Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der universelle Gedanke in Kunst und Literatur in der Romantik am Beispiel von Goyas Capricho No. 43 und der progressiven Universalpoesie

Title: Der universelle Gedanke in Kunst und Literatur in der Romantik am Beispiel von Goyas Capricho No. 43 und der progressiven Universalpoesie

Essay , 2006 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Vera Pohlmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwieweit lassen sich die “Launen” des Francisco de Goya im El sueño de la razón produce monstruos als Vorreiter der Idee einer progressiven Universalpoesie der Gebrüder Wilhelm und Friedrich Schlegel bezeichnen? Diese zentrale Fragestellung soll anhand einer näheren Betrachtung des Bildes Capricho No. 43 des Malers sowie den programmatischen Ideen einer Universalpoesie interdisziplinär beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Erkenntnisinteresse
  • 2. Francisco de Goyas Capricho No. 43
    • a) Goyas Reihe Los Caprichos
    • b) Goya - Wer war er?
  • 3. Das Konzept einer progressiven Universalpoesie
  • 4. Der universelle Gedanke in der Romantik: No. 43 und Universalpoesie
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Francisco de Goyas Caprichos und der Idee einer progressiven Universalpoesie, wie sie von den Gebrüdern Schlegel vertreten wurde. Im Fokus steht dabei das Bild Capricho No. 43 und seine Interpretation im Kontext der romantischen Universalpoesie.

  • Die Bedeutung des Bildes Capricho No. 43 für Goyas Gesamtwerk "Los Caprichos"
  • Der Gegensatz von Vernunft und Unvernunft im Bild und seine Interpretationsmöglichkeiten
  • Die Verbindung des Bildes mit der Idee einer progressiven Universalpoesie
  • Der Einfluss der Romantik auf die Kunst von Goya
  • Die Rolle von Kunst und Literatur in der Entwicklung der Universalpoesie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Erkenntnisinteresse

Dieses Kapitel stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwiefern lassen sich Goyas Caprichos als Vorreiter der Idee einer progressiven Universalpoesie bezeichnen?

2. Francisco de Goyas Capricho No. 43

Dieses Kapitel befasst sich mit der detaillierten Analyse von Goyas Capricho No. 43, indem es die Bedeutung des Bildes innerhalb der Reihe "Los Caprichos" und den Kontext der Entstehung erklärt. Es analysiert die Bildkomposition, die Symbolik und die möglichen Interpretationen.

3. Das Konzept einer progressiven Universalpoesie

Dieses Kapitel erläutert das Konzept der progressiven Universalpoesie, wie es von den Gebrüdern Schlegel entwickelt wurde. Es beleuchtet die zentralen Aspekte dieser Idee, wie die Bedeutung von Kunst und Literatur für die Entwicklung der Gesellschaft, den Anspruch auf universelle Gültigkeit und die Rolle der Imagination.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche Kunst, Literatur, Romantik, Universalpoesie, Goya, Caprichos, No. 43, Vernunft, Unvernunft, Interpretation, Symbolismus, Schlegel, progressive Universalpoesie.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der universelle Gedanke in Kunst und Literatur in der Romantik am Beispiel von Goyas Capricho No. 43 und der progressiven Universalpoesie
College
University of Paderborn  (Fakultät für Kulturwissenschaften)
Course
Seminar: Francisco des Goyas Capricho El sueño de la razón produce monstruos und der Traum romantischer Universalpoesie: August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel
Grade
1,7
Author
Vera Pohlmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V63547
ISBN (eBook)
9783638565738
ISBN (Book)
9783638799508
Language
German
Tags
Gedanke Kunst Literatur Romantik Beispiel Goyas Capricho Universalpoesie Seminar Francisco Goyas Capricho Traum Universalpoesie August Wilhelm Schlegel Friedrich Schlegel Goya progressiv
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vera Pohlmann (Author), 2006, Der universelle Gedanke in Kunst und Literatur in der Romantik am Beispiel von Goyas Capricho No. 43 und der progressiven Universalpoesie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63547
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint