Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión (como asignatura escolar)

Unterrichtsstunde: Der Sturm auf dem See (Mk 4,35- 41) (1. Klasse)

Título: Unterrichtsstunde: Der Sturm auf dem See (Mk 4,35- 41) (1. Klasse)

Plan de Clases , 2005 , 11 Páginas

Autor:in: Katarina Paul (Autor)

Teología - Religión (como asignatura escolar)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die erste Klasse arbeitet von Beginn an mit einem „Ergebnissicherungsheft“, in dem die erarbeiteten Inhalte des Religionsunterrichts meist am Ende der Stunde bildlich und/oder schriftlich fixiert werden. So können die Kinder das Resultat der letzten Stunden betrachten und gegebenenfalls darauf zurückgreifen.
In der vorangegangen Unterrichtseinheit haben die Schülerinnen und Schüler die Gleichnisse „Der gute Hirte“ und „Das verlorene Schaf“ kennen gelernt und haben positive und negative Erfahrungen und Gefühle ausgedrückt. Da die Kinder in diesen Stunden frei über ihre Eindrücke und Empfindungen gesprochen haben, erwarte ich in dieser Unterrichtseinheit keinerlei Probleme sich zu persönlichen Ängsten zu äußern und gemeinsam Lösungs- und Überwindungsmöglichkeiten zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler sind mit anschaulichen ganzheitlichen Erzählungen von biblischen Geschichten vertraut, gleichwohl kommen Musikinstrumente erstmalig zum Einsatz, daher wird es sicher einigen Schülerinnen und Schülern () schwer fallen, sich zu konzentrieren und die Einteilung der Instrumente sowie die Rollenverteilungen zu akzeptieren.
Die Schülerinnen und Schüler sind mit dem Singen von christlichen Liedern vertraut, sie haben in der kurzen Schullaufbahn schon ein erhebliches Repertoire an Lieder aufbauen können. Das Lied „Von guten Mächten“ ist den Schülerinnen und Schülern aus der vorangegangenen Religionsstunde bekannt. Das Gebet „Lieber Gott, ich bitte dich…“ ist den Kindern ebenfalls vertraut und kann daher von allen Schülern mitgesprochen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Stundenanzahl Stundeninhalt
  • Die Lerngruppe
    • Spezielle Lernvoraussetzungen
  • Begründungszusammenhang
    • Einordnung des Themas in den Rahmenplan Grundschule
    • Bedeutsamkeiten des Themas für die Schüler
  • Sachanalyse
    • Das Erzählen und musikalische Unterlegung biblischer Geschichten
  • Lernziel
    • Stundenlernziel
    • Feinlernziele
  • Didaktisch- methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
  • Literatur
  • Verlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema "Angst" und analysiert die biblische Geschichte "Der Sturm auf dem See" (Mk 4,35-41) im Kontext des Religionsunterrichts der Grundschule. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für die Erfahrung von Angst zu vermitteln, sowohl in biblischen Geschichten als auch in ihrem eigenen Leben. Die Stunde soll ihnen helfen, ihre eigenen Ängste zu erkennen, zu benennen und mit ihnen umzugehen. Dabei werden Hilfestellungen und Lösungswege zur Überwindung von Angst erarbeitet.

  • Die Erfahrung von Angst in biblischen Geschichten
  • Die Bedeutung der Angst für das menschliche Leben
  • Die Bedeutung des Gebets und des Vertrauens in Gott
  • Die Suche nach Hilfestellungen und Lösungswegen zur Überwindung von Angst
  • Die ganzheitliche Erfahrung von biblischen Geschichten durch Erzählen und Musik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer kurzen Einführung in die Unterrichtseinheit "Angst" und zeigt die Einbettung der Stunde in den Gesamtkontext. Anschließend werden die spezifischen Lernvoraussetzungen der Lerngruppe beleuchtet. Der Begründungszusammenhang verdeutlicht die Einordnung des Themas in den Rahmenplan Grundschule und die Bedeutsamkeit des Themas für die Schülerinnen und Schüler. Im Kapitel "Sachanalyse" wird die Wundergeschichte "Der Sturm auf dem See" im Detail analysiert und ihr Aufbau im Kontext anderer Wundergeschichten dargestellt. Der Fokus liegt auf dem Erzählen und der musikalischen Unterlegung biblischer Geschichten, die den Schülerinnen und Schülern die Geschichte näherbringen sollen. Abschließend werden die Lernziele und die didaktisch-methodischen Überlegungen zur Unterrichtsstunde erläutert.

Schlüsselwörter

Angst, biblische Geschichte, "Der Sturm auf dem See", Mk 4,35-41, Wundergeschichte, Vertrauen, Gebet, Hilfestellungen, Überwindung von Angst, Erzählen, Musik, Rahmenplan Grundschule.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstunde: Der Sturm auf dem See (Mk 4,35- 41) (1. Klasse)
Autor
Katarina Paul (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
11
No. de catálogo
V63419
ISBN (Ebook)
9783638564793
ISBN (Libro)
9783656794486
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsstunde Sturm Klasse)
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katarina Paul (Autor), 2005, Unterrichtsstunde: Der Sturm auf dem See (Mk 4,35- 41) (1. Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63419
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint