Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Antike poetologische Spuren im "Iwein"

Titre: Antike poetologische Spuren im "Iwein"

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sebastian Schult (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aristoteles und Horaz haben mit ihren Poetiken über Jahrhunderte hinweg die Tragödie, Komödie und das Epos nachhaltig beeinflusst. Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern beide Werke in Hartmann von Aues Iwein erkennbar sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hartmann von Aues Kenntnisstand
  • Aristoteles
    • Das Unglück des Helden
    • Die sprachliche Form
    • Die Einsicht in die Handlung
    • Die Formung der Charaktere
    • Die Einheit der Handlung
    • Nachahmungsweisen
    • Die göttliche Rolle
    • Die Verhältnisse zwischen den Charakteren
    • Die Wiedererkennung
    • Die Ausdehnung des Epos
  • Horaz
    • Wirklichkeit vs. literarische Fiktion
    • Bekannte Ereignisse
    • Der Einklang von Sprache und Lage
    • Nutzen und Erfreuen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung der poetologischen Theorien des antiken Philosophen Aristoteles und des römischen Dichters Horaz im „Iwein“ von Hartmann von Aue. Ziel ist es, die Spuren dieser Theorien in dem Werk zu analysieren und aufzuzeigen, inwieweit Hartmann von Aues diese Erkenntnisse in seiner Dichtung umgesetzt hat.

  • Die Frage nach Hartmanns Kenntnis der Poetiken
  • Die Anwendung von Aristoteles' Theorien im „Iwein“
  • Die Spuren von Horaz' Ars Poetica in Hartmanns Werk
  • Die Bedeutung der beiden antiken Poetiken für die mittelalterliche Literatur
  • Die Rolle des Helden und seiner Schicksalswende im „Iwein“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Poetiken von Aristoteles und Horaz für die literaturtheoretischen Grundlagen des Mittelalters. Anschließend wird untersucht, ob und inwiefern Hartmann von Aue Kenntnisse über diese Werke aufweisen konnte.

Im dritten Kapitel analysiert die Arbeit Hartmanns „Iwein“ unter dem Aspekt von Aristoteles' Poetik. Dabei werden Themen wie die Gestaltung des Helden, die Einheit der Handlung, die sprachliche Form und die Rolle des Schicksals beleuchtet.

Kapitel vier behandelt die Anwendung von Horaz' Ars Poetica in Hartmanns „Iwein“. Themen wie die Beziehung von Realität und Fiktion, die Bedeutung des Epos und die Funktionen von Sprache und Handlung stehen im Fokus der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen mittelalterliche Dichtungstheorie, poetologische Theorien, Aristoteles, Horaz, „Iwein“, Hartmann von Aue, Heldenfigur, Handlungsstruktur, sprachliche Gestaltung, Epos, Nachahmung, Nutzen und Unterhaltung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Antike poetologische Spuren im "Iwein"
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Deutsche Philologie)
Cours
Hochmittelalterliche Dichtungstheorie
Note
2,0
Auteur
Sebastian Schult (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
24
N° de catalogue
V63365
ISBN (ebook)
9783638564298
ISBN (Livre)
9783638669269
Langue
allemand
mots-clé
Antike Spuren Iwein Hochmittelalterliche Dichtungstheorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Schult (Auteur), 2006, Antike poetologische Spuren im "Iwein", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63365
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint