Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Phonemsystemen des Spanischen und des Französischen. In der vorliegenden Arbeit wird nur auf phonetische und phonologische Besonderheiten der beiden romanischen Sprachen eingegangen. Einzelsprachliche Phänomene im Bezug auf Lexie oder Grammatik werden ebenso wenig berücksichtigt wie die nicht bedeutungsunterscheidenden Laute (Phone) der beiden Sprachen. Zunächst werden zentrale Begriffe geklärt. Im Hauptteil werden die Phonemsysteme der beiden Sprachen genauer erläutert um die Basis für eine kontrastive Gegenüberstellung zu legen. Zudem wird ein kurzer Blick auf die Silbenstruktur und Akzentuierung in den beiden Sprachen geworfen. Ausgangspunkt in allen behandelten Punkten ist das Französische , dessen Besonderheiten näher erläutert werden und danach zum Spanischen in Bezug gesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung:
- 1.1 Allgemeine Begriffsklärung: Phonetik, Phonologie, Phon, Phonem
- 1.2. Allgemeine Fakten zum Spanischen und Französischen
- 1.3. Stellung der beiden Sprachen in der Romania
- II. Hauptteil
- 2.1. Die Konsonantenphoneme der beiden Sprachen
- 2.2. Problemfälle und Phänomene des französischen Konsonantensystems
- 2.3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konsonantensysteme
- III. Die Vokalsysteme
- 3.1. Das Vokalsystem des Spanischen:
- 3.1. Allgemeine Charakteristika des französischen Vokalsystems:
- 3.2. Besonderheiten und Problemfälle des französischen Vokalsystems..
- 3.3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Vokalsysteme:
- 3.5 Halbvokale und Halbkonsonanten der beiden Sprachen.
- IV. Akzent..
- V. Silbenstruktur
- Schlussbemerkung.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Phonemsystemen des Spanischen und des Französischen, wobei der Fokus auf phonetische und phonologische Besonderheiten beider romanischen Sprachen liegt. Einzelsprachliche Phänomene im Bezug auf Lexie oder Grammatik sowie nicht bedeutungsunterscheidende Laute (Phone) werden nicht betrachtet. Ziel ist es, durch eine detaillierte Erläuterung der Phonemsysteme eine Grundlage für eine kontrastive Gegenüberstellung zu schaffen. Zusätzlich wird ein kurzer Einblick in die Silbenstruktur und Akzentuierung beider Sprachen gewährt. Die Analyse basiert auf dem Französischen, dessen Besonderheiten zuerst beleuchtet werden, bevor das Spanische in Bezug darauf gesetzt wird.
- Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen
- Untersuchung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Konsonanten- und Vokalsystemen
- Analyse von Problemfällen und Besonderheiten in den Phonemsystemen beider Sprachen
- Kurze Betrachtung der Silbenstruktur und Akzentuierung
- Behandlung des Französischen als Ausgangspunkt für die kontrastive Analyse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert zunächst die wichtigsten Begriffe wie Phonetik, Phonologie, Phon und Phonem. Im Anschluss daran werden allgemeine Fakten zum Spanischen und Französischen vorgestellt, einschließlich ihrer Sprecherzahlen und geographischen Verbreitung. Abschließend wird die Stellung der beiden Sprachen in der Romania im Kontext des Vulgärlateins und ihrer sprachgeschichtlichen Entwicklung beleuchtet.
Der Hauptteil widmet sich den Konsonantenphonemsystemen des Spanischen und des Französischen. Dabei werden die Phoneme beider Sprachen in einem Schema dargestellt und Besonderheiten wie die palatale Affrikate /tʃ/ im Spanischen hervorgehoben. Im weiteren Verlauf werden Problemfälle und Phänomene des französischen Konsonantensystems behandelt, bevor Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Systeme gegenübergestellt werden.
Der dritte Teil der Arbeit analysiert die Vokalsysteme beider Sprachen. Zunächst werden die allgemeinen Charakteristika des spanischen Vokalsystems beschrieben, gefolgt von einer Erörterung der Besonderheiten des französischen Vokalsystems. Schließlich werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Systeme im Detail beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Phonetik, Phonologie, Phonem, Konsonantensystem, Vokalsystem, Spanisch, Französisch, Romania, Kontrastive Analyse, Silbenstruktur, Akzentuierung.
- Citation du texte
- Sebastian Braun (Auteur), 2005, Versuch einer kontrastiven Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63920