Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Sponsoring in der Kommunikationspolitik. Grundlagen und Bereiche

Title: Sponsoring in der Kommunikationspolitik. Grundlagen und Bereiche

Seminar Paper , 2005 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elena Brell (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Laufe der letzten Jahre hat das Sponsoring immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies lässt sich zum einen durch die immer stärker werdende Informations- und Reizüberflutung und die damit einhergehende Übersättigung der Verbraucher, zum anderen durch die vermehrte Freizeitorientierung der Gesellschaft sowie durch Werbebeschränkungen und erhöhte Mediapreise erklären. Es soll nicht mehr nur für ein Produkt geworben, sondern vielmehr eine positive Bindung zwischen dem Unternehmen und dem Verbraucher aufgebaut werden. Diese Verbundenheit kann durch Sponsoring auf- und ausgebaut werden. Im vergangenen Jahr wurden noch 57% des Marketingkommunikationsetats für die klassische Werbung, z.B. Printmedien, Fernsehspots und Co. ausgegeben; die Sponsoringausgaben sind jedoch in den letzten zehn Jahren durchschnittlich um 14% gestiegen, während die Aufwendungen für die klassische Werbung im gleichen Zeitraum lediglich um 5% zunahmen. Jeder fünfte Euro fließt mittlerweile bei konstant positivem Trend dem Sponsoring zu. 1 Ziel dieser Arbeit ist es, das Kommunikationsinstrument Sponsoring vorzustellen, die Sponsoringarten und Typologien im Sponsoring aufzuzeigen sowie die Chancen und Risiken dieses Trends in der Zukunft aufzuzeigen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sponsoring- ein Kommunikationsinstrument der Zukunft.
  • Grundlagen des Sponsorings
    • Begriff und Abgrenzung des Sponsoring...
    • Entwicklung des Sponsoring...........
    • Ziele des Sponsorings.......
  • Sponsoring als Teil der Kommunikationspolitik
    • Betroffene und Beteiligte am Sponsoringprozess..
    • Rechtliche Aspekte im Sponsoring.
    • Steuerrechtliche Aspekte
  • Bereiche des Sponsoring....
    • Sportsponsoring.
    • Kultursponsoring.
    • Umweltsponsoring...
    • Sozialsponsoring.
    • Mediensponsoring......
  • Typologie im Sponsoring......
  • Chancen und Risiken des Sponsoring in der Zukunft .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, das Kommunikationsinstrument Sponsoring im Detail zu untersuchen und seine Bedeutung in der heutigen Zeit zu beleuchten. Es wird die Entwicklung und die verschiedenen Arten des Sponsorings analysiert sowie die Chancen und Risiken, die dieses Kommunikationsinstrument in der Zukunft bietet.

  • Definition und Abgrenzung von Sponsoring im Vergleich zu Mäzenatentum und Spendenwesen
  • Entwicklung und Bedeutung des Sponsorings in der modernen Kommunikationslandschaft
  • Ziele und Strategien des Sponsorings aus Unternehmenssicht
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte des Sponsorings
  • Chancen und Risiken des Sponsorings im Kontext der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Sponsoring- ein Kommunikationsinstrument der Zukunft: Dieses Kapitel untersucht die zunehmende Bedeutung des Sponsorings im Vergleich zu traditionellen Werbeformen. Es werden die Gründe für diese Entwicklung, wie Informationsüberflutung und veränderte Konsumgewohnheiten, beleuchtet.
  • Kapitel 2: Grundlagen des Sponsorings: Dieses Kapitel legt die Grundlagen für das Verständnis von Sponsoring. Es beinhaltet eine detaillierte Definition des Begriffs, eine Abgrenzung zu verwandten Konzepten wie Mäzenatentum und Spendenwesen, sowie eine Analyse der Entwicklung und Ziele des Sponsorings.
  • Kapitel 3: Sponsoring als Teil der Kommunikationspolitik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Sponsorings in die Kommunikationsstrategie von Unternehmen. Es werden die Akteure und die verschiedenen rechtlichen und steuerlichen Aspekte des Sponsorings behandelt.
  • Kapitel 4: Bereiche des Sponsorings: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Bereiche, in denen Sponsoring eingesetzt wird, wie Sport-, Kultur-, Umwelt-, Sozial- und Mediensponsoring.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Sponsoring und beleuchtet dessen Bedeutung als Kommunikationsinstrument im Kontext der modernen Wirtschaft. Schwerpunkte bilden die Definition und Abgrenzung des Sponsorings, seine Entwicklung, die verschiedenen Bereiche und Typologien sowie die Chancen und Risiken im Hinblick auf die Zukunft.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Sponsoring in der Kommunikationspolitik. Grundlagen und Bereiche
College
Nürtingen University
Grade
1,3
Author
Elena Brell (Author)
Publication Year
2005
Pages
25
Catalog Number
V63913
ISBN (eBook)
9783638568456
ISBN (Book)
9783656791911
Language
German
Tags
Sponsoring
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Brell (Author), 2005, Sponsoring in der Kommunikationspolitik. Grundlagen und Bereiche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63913
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint