Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Satirische und Groteske in "Klein Zaches genannt Zinnober"

Título: Das Satirische und Groteske in "Klein Zaches genannt Zinnober"

Trabajo Escrito , 2005 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Bianca Stärk (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Klein Zaches genannt Zinnober ist eines der späteren Märchen in Hoffmanns künstlerischem Schaffen und eines der wenigen, die kaum kritisiert wurden. Es wird in der wissenschaftlichen Fachliteratur auch häufig als Wendepunkt in Hoffmanns Werk angesehen. Das ist zurückzuführen auf die Auffassung vieler, dass das Märchen ein äußerst satirisches und groteskes Bild einer Gesellschaft zeichnet. Jedoch ist dies nicht die einhellige Meinung der Literaturkritik und die Debatte, ob das Märchen wirklich als Satire aufzufassen sei, hält an. Ebenso wenig einig ist man sich über die Gesellschaftskritik, die das Märchen nach Auffassung einiger enthält. Die Gegner dieser These argumentieren mit dem vorherrschenden Humor, der das Stück durchzieht und mit Hoffmanns eigener Aussage: „Das Märchen Klein Zaches, genannt Zinnober [...] enthält nichts weiter, als die lose, lockre Ausführung einer scherzhaften Idee.“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Satirisch?
  • Das Satirische in Klein Zaches
    • Einführung der Aufklärung
    • Parodie der Bildungsidee
    • Satire auf die Märchenwelt.
    • Verspottung Balthasars
  • Was ist Grotesk?
  • Das Groteske in Klein Zaches.
    • Sprachschichten und unlogische Zusammenhänge
    • Erscheinung.
    • Gesellschaftliche Groteske
    • Das glückliche Ende
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die satirischen und grotesken Elemente in E.T.A. Hoffmanns Märchen "Klein Zaches genannt Zinnober". Der Fokus liegt darauf, die ironischen Aspekte des Textes zu analysieren und zu zeigen, wie Hoffmann eine Gesellschaft satirisch porträtiert, in der Erfolg auf Schein und nicht auf echtem Verdienst beruht.

  • Die satirische Kritik an der Bildungsidee der Aufklärung
  • Die Parodie der Märchenwelt und ihrer Figuren
  • Das groteske Bild der Gesellschaft und ihrer Normen
  • Die Verwendung von Ironie und Spott als Mittel der Kritik
  • Die Rolle der Sprache und ihrer Unlogik im grotesken Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt "Klein Zaches genannt Zinnober" als ein späteres Märchen Hoffmanns vor, das sich von früheren Werken durch seine satirische und groteske Darstellung der Gesellschaft unterscheidet. Es wird die Debatte um die Interpretation des Märchens als Satire und Gesellschaftskritik beleuchtet.

Kapitel 1 definiert den Begriff "Satire" und zeigt seine verschiedenen Funktionen auf. Es wird darauf hingewiesen, dass die Satire eine Übertreibung und Verzerrung von Sachverhalten beinhaltet und dabei Ironie, Spott und Sarkasmus einsetzt.

Kapitel 2 analysiert die satirischen Elemente in "Klein Zaches genannt Zinnober". Es werden die Parodie der Bildungsidee der Aufklärung, die Verspottung der Märchenwelt und die Kritik an den Mächtigen im Staat behandelt.

Kapitel 3 erläutert den Begriff "Grotesk" und seine Eigenschaften. Es wird betont, dass das Groteske mit Unlogik, Übertreibung und der Verschmelzung von Gegensätzlichem arbeitet.

Kapitel 4 befasst sich mit den grotesken Aspekten in "Klein Zaches genannt Zinnober". Es werden die Sprachschichten, die Erscheinung der Figuren, die gesellschaftliche Groteske und das glückliche Ende des Märchens analysiert.

Schlüsselwörter

Satire, Grotesk, Ironie, Spott, Sarkasmus, Parodie, Aufklärung, Bildungsidee, Märchenwelt, Gesellschaft, Unlogik, Übertreibung, Schein, Verdienst, E.T.A. Hoffmann, "Klein Zaches genannt Zinnober".

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Satirische und Groteske in "Klein Zaches genannt Zinnober"
Universidad
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur )
Curso
Proseminar E.T.A. Hoffmann
Calificación
2,0
Autor
Bianca Stärk (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
21
No. de catálogo
V64260
ISBN (Ebook)
9783638571296
ISBN (Libro)
9783638793193
Idioma
Alemán
Etiqueta
Satirische Groteske Klein Zaches Zinnober Proseminar Hoffmann
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bianca Stärk (Autor), 2005, Das Satirische und Groteske in "Klein Zaches genannt Zinnober", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64260
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint