Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism

Eindecken eines 4-Gang-Menüs unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Speisefolge des Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Title: Eindecken eines 4-Gang-Menüs unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Speisefolge des Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Instruction , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Ingrid Arnade (Author)

Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.1 Angabe zum Auszubildenden
Name: Wolfgang B.
Alter: 19 Jahre
Schulbildung: Abitur
Ausbildungsberuf: Hotelfachmann im ersten Halbjahr des ersten
Ausbildungsjahres im Betrieb beschäftigt

Gemäß Rahmenlehrplan Lernfeld 1.2 „Arbeiten im Service“ bringt Herr B. bereits einige Vorkenntnisse aus der Berufschule für die geplante Unterweisung mit.
Auch im Betrieb selber hat Herr B. schon einige Vorkenntnisse erworben. Er arbeitet bereits seit 2 Monaten im Service. Das Eindecken von Tischen für den à la carte-Service ist Herrn B. hinreichend bekannt. Ebenfalls ist er mit dem Nachdecken bei Zusatzgängen und dem Umdecken mit Spezialbesteck (Fischbesteck) vertraut. Herr Bossmann kennt den Vorgang des Menüeindeckens bisher jedoch nur aus der Distanz (Zuschauen bei Kollegen).
Herr B. fällt positiv durch seine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen, auf. Durch seinen hohen Grad an Eigeninitiative fällt es ihm besonders leicht, sich in der Abteilung zu integrieren.
Der Auszubildende zeigt sich stets sehr freundlich, zuvorkommend, sehr offen im Umgang mit den Gästen und kann diese mit seiner dynamischen und heiteren Art begeistern.
In Bezug auf die erste Teilnahme an einer größeren und, vor allen Dingen, festlichen Veranstaltung wirkt Herr B. jedoch etwas nervös. Um diesem Problem entgegenzuwirken und Herrn B. auf die festliche Veranstaltung vorzubereiten, damit er dieser motiviert und selbstsicher entgegensieht, dient die heutige Unterweisung mit dem Thema: „Eindecken eines 4-Gang-Menüs unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Speisefolge des Menüs“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lernausgangslage
    • Angabe zum Auszubildenden
    • Ausbildungsbetrieb
  • Fachliche Analyse des Themas
    • Richtlinienbezug
    • Sachanalyse
  • Strukturierung der Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Kognitiver Lernbereich
      • Affektiver Lernbereich
      • Psychomotorischer Lernbereich
  • Didaktische Begründung
    • Wahl und Begründung der Unterweisungsmethode
    • Lernort und Lernzeit
    • Arbeitsmaterialien
  • Anwendung der Methode
    • Vorbereiten des Auszubildenden (1. Stufe)
    • Vormachen und erklären (2. Stufe)
    • Nachmachen und erklären lassen (3. Stufe)
    • Selbständig ausführen lassen (4. Stufe)
  • Planung und Sicherung des Lernerfolges
  • Lernhilfen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Wolfgang Brüllerman das fachgerechte Eindecken eines 4-Gang-Menüs unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Speisefolge des Menüs zu vermitteln. Die Unterweisung soll ihm helfen, sich mit den Arbeitsmaterialien vertraut zu machen, die Arbeitsabläufe zu verstehen und selbständig, konzentriert, fachlich versiert und umsichtig zu arbeiten.

  • Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gang-Menüs
  • Anwendung von Hygienestandards im Servicebereich
  • Planung und Organisation der Arbeitsschritte
  • Anwendung der Richtlinien für die Berufsausbildung im Gastgewerbe
  • Bedeutung des Servicebereichs in gehobenen Restaurants

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Unterweisung stellt den Auszubildenden Wolfgang Brüllerman und den Ausbildungsbetrieb Schlosshotel Neuhaus vor. Kapitel zwei analysiert den fachlichen Kontext des Themas und verdeutlicht die Relevanz des Eindeckens eines Mehrgang-Menüs im gehobenen Restaurant. Kapitel drei strukturiert die Lernziele der Unterweisung, wobei Richtlernziele, Groblernziel und Feinlernziele (kognitiv, affektiv und psychomotorisch) definiert werden. Kapitel vier befasst sich mit der didaktischen Begründung der gewählten Unterweisungsmethode, des Lernorts, der Lernzeit und der benötigten Arbeitsmaterialien.

Kapitel fünf beschreibt die einzelnen Stufen der Unterweisungsmethode, angefangen vom Vorbereiten des Auszubildenden bis zum Selbstständigen Ausführen lassen. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Planung und Sicherung des Lernerfolges. Das siebte Kapitel stellt Lernhilfen für den Auszubildenden vor.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Unterweisung sind Eindecken, 4-Gang-Menü, Speisefolge, Servicebereich, Hygiene, Arbeitsmaterialien, Arbeitsschritte, Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel, Unterweisungsmethode, Lernort, Lernzeit, Planung, Lernerfolg, Lernhilfen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Eindecken eines 4-Gang-Menüs unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Speisefolge des Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Grade
2,2
Author
Ingrid Arnade (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V63585
ISBN (eBook)
9783638565981
ISBN (Book)
9783656447184
Language
German
Tags
Eindecken Berücksichtigung Vorgaben Speisefolge Menüs Hotelfachmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingrid Arnade (Author), 2006, Eindecken eines 4-Gang-Menüs unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der Speisefolge des Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63585
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint