Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen

Title: Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen

Seminar Paper , 2004 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Braun (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht verschiedene Grammatik - und Syntaxmodelle anhand der Beispielsprache Spanisch.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Allgemeine Einführung: Begriff der Syntax
    • Was ist ein Satz?
    • Satzglieder
    • Die alte Satzgliedlehre
    • Die neuere Satzgliedlehre
    • Unterschied zwischen Wortarten und Satzgliedern
  • Hauptteil
    • Konstituentengrammatik
    • Valenz-oder Dependenzgrammatik
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modelle
    • Besonderheiten der spanischen Syntax
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Syntax am Beispiel des Spanischen und soll einen Einblick in die verschiedenen Ansätze der Syntaxforschung geben. Die Arbeit untersucht, wie Sätze im Spanischen strukturiert sind und welche Regeln für die Kombination von Wörtern zu Sätzen gelten.

  • Begriff der Syntax
  • Unterscheidung zwischen Wortarten und Satzgliedern
  • Konstituentengrammatik und Valenz-oder Dependenzgrammatik
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modelle
  • Besonderheiten der spanischen Syntax

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen allgemeinen Überblick über den Begriff der Syntax und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die Satzstruktur. Dabei werden wichtige Definitionen und Ansätze von verschiedenen Sprachwissenschaftlern vorgestellt.

Hauptteil

Der Hauptteil der Arbeit analysiert zwei gängige Modelle der Syntax, die Konstituentengrammatik und die Valenz-oder Dependenzgrammatik. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modelle herausgearbeitet und die spezifischen Eigenschaften der spanischen Syntax im Vergleich zu anderen Sprachen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Syntax, Satzstruktur, Wortarten, Satzglieder, Konstituentengrammatik, Valenz-oder Dependenzgrammatik, Spanische Sprache, Sprachwissenschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen
College
University of Tubingen
Course
Proseminar 2
Grade
2,0
Author
Sebastian Braun (Author)
Publication Year
2004
Pages
18
Catalog Number
V63925
ISBN (eBook)
9783638568562
ISBN (Book)
9783638797214
Language
German
Tags
Betrachtungen Syntax Beispiel Spanischen Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Braun (Author), 2004, Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63925
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint