Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Qualitätsmanagement als strategischer Wettbewerbsfaktor

Título: Qualitätsmanagement als strategischer Wettbewerbsfaktor

Trabajo Escrito , 2005 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Oliver Bauer (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit Qualitätsmanagement (QM) als strategischen Wettbewerbsfaktor, insbesondere mit den Möglichkeiten, Unternehmen einen strukturierten Vorteil gegenüber anderen Konkurrenten zu verschaffen. Denn QM-Probleme sind zu den betrieblichen Aufgabenbereichen zu zählen, denen sich die Entscheidungsträger des Unternehmens mit besonderer Aufmerksamkeit zuwenden müssen. Qualitätsmanagement wird somit zur Managementaufgabe durch die „Produkt- und Dienstleistungsqualität auf den immer stärker umkämpften Käufermärkten mit kritischen und anspruchsvollen Kunden“2 und die höheren Anforderungen an die Zulieferer und die Einführung vom Total Quality Management.3

Qualität ist heute ein wichtiger Bestandteil geworden: unabhängig davon, ob ein Kunde ein Produkt kauft oder einen Lieferservice in Anspruch nimmt. Der Konsument erwartet Qualität. Von den ersten Tagen eines Geschäftes an spielt der Qualitätsgedanke eine immer wichtiger werdende Rolle. Gemeint sind nicht nur fertige Produkte, sondern dieser Gedanke beginnt schon bei der Planung und der Herstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung. Aufgrund der Vielzahl der Theorien, Methoden und Konzepten des Qualitätsmanagements würde jede Auseinandersetzung mit dem oben angeführten Themen hier den Rahmen sprengen. Ich werde mich, wissentlich der Vielzahl der Möglichkeiten, auf eine Auswahl beschränken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Thema und Zielsetzung
  • 2 Begriffliche Grundlagen
    • 2.1 Qualität
    • 2.2 Qualitätsmanagement
    • 2.3 Total Quality Management (TQM)
    • 2.4 Wettbewerbsfaktor
  • 3 Qualitätsmanagementsystem
    • 3.1 Allgemein
    • 3.2 QM-Konzepte
    • 3.3 Kundenbindung
    • 3.4 Mitarbeiterzufriedenheit
    • 3.5 Zertifizierung
  • 4 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM) als strategischen Wettbewerbsfaktor. Ziel ist es, die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Unternehmen durch ein strukturiertes Qualitätsmanagement einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Konkurrenten erreichen können.

  • Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Unternehmen im Kontext des globalen Wettbewerbs
  • Grundlegende Definitionen und Konzepte des Qualitätsmanagements
  • Die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen und deren Einfluss auf verschiedene Unternehmensbereiche
  • Der Zusammenhang zwischen Qualitätsmanagement und Kundenbindung sowie Mitarbeiterzufriedenheit
  • Zertifizierung als ein Instrument zur Sicherung und Verbesserung der Qualität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt das Thema Qualitätsmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor vor und erläutert die Bedeutung der Hausarbeit im Kontext des wachsenden Wettbewerbsdrucks auf Unternehmen.

  • Kapitel 2: Begriffliche Grundlagen

    Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten des Qualitätsmanagements, einschließlich der Definition von Qualität, Qualitätsmanagement, Total Quality Management (TQM) und dem Wettbewerbsfaktor.

  • Kapitel 3: Qualitätsmanagementsystem

    Kapitel 3 beleuchtet das Qualitätsmanagementsystem. Es werden allgemeine Aspekte, verschiedene QM-Konzepte, die Bedeutung von Kundenbindung und Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Rolle der Zertifizierung im Kontext des Qualitätsmanagements behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Qualitätsmanagement, Wettbewerbsfaktor, Total Quality Management (TQM), Kundenbindung, Mitarbeiterzufriedenheit und Zertifizierung. Die Arbeit beschäftigt sich mit den strategischen Implikationen eines effektiven Qualitätsmanagements für Unternehmen in einem globalisierten Marktumfeld.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Qualitätsmanagement als strategischer Wettbewerbsfaktor
Universidad
Leibniz Academy Hanover - Administrative and Economic Academy Hanover  (Leibniz-Akademie Hannover (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie))
Curso
Studiengang Verwaltungs- und Wirtschaftlehre
Calificación
1,7
Autor
Oliver Bauer (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
15
No. de catálogo
V63328
ISBN (Ebook)
9783638564007
ISBN (Libro)
9783640732944
Idioma
Alemán
Etiqueta
Qualitätsmanagement Wettbewerbsfaktor Studiengang Verwaltungs- Wirtschaftlehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Bauer (Autor), 2005, Qualitätsmanagement als strategischer Wettbewerbsfaktor, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63328
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint