Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et Théories

Max Weber: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen

Titre: Max Weber: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen

Exposé (Elaboration) , 2005 , 10 Pages

Autor:in: Caroline Danz (Auteur)

Sociologie - Généralités et Théories
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die religionssozilogischen Studien aus den Jahren 1911 bis 1914 „Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen“ sind aus sozial-ökonomischer Sicht die wichtigsten Arbeiten WebersHier wird die Bedeutung der jeweiligen Religion für das volkswirtschaftliche Verhalten von Angehörigen einer Kultur, eines Volkes oder einer bestimmten Schicht untersuchtAnstoß zu diesen Überlegungen gab ihm eine Studie einer seiner Schüler, in der herausgefunden wurde, dass der Kapitalbesitz hauptsächlich bei den Protestanten vorhanden Eher unvollkommene Fassung, in der eher unhistorisch vorgegangen wurde, die Ethik der einzelnen Religionen wurden systematisch wesentlich einheitlicher dargestellt als sie es in der Entwicklung wirklich gewesen sind

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Definitionen & Konzeption
  • China

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Max Webers Werk „Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen“ befasst sich mit der Analyse der Auswirkungen verschiedener Religionen auf die wirtschaftliche Entwicklung von Gesellschaften. Dabei untersucht er die Rolle religiöser Ethiken im Hinblick auf die Entstehung und den Verlauf des Kapitalismus.

  • Einfluss von Religionen auf wirtschaftliches Verhalten
  • Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung verschiedener Kulturen
  • Bedeutung von Tradition und Rationalität im Kontext des Kapitalismus
  • Soziologische Grundlagen der chinesischen Gesellschaft
  • Zusammenhang zwischen Religion, Kultur und Wirtschaftsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Dieses Kapitel liefert einen einleitenden Überblick über Webers Arbeit „Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen“ und hebt die Bedeutung dieses Werkes für die sozialökonomische Forschung hervor. Es erläutert Webers Zielsetzung, den Einfluss von Religionen auf das volkswirtschaftliche Verhalten zu analysieren und stellt den Ausgangspunkt seiner Überlegungen dar.

Definitionen & Konzeption

In diesem Kapitel werden die zentralen Begriffe und Konzepte des Buches definiert. Weber erklärt seinen Verständnis von „Weltreligionen“ und „Wirtschaftsethik“. Er betont, dass Religionen nicht nur moralische Normen, sondern auch praktische Antriebe zum Handeln liefern, die die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen können.

China

Weber untersucht die spezifischen sozio-ökonomischen Verhältnisse Chinas und stellt fest, dass das Land trotz großer wirtschaftlicher Potenziale und einer entwickelten Geldwirtschaft keinen kapitalistischen Weg einschlug. Er analysiert die Gründe für diese Entwicklung und zeigt den Einfluss von Tradition und Kultur auf die wirtschaftliche Struktur Chinas auf.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte des Buches umfassen: Wirtschaftsethik, Weltreligionen, Kapitalismus, Tradition, Rationalität, Charisma, Konfuzianismus, Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Islam, Soziologie, Kultur, Entwicklung, Stadtentwicklung, Verwaltung, Rechtssystem, Sippen, Ahnenkult, Literatenstand.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Max Weber: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen
Université
University of Rostock
Auteur
Caroline Danz (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
10
N° de catalogue
V63338
ISBN (ebook)
9783638564083
Langue
allemand
mots-clé
Weber Wirtschaftsethik Weltreligionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Caroline Danz (Auteur), 2005, Max Weber: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63338
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint