Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Géneros

Gellert als Kirchenlieddichter

Título: Gellert als Kirchenlieddichter

Trabajo Escrito , 2003 , 12 Páginas , Calificación: 2+

Autor:in: Till-Bastian Fehringer (Autor)

Filología alemana - Géneros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gellert gilt als einer der bekanntesten Kirchenlieddichter. In dieser Arbeit wird das Lied "Herr stärke mich, dein Leiden zu bedenken" (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 91) analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Formale Analyse des Liedes
  • Inhaltliche Analyse des Liedes
  • Analyse unter Berücksichtigung der Vorrede
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Passionslied „Herr stärke mich, dein Leiden zu bedenken“ von Christian Fürchtegott Gellert und beleuchtet seine Rolle als Kirchenlieddichter im 18. Jahrhundert. Die Analyse konzentriert sich auf die formale und inhaltliche Gestaltung des Liedes sowie dessen Einordnung in Gellerts Konzept der „Geistlichen Oden und Lieder“. Dabei wird auch Gellerts Positionierung zwischen Aufklärung und Empfindsamkeit berücksichtigt.

  • Gellerts Rolle als Kirchenlieddichter
  • Formale und inhaltliche Analyse des Liedes „Herr stärke mich, dein Leiden zu bedenken“
  • Gellerts Vorrede zu den „Geistlichen Oden und Liedern“
  • Gellerts Positionierung zwischen Aufklärung und Empfindsamkeit
  • Analyse des Liedes im Kontext der „Lehroden“ und „Oden für das Herz“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Christian Fürchtegott Gellert als Kirchenlieddichter vor und führt das analysierte Lied „Herr stärke mich, dein Leiden zu bedenken“ ein.
  • Formale Analyse des Liedes: Dieses Kapitel untersucht die formale Struktur des Liedes, einschließlich Reimschema, Versmaß und Strophenaufbau. Es werden auch die Verwendung von reinen und unreinen Reimen sowie die Bedeutung von zentralen Begriffen innerhalb des Liedes diskutiert.
  • Inhaltliche Analyse des Liedes: Die inhaltliche Analyse befasst sich mit den zentralen Themen und Aussagen des Liedes. Sie beleuchtet die Darstellung des Leidens Christi und die Beziehung zwischen Mensch und Gott.
  • Analyse unter Berücksichtigung der Vorrede: Dieses Kapitel untersucht das Lied im Kontext von Gellerts Vorrede zu den „Geistlichen Oden und Liedern“. Es wird analysiert, ob das Lied Gellerts eigenen Kriterien für „Lehroden“ und „Oden für das Herz“ entspricht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der deutschen Literatur und Kirchengeschichte des 18. Jahrhunderts, darunter Christian Fürchtegott Gellert als Kirchenlieddichter, die formale und inhaltliche Analyse von Kirchenliedern, die Rolle des Leidens Christi in der christlichen Theologie, die „Geistlichen Oden und Lieder“ als literarisches Werk und Gellerts Positionierung zwischen Aufklärung und Empfindsamkeit.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Gellert als Kirchenlieddichter
Universidad
University of Marburg
Calificación
2+
Autor
Till-Bastian Fehringer (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
12
No. de catálogo
V63638
ISBN (Ebook)
9783638566421
ISBN (Libro)
9783638753395
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gellert Kirchenlieddichter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Till-Bastian Fehringer (Autor), 2003, Gellert als Kirchenlieddichter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63638
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint