Schon seit langem wird in Theorie und Praxis viel über das Thema Produkt-Management geschrieben und diskutiert. Die überwiegende Meinung besagt jedoch, dass Produkt-Manager dafür geeignet seien, die Ideen des Marketings in die betriebliche Praxis umzusetzen und organisatorisch zu verankern.
Einer anfänglichen Euphorie folgte jedoch zunehmende Ernüchterung. Dabei lagen die Ursachen nicht, wie oftmals behauptet, am überholten Produkt-Management, sondern vielmehr an der zu großen Nachfrage nach Produkt-Managern, bei gleichzeitig zu geringem Angebot.
Fragen der Kritiker (wie z.B. ,,Was bietet sich potentiell auf dem Personalmarkt als Produkt-Manager an? Was wird innerhalb des Unternehmens aus den eigenen Reihen zum Produkt-Manager gemacht?") zeigen deutlich, dass dem Anforderungsprofil oftmals nicht entsprochen wird, was dann wiederum zu vielen Enttäuschungen führt.
Genau dieses Grundproblem ist Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit: Wie sehen die Anforderungen an einen Produkt-Manager aus?
Als notwendige Grundlage für die Erörterung dieses Themas wird mit einer Einführung in das Produkt-Management-System begonnen. Basierend darauf stellt Kapitel 2 das Berufsbild des Produkt-Managers vor und zeigt die einzelnen Anforderungen genauer auf. Zum Schluss folgt ein Ausblick in bezug auf den ,,Produkt-Manager von morgen".
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Produkt-Management-System
- Definition
- Entstehung
- Bedeutung
- Organisation
- Ursachen für Misserfolge
- Der Produkt-Manager
- Definition
- Historischer Rückblick
- Herkunft
- Profil
- Stärken und Schwächen
- Anforderungsprofil
- Ausbildung
- spezielle Kenntnisse
- erforderliche Fähigkeiten
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Anforderungen an einen Produkt-Manager. Sie untersucht das Produkt-Management-System als Grundlage für die Analyse des Berufsbilds und beleuchtet die spezifischen Anforderungen, die an einen Produkt-Manager gestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des Berufsfelds und der Herausforderungen, denen sich Produkt-Manager in der heutigen Zeit stellen müssen.
- Definition und Entstehung des Produkt-Management-Systems
- Bedeutung und Organisation des Produkt-Managements
- Anforderungen an das Profil eines Produkt-Managers
- Notwendige Fähigkeiten und Kenntnisse
- Entwicklungstendenzen im Bereich des Produkt-Managements
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die aktuelle Debatte über das Produkt-Management. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem Mangel an qualifizierten Produkt-Managern ergeben. Kapitel 2 definiert das Produkt-Management-System und betrachtet dessen Entstehung und Bedeutung. Es beleuchtet die Organisation des Systems und die Ursachen für Misserfolge. Kapitel 3 analysiert das Berufsbild des Produkt-Managers, inklusive seiner Definition, Geschichte und Herkunft. Es präsentiert ein Anforderungsprofil, das die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für diese Position aufzeigt.
Schlüsselwörter
Produkt-Management, Produkt-Manager, Anforderungsprofil, Berufsbild, Management, Marketing, Organisation, Fähigkeiten, Kenntnisse, Unternehmen, Geschäftsabläufe, Gewinnmaximierung, Produktpolitik.
- Citar trabajo
- Alina Dorl (Autor), 2002, Anforderungen an Produkt-Manager, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6426