Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Das Six-Sigma-Konzept. Ziele und Anwendung

Título: Das Six-Sigma-Konzept. Ziele und Anwendung

Trabajo , 2006 , 30 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Madlen Rotsch (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Am Anfang dieser Arbeit wird die zentrale Frage gestellt, was Six Sigma bedeutet und wo die Ursprünge von diesem Konzept liegen. Daran anschließend, werden Ziele und Auswirkungen des Six Sigma-Programmes erläutert.

Zur Einführung des Konzeptes sind als Basis bestimmte Rahmenbedingungen zu schaffen, die danach darstellt werde. Mit Hilfe dieser Basis lässt sich der so genannten 5-Phasen Zyklus, der sich in Definieren, Analysieren, Messen, Verbessern und Kontrollieren unterteilt, erarbeiten. Dieser wird mit Hilfe verschiedener Werkzeuge umgesetzt, von welchem geordnet zu den einzelnen Phasen, jeweils eines vorstellt wird. Diese Werkzeuge sind teilweise bekannte und bewährte Methoden, die aber in dieser Form neu strukturiert werden.

Im Nachfolgenden wird ein deutsches Unternehmen angeführt, welches das Six-Sigma-Konzept erfolgreich in seinem Unternehmen implementieren konnte. Dieses Beispiel soll zeigen, dass Six Sigma richtig vorbereitet und umgesetzt ein hohes Potenzial an Verbesserungsmöglichkeiten bietet.
Es gibt allerdings auch Beispiele, in denen Unternehmen bei Einführung des Six Sigma Konzeptes gescheitert sind. Diese werden ebenfalls erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Six Sigma - Ein Kurzüberblick
    • Ursprung von Six Sigma
    • Ziele und Auswirkungen von Six Sigma
    • Kundenorientierung von Six Sigma
  • Einführung von Six Sigma
    • Gürtelsystem in der Six Sigma Ordnung
  • Six Sigma Werkzeuge
    • Der DMAIC-Zyklus
      • Define (Definieren)
      • Measure (Messen)
      • Analyze (Analysieren)
      • Improve (Verbessern)
      • Control (Kontrollieren)
  • Die Kosten der Einführungsprozesse
  • Six Sigma in der Praxis
    • Abschließende positive Beispiele
      • Modell-Darstellung
      • Agfa, Deutschland
    • Barrieren und Schwächen von Six Sigma
  • Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Six Sigma und dessen Implementierung in Unternehmen. Sie untersucht den Ursprung des Konzepts, erläutert die Ziele und Auswirkungen sowie die Besonderheiten der Kundenorientierung. Darüber hinaus wird der Prozess der Einführung von Six Sigma beschrieben, wobei das Gürtelsystem als Organisationsstruktur innerhalb des Six Sigma-Systems vorgestellt wird. Die Arbeit beleuchtet auch die wichtigsten Werkzeuge und den DMAIC-Zyklus, der das Herzstück des Six Sigma-Konzeptes bildet. Abschließend werden praktische Beispiele für die erfolgreiche und weniger erfolgreiche Einführung von Six Sigma in Unternehmen aufgezeigt.

  • Ursprung und Entwicklung des Six Sigma-Konzepts
  • Ziele und Auswirkungen von Six Sigma auf Unternehmensprozesse
  • Die Rolle der Kundenorientierung im Six Sigma-Modell
  • Praktische Anwendung von Six Sigma-Werkzeugen und dem DMAIC-Zyklus
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Einführung von Six Sigma

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Six Sigma ein und stellt die zentrale Frage nach der Bedeutung und dem Ursprung des Konzepts. Im Kapitel "Six Sigma - Ein Kurzüberblick" wird die historische Entwicklung des Konzepts, seine Ziele und Auswirkungen sowie die Bedeutung der Kundenorientierung erläutert. Das Kapitel "Einführung von Six Sigma" beleuchtet die notwendigen Rahmenbedingungen für die Implementierung des Six Sigma-Konzepts und stellt das Gürtelsystem als Organisationsprinzip innerhalb des Six Sigma-Systems vor. Im Kapitel "Six Sigma Werkzeuge" werden die wichtigsten Werkzeuge und der DMAIC-Zyklus, der die einzelnen Phasen des Six Sigma-Prozesses definiert, ausführlich besprochen. Die Kosten der Einführungsprozesse werden im darauffolgenden Kapitel untersucht. Das Kapitel "Six Sigma in der Praxis" präsentiert anhand eines Beispiels ein Unternehmen, das Six Sigma erfolgreich implementiert hat, sowie Beispiele für Misserfolge bei der Einführung des Konzepts. Abschließend bietet die Arbeit eine Bewertung und einen Ausblick auf die weitere Bedeutung des Six Sigma-Konzepts.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Six Sigma, Qualitätsmanagement, DMAIC-Zyklus, Kundenorientierung, Prozessoptimierung, Fehlerreduktion, Kostenreduktion, Gürtelsystem, Erfolgsfaktoren, Misserfolge, Praxisbeispiele. Die Arbeit befasst sich mit dem Ansatz des Six Sigma-Konzepts, das auf einer systematischen und datenbasierten Vorgehensweise zur Verbesserung von Unternehmensprozessen basiert.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Six-Sigma-Konzept. Ziele und Anwendung
Universidad
University of Applied Sciences Wildau
Curso
Unternehmensplanung
Calificación
1.3
Autor
Madlen Rotsch (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
30
No. de catálogo
V62943
ISBN (Ebook)
9783638560863
ISBN (Libro)
9783656778622
Idioma
Alemán
Etiqueta
Six-Sigma-Konzept Unternehmensplanung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Madlen Rotsch (Autor), 2006, Das Six-Sigma-Konzept. Ziele und Anwendung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62943
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint