Leseprobe
1.Lernvoraussetzungen
- Realschulabschluß
- Grundlehrgang der Metallbearbeitung
- schulische Kenntnisse über den Werkstoff Kupfer und das Weichlotverfahren
- der Lehrling befindet sich im 1. Ausbildungsjahr
2. Lernziel
2.1 Grobziel
Der Lehrling erwirbt die Kenntnisse und Fertigkeiten für das fachgerechte
Herstellen einer Weichlotverbindung
2.2 Feinziel
- richtiges Vorbereiten sauberer Lötflächen
- richtige Auswahl von Lötfittings und Hilfsstoffen
- sichere Kenntnisse über den physikalischen Vorgang der Kupferbearbeitung
- erforderliche Kenntnisse über das Propanlötgerät und der entsprechenden
Sicherheitsbestimmungen von Propangasflaschen
- fachgerechtes Führen des Brenners beim Erwärmen der Lötfläche
- Erkennen des Lötbindepunktes
- Zuführen von Weichlot
- rechtzeitiges Erkennen und Vermeiden von Fehlerquellen
- Entwickeln von Interesse und Verantwortungsbewusstsein für die exakte Arbeit
- Erwerb und Festigung von Brand- und Arbeitsschutzbedingungen
3. Materialien und Werkzeug
3.1 Benötigte Materialien
2 Stück Cu-Rohr NW 15 x 1 a 200 mm
2 Stück Cu-T-Stück NW 15 x 1
Weichlot ( Rolle)
Flussmittel
Tuch
Gefüllter Wasserbehälter
3.2 Benötigte Werkzeuge
Werkbank mit Schraubstock
Gliedermaßstab
Bleistift
Rohrabschneider
Rohrentgrater
Reinigungsvlies
Propanlötgerät
Wasserpumpenzange
[...]
- Arbeit zitieren
- Marco Hanisch (Autor), 2002, Herstellung einer Weichlotverbindung (Unterweisung Metallbauer / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6306
Kostenlos Autor werden
Kommentare