Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Mediation - ein modernes Instrument des Konfliktmanagement

Titel: Mediation - ein modernes Instrument des Konfliktmanagement

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sabine Jakobi (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mediation ist in Deutschland ein sehr neues Thema und noch nicht sehr weit verbreitet. Bisher wurde das Verfahren hauptsächlich bei Familien- und Scheidungskonflikten genutzt. Aber auch in der Wirtschaft und Arbeitswelt gewinnt dieses Verfahren zur Konfliktbearbeitung seit den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • ENTSTEHUNG UND HERKUNFT
    • ZIEL UND ABGRENZUNG
  • BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ABGRENZUNG
    • DEFINITIONEN.
    • WESENTLICHE MERKMALE DER MEDIATION
  • WIRTSCHAFTSMEDIATION..
    • MEDIATIONSEIGNUNG..
    • KONFLIKTE IM WIRTSCHAFTSLEBEN
    • EINSATZMÖGLICHKEITEN DER WIRTSCHAFTSMEDIATION.
  • METHODE DER MEDIATION
  • CHANCEN UND RISIKEN DER MEDIATION...
    • VORTEILE DES MEDIATIONSVERFAHRENS.
    • NACHTEILE DES MEDIATIONSVERFAHRENS.
  • FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Mediation als einer alternativen Methode zur Konfliktlösung, mit besonderem Fokus auf die Wirtschaftsmediation. Das Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung des Mediationsverfahrens aufzuzeigen, die wichtigsten Merkmale zu definieren und die Einsatzmöglichkeiten in der Wirtschaft zu beleuchten.

  • Entstehung und Entwicklung des Mediationsverfahrens
  • Definition und Charakterisierung von Mediation
  • Einsatzmöglichkeiten der Mediation in der Wirtschaft
  • Ablauf und Phasen einer Mediation
  • Vorteile und Nachteile des Mediationsverfahrens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Mediation als Konfliktbearbeitungsmethode dar, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext. Kapitel 2 definiert die Begriffe Mediation und Konflikt und beschreibt die wesentlichen Merkmale des Mediationsverfahrens. In Kapitel 3 wird der Schwerpunkt auf die Wirtschaftsmediation gelegt, wobei die Eignung des Verfahrens in wirtschaftlichen Kontexten untersucht wird, verschiedene Konflikte im Wirtschaftsleben beleuchtet werden und Einsatzmöglichkeiten der Wirtschaftsmediation aufgezeigt werden. Kapitel 4 beschreibt den Ablauf einer Mediation in fünf Phasen. Kapitel 5 befasst sich mit den Chancen und Risiken des Mediationsverfahrens und präsentiert die Vor- und Nachteile des Verfahrens.

Schlüsselwörter

Mediation, Konfliktmanagement, Wirtschaftsmediation, Konfliktlösung, Verhandlung, Interessenvertretung, Konfliktbeilegung, Konfliktanalyse, Win-Win-Situation, Vermittlung, Verhandlungsführung, Alternative Streitbeilegung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mediation - ein modernes Instrument des Konfliktmanagement
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Veranstaltung
Unternehmensführung
Note
2,0
Autor
Sabine Jakobi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
22
Katalognummer
V64168
ISBN (eBook)
9783638570480
ISBN (Buch)
9783656773931
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mediation Instrument Konfliktmanagement Unternehmensführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Jakobi (Autor:in), 2006, Mediation - ein modernes Instrument des Konfliktmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64168
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum