Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Ludwig der Deutsche - ein Förderer der volkssprachlichen Literatur?

Título: Ludwig der Deutsche - ein Förderer der volkssprachlichen Literatur?

Trabajo Escrito , 2004 , 12 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Kira Stiehr (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Ewiges Heil werde Ludwig zuteil, dem König des Ostreichs
Ludwig, kühn und von Weisheit erfüllt, - Er regiert das Ostreich ganz so, wie es sich für einen König der Franken ziemt.“
So beginnt das umfangreichste volkssprachliche christliche Zeugnis aus der Zeit des ostfränkischen Herrschers Ludwig dem Deutschen. Der Autor dieses Evangelienbuches, Otfrid von Weißenburg, nahm das kühne Unterfangen auf sich,
in einem an Ludwig gerichteten volkssprachlichen Evangelienbuch wichtige Glaubenskenntnisse des Christentums zu vermitteln. In der vorliegenden Arbeit
soll dieses Werk näher untersucht werden, wobei sowohl die Frage, warum Otfrid
von Weißenburg das Evangelienbuch nicht - wie es der Tradition entsprach - in
lateinischer, sondern in der althochdeutschen Volkssprache abfasste, beantwortet werden soll, als auch auf die Adressaten des Werkes eingegangen werden soll. Des Weiteren wird untersucht werden, ob Ludwig der Deutsche die Entstehung volkssprachlicher Werke gefördert hat und welche Gründe ihn dazu bewogen haben mögen. Speziell wird sich die Arbeit dabei dem Evangelienbuch Otfrids sowohl im literaturhistorischen als auch im politischen Kontext widmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg
    • 2.1 Der Verfasser im literaturhistorischen Kontext
    • 2.2 Das Werk und seine Verbindung zu Ludwig dem Deutschen
    • 2.3 Intention des Verfassers
  • 3. Christianisierung oder Ethnisierung?
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg und dessen Bedeutung im Kontext der volkssprachlichen Literatur des 9. Jahrhunderts. Insbesondere soll die Frage beantwortet werden, ob und inwieweit das Werk eine Förderung durch Ludwig den Deutschen erfuhr. Darüber hinaus soll die Intention Otfrids bei der Abfassung des Evangelienbuches in der althochdeutschen Volkssprache ergründet werden.

  • Die Rolle Otfrids von Weißenburg im literaturhistorischen Kontext
  • Die Verbindung des Evangelienbuches zu Ludwig dem Deutschen
  • Die Intention Otfrids bei der Abfassung des Werkes in der Volkssprache
  • Die Frage der Förderung volkssprachlicher Literatur durch Ludwig den Deutschen
  • Die Bedeutung des Werkes im Spannungsfeld von Christianisierung und Ethnisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage dar, ob Ludwig der Deutsche die Entstehung volkssprachlicher Werke gefördert hat. Das zweite Kapitel beleuchtet die Person Otfrids von Weißenburg im literaturhistorischen Kontext und widmet sich der Beziehung seines Evangelienbuches zu Ludwig dem Deutschen. Das dritte Kapitel diskutiert die Intention des Verfassers, das Evangelienbuch in der althochdeutschen Volkssprache zu verfassen, sowie die Relevanz des Werkes im Kontext von Christianisierung und Ethnisierung.

Schlüsselwörter

Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch, Ludwig der Deutsche, althochdeutsche Volkssprache, literaturhistorischer Kontext, Christianisierung, Ethnisierung, Frühmittelalter, volkssprachliche Literatur.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Ludwig der Deutsche - ein Förderer der volkssprachlichen Literatur?
Universidad
Free University of Berlin
Calificación
2,3
Autor
Kira Stiehr (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
12
No. de catálogo
V64078
ISBN (Ebook)
9783638569750
ISBN (Libro)
9783656811077
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ludwig Deutsche Förderer Literatur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kira Stiehr (Autor), 2004, Ludwig der Deutsche - ein Förderer der volkssprachlichen Literatur?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64078
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint