Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Inwieweit haben Prozessinnovationen und komplementäre Ressourcen Einfluss auf den Erfolg der Firma Ryanair Holdings plc genommen?

Título: Inwieweit haben Prozessinnovationen und komplementäre Ressourcen Einfluss auf den Erfolg der Firma Ryanair Holdings plc genommen?

Trabajo Escrito , 2006 , 24 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Rebecca Zimmers (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das zwanzigste Jahrhundert ist geprägt von technologischen Innovationen. Vor allem im Bereich der Transportmittel wurden in den letzten 100 Jahren enorme Fortschritte erzielt. Mit dem ersten Fluggerät aus dem Jahre 1903 konnte eine Person maximal 36 Meter schweben (vgl. http://www.stern.de/computer-technik/technik/515624.html?eid=517174). Heute werden beispielsweise mit der Boing 737/800 auf Kurz- und Langstreckenflügen 186 Passagiere gleichzeitig transportiert. Mit der Liberalisierung der europäischen Luftfahrtindustrie im Jahre 1997 war der Weg frei für einen freien Wettbewerb (vgl. ELFAA, 2004: S. 3). Sowohl amtierende, vorwiegend staatliche, als auch neue Fluglinien mussten sich unter den neuen Bedingungen profilieren und sich dem Konkurrenzdruck aussetzen. Seit Anfang der neunziger Jahre machen so genannte „low-cost-Carriers“ 1 wie beispielsweise Ryanair, Easyjet oder Air Berlin den „flag-carriers“ 2 wozu Lufthansa, British Airways oder Air France-KLM gehören, immer mehr Konkurrenz. Diese LCC haben es durch geschickte Prozessinnovationen geschafft, die Kosten durch extreme Effizienzsteigerungen zu senken. Flugtickets können zu geringeren Preisen ausgegeben werden, wodurch ganz andere Kundensegmente angesprochen werden und ein neuer Markt geschaffen wurde. Überraschend dabei ist nicht nur die Erzeugung eines Billigsegments, sondern auch die Tatsache, dass die LCC es bewerkstelligt haben, die Bedeutung von komplementären Ressourcen in der Industrie deutlich abzuschwächen. Die folgende Arbeit soll dem Leser ermöglichen, zentrale Theorien des Innovationsmanagements 3 zu erlernen, was ihm anhand eines praktischen Beispiels näher erläutert wird. Die zentrale Fragestellung der folgenden Hausarbeit lautet: • Inwieweit haben Prozessinnovationen und komplementäre Ressourcen Einfluss auf den Erfolg der Firma Ryanair Holdings plc genommen? Im Anschluss an die Einleitung werden im zweiten Teil wichtige Theorien dargestellt. Hierbei nehmen die Kommerzialisierungsstrategie (incl. Erklärung der Bedeutung von komplementären Ressourcen) nach Teece und Porters Wettbewerbsstrategien eine zentrale Rolle ein. Um den Leser mit der Fallstudie vertraut zu machen, wird im Anschluss das Unternehmen Ryanair vorgestellt. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Erläuterungen der für die Analysephase relevanten Theorien
    • 2.1 Prozessinnovationen
    • 2.2 Die Bedeutung von komplementären Ressourcen nach Teece
    • 2.3 Appropriierbarkeit nach Teece
    • 2.4 Strategien nach Porter
  • 3. Ryanair Holdings plc
    • 3.1 Wichtige Daten und Fakten des Unternehmens
    • 3.2 Analyse des Low-Cost-Carriers
  • 4. Anwendung der theoretischen Konstrukte auf das Fallbeispiel
    • 4.1 Wie hoch kann die Appropriierbarkeit im Fall Ryanair Holdings plc angesehen werden?
    • 4.2 Die Bedeutung von komplementären Gütern im Fall Ryanair Holdings plc
      • 4.2.2 Spezielle komplementäre Ressourcen
      • 4.2.3 Allgemeine komplementäre Ressourcen
  • 5. Ergebnisse der Analysen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Einfluss von Prozessinnovationen und komplementären Ressourcen auf den Erfolg von Ryanair Holdings plc. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Faktoren für den Aufstieg der Fluggesellschaft im europäischen Luftfahrtmarkt zu analysieren.

  • Prozessinnovationen als Erfolgsfaktor für Ryanair Holdings plc
  • Bedeutung von komplementären Ressourcen im Kontext des Geschäftsmodells von Ryanair
  • Appropriierbarkeit von Prozessinnovationen in der Luftfahrtindustrie
  • Anwendbarkeit der Theorien von Teece und Porter auf das Fallbeispiel Ryanair
  • Analyse der strategischen Bedeutung von Ryanair als „first mover“ im Low-Cost-Segment

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Problematik des Wettbewerbs in der Luftfahrtindustrie dar und führt den Leser in die Thematik der Prozessinnovationen und komplementären Ressourcen ein. Die zentrale Fragestellung der Arbeit wird formuliert.

  • Kapitel 2: Erläuterungen der für die Analysephase relevanten Theorien

    In diesem Kapitel werden die relevanten Theorien zum Innovationsmanagement vorgestellt, darunter die Kommerzialisierungsstrategie nach Teece und die Wettbewerbsstrategien nach Porter. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Prozessinnovationen und komplementären Ressourcen.

  • Kapitel 3: Ryanair Holdings plc

    Kapitel 3 gibt einen Überblick über das Unternehmen Ryanair Holdings plc und seine wichtigsten Daten und Fakten. Die Strategie des Low-Cost-Carriers wird analysiert.

  • Kapitel 4: Anwendung der theoretischen Konstrukte auf das Fallbeispiel

    In diesem Kapitel werden die im zweiten Kapitel vorgestellten Theorien auf die Fallstudie Ryanair Holdings plc angewendet. Die Appropriierbarkeit von Prozessinnovationen und die Bedeutung von komplementären Ressourcen werden im Kontext des Unternehmens analysiert.

Schlüsselwörter

Prozessinnovationen, komplementäre Ressourcen, Low-Cost-Carrier, Ryanair Holdings plc, Appropriierbarkeit, Kommerzialisierungsstrategie, Wettbewerbsstrategien, Teece, Porter, Luftfahrtindustrie.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwieweit haben Prozessinnovationen und komplementäre Ressourcen Einfluss auf den Erfolg der Firma Ryanair Holdings plc genommen?
Universidad
University of Constance
Curso
Management von Innovation und technologischem Wandel
Calificación
2,0
Autor
Rebecca Zimmers (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
24
No. de catálogo
V62765
ISBN (Ebook)
9783638559560
ISBN (Libro)
9783656779865
Idioma
Alemán
Etiqueta
Inwieweit Prozessinnovationen Ressourcen Einfluss Erfolg Firma Ryanair Holdings Management Innovation Wandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebecca Zimmers (Autor), 2006, Inwieweit haben Prozessinnovationen und komplementäre Ressourcen Einfluss auf den Erfolg der Firma Ryanair Holdings plc genommen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62765
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint