrachtung des Arbeitsfeldes ergeben. Die Auseinandersetzung mit den Themen "Richtig" Mann werden, Entstabilisierung konventioneller Identitätskonzepte und Scheitern am Arbeitsmarkt als Scheitern an der Mannwerdung bildet den Schwerpunkt dieses Abschnitts.

Schlüsselwörter

Jungen- und Mädchenförderung, Jugendsozialarbeit, Mädchensozialarbeit, geschlechtsreflektierende Jugendsozialarbeit, historische Entwicklung, politische Rahmenbedingungen, Geschlechterrollen, Herausforderungen, Chancen, Berufsvorbereitung, Arbeitsmarkt, Identitätskonzepte, traditionelle Geschlechterrollen, feministische Bewegung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit
College
University of Applied Sciences Düsseldorf
Course
Jugendsozialarbeit zwischen individueller Förderung und Arbeitsmarktorientierung, Thema: Jungen- und Mädchenförderung in der JSA
Grade
1,3
Author
Dipl.-Soz.Päd. Mario Kilian Diederichs (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V62693
ISBN (eBook)
9783638558945
ISBN (Book)
9783638753210
Language
German
Tags
Jungen- Mädchenförderung Jugendsozialarbeit Förderung Arbeitsmarktorientierung Thema Jungen- Mädchenförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Soz.Päd. Mario Kilian Diederichs (Author), 2003, Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62693
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint