Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Von der Bierkneipe zur Stadt - Entstehung und Stadtwerdung der mittelalterlichen Stadt Ardres

Título: Von der Bierkneipe zur Stadt - Entstehung und Stadtwerdung der mittelalterlichen Stadt Ardres

Trabajo Escrito , 2003 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Susanne Schake (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Stellen Sie sich vor es ist Sommer, im Jahre 1035. Sie sind ein Fernhandelskaufmann auf der Durchreise von Italien nach England. Natürlich reisen Sie über Flandern, da Sie hier noch ein paar flandrische Tuche einkaufen können, um diese in England wieder teuer zu verkaufen. Sie sind bereits seit Tagen unterwegs, müde, hungrig, durstig und gelangweilt. Auf Ihrer Kutsche wird es Ihnen langsam zu warm, weil die Sonne schon den ganzen Tag scheint und sich scheinbar kein Wölkchen dazu erbarmen möchte, Ihnen ein wenig Schatten zu spenden. Alles, woran Sie noch denken können, und was Sie sich jetzt noch wünschen, ist: Ein kühles Bier. Und siehe da, tatsächlich treffen Sie an Ihrer Wegstrecke eine einsame Bierkneipe an. Und Sie freuen sich, denn hier bekommen Sie nicht nur Ihr gekühltes Bier, nein, hier ist sogar richtig gute Stimmung. Sie können sich etwas von der anstrengen Fahrt erholen und mit den anderen Kaufleuten, die auf ihrem Weg hier angehalten haben etwas trinken, essen und sich unerhalten. Später beschließen Sie dann auch noch die Nacht in dem Wirtshaus zu verbringen, weil Sie endlich wieder in einem richtigen Bett schlafen möchten.
Am nächsten Morgen wachen sie ausgeschlafen – und vielleicht mit einem kleinen Kater – auf und reisen weiter nach London. Sie beschließen, dort angekommen, in London zu bleiben und sich vor den Toren der herrschaftlichen Stadt niederzulassen, weil dort der Markt abgehalten wird.
Viele Jahre später haben Sie das Bedürfnis doch in Ihre Heimat zurück zu kehren und treten den Heimweg an. Sie kennen die Strecke und die ermüdende Fahrt. Sie erinnern sich daran, wie es war, als Sie die Strecke beim letzten mal zurück gelegt haben und erinnern sich plötzlich an das Wirtshaus und wie schön der Abend dort gewesen war, und Sie nehmen sich vor, dort wieder Halt zu machen. Langsam nähern Se sich mit Ihrer Kutsche dem Fleck, an dem es etwa gewesen sein müsste. Sie wissen noch, dass es ganz einsam inmitten des vielen Weidelandes gestanden hatte. Doch je näher Sie kommen, desto mehr beschleicht Sie das Gefühl, dass Sie sich verfahren haben müssen. Zuerst hatte Sie ja schon die Burg auf dem Hügel verwundert, die Sie in keinen Zusammenhang mit dem Wirtshaus bringen konnten, aber jetzt noch die vielen Häuser...

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Lambert von Ardres
  • II. Stadtwerdung Ardres
    • 1. Lage und Entstehung
    • 2. Herrschaftliche und fortifikatorische Zentralfunktion: Die Burg
    • 3. Kultisch – religiöse Zentralfunktion: Der Stift
    • 4. Arnold fördert die Stadtwerdung: Das Stadtprivileg
    • 5. Wirtschaftliche Zentralfunktion: Der Markt
    • 6. Die verfassungsmäßige Institutionalisierung
    • 7. Stadtqualität von Ardres am Ende des 11. Jahrhunderts
  • III. Entwicklung Ardres'
    • 1. Ausbau der herrschaftlichen Zentralfunktion
    • 2. Ausbau der Stadtbefestigung
    • 3. Weitere Entwicklung
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entstehung und Stadtwerdung der mittelalterlichen Stadt Ardres zu untersuchen. Dabei wird besonders auf die Rolle des Pfarrers Lambert von Ardres eingegangen, der die Geschichte seiner Heimatstadt detailliert in der „Historia Comitum Ghisnensium“ festgehalten hat.

  • Die Entstehung von Ardres aus einer einfachen Bierkneipe heraus
  • Die Entwicklung von Ardres zu einer mittelalterlichen Stadt
  • Die Bedeutung von Lambert von Ardres als Chronist und Quelle für die Geschichte von Ardres
  • Die Rolle der Burg, des Stifts und des Marktes bei der Stadtwerdung
  • Die verfassungsmäßige Institutionalisierung von Ardres

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet anhand eines fiktiven Szenarios die Entstehung von Ardres und führt den Leser in die Fragestellung der Arbeit ein. Sie stellt die Stadt Ardres als Beispiel für den frühen mittelalterlichen Urbanisierungsprozess vor und hebt die besondere Rolle des Pfarrers Lambert von Ardres als Chronist hervor. Kapitel I widmet sich Lambert von Ardres, seiner Person und seiner „Historia Comitum Ghisnensium“. Kapitel II beschreibt die Entstehung und Stadtwerdung Ardres, wobei die wichtigsten Faktoren wie Lage, Burg, Stift, Markt, Stadtprivileg und die verfassungsmäßige Institutionalisierung betrachtet werden. Kapitel III behandelt die weitere Entwicklung Ardres' im Mittelalter.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche mittelalterliche Stadtentwicklung, Urbanisierungsprozess, Stadtwerdung, Burg, Stift, Markt, Stadtprivileg, Lambert von Ardres, „Historia Comitum Ghisnensium“, und die mittelalterliche Geschichte der Stadt Ardres.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Von der Bierkneipe zur Stadt - Entstehung und Stadtwerdung der mittelalterlichen Stadt Ardres
Universidad
University of Trier
Calificación
1,7
Autor
Susanne Schake (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
20
No. de catálogo
V63595
ISBN (Ebook)
9783638566049
ISBN (Libro)
9783656777700
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bierkneipe Entstehung Ardres
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Susanne Schake (Autor), 2003, Von der Bierkneipe zur Stadt - Entstehung und Stadtwerdung der mittelalterlichen Stadt Ardres, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63595
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint