1. Einleitung
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis der fortgesetzten Auseinandersetzung mit meinem Referatsthema „Manifest Destiny“ sowie Ideengeschichtlichen Ansätzen, die im Rahmen des Seminars „Reviewing American Studies“ behandelt wurden. Ich stelle im ersten Teil meiner Arbeit die wichtigsten Punkte Ideengeschichtlicher Ansätze nach Gene Wise dar, um im zweiten Teil exemplarisch die „Manifest Destiny“ als einen möglichen Ansatz, der unter denselben Themenblock fällt, zu erläutern.
Im Anschluss werde ich im letzen Punkt die Beiden Konzepte im Bezug zueinander und allgemein kurz kritisieren. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ideengeschichtliche Ansätze nach Gene Wise
- Exemplifizierung: „Manifest Destiny“
- Vergleich und kritischer Kommentar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die ideengeschichtlichen Ansätze in den American Studies und verwendet die "Manifest Destiny" als ein exemplarisches Beispiel. Sie zielt darauf ab, die wichtigsten Punkte der Ansätze nach Gene Wise zu präsentieren und zu erläutern, wie die "Manifest Destiny" in diesen Kontext passt. Die Arbeit betrachtet zudem die beiden Konzepte im Vergleich und analysiert sie kritisch.
- Ideengeschichtliche Ansätze in den American Studies
- Die "Manifest Destiny" als exemplarisches Beispiel
- Vergleich und kritische Analyse der beiden Konzepte
- Die Entwicklung der American Studies als Disziplin
- Die Bedeutung des "American Mind" und seiner Eigenschaften
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die "Manifest Destiny" sowie ideengeschichtliche Ansätze als Themenschwerpunkte vor.
Ideengeschichtliche Ansätze nach Gene Wise
Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Punkte der ideengeschichtlichen Ansätze nach Gene Wise, wie sie im Aufsatz "Paradigm Dramas In American Studies: A Cultural And Institutional History of the Movement" beschrieben werden. Es beleuchtet die Ursprünge und Entwicklung dieser Ansätze sowie ihre Relevanz für die American Studies.
Exemplifizierung: „Manifest Destiny“
Dieses Kapitel analysiert die "Manifest Destiny" als ein Beispiel für einen ideengeschichtlichen Ansatz in den American Studies. Es untersucht die Entstehung, die Inhalte und die Bedeutung der "Manifest Destiny" im Kontext der amerikanischen Geschichte und Kultur.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Hausarbeit sind ideengeschichtliche Ansätze, American Studies, "Manifest Destiny", "American Mind", "intellectual history synthesis", amerikanische Geschichte, amerikanische Kultur und amerikanische Identität. Die Arbeit befasst sich mit den Ursprüngen, der Entwicklung und den Auswirkungen dieser Konzepte in den American Studies.
- Arbeit zitieren
- Florian Zibell (Autor:in), 2002, Ideengeschichtliche Ansätze in den American Studies - Mit einer Exemplifizierung anhand der Manifest Destiny, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63985