Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule

Título: Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule

Trabajo Escrito , 2005 , 21 Páginas

Autor:in: Annika Früh (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Adipositas bei Kinder und Jugendlichen ist momentan ein sehr aktuelles Thema im Gesundheitssektor. In vielen Zeitschriften findet man Artikel mit Überschriften wie zum Beispiel: „Hilfe mein Kind ist zu dick“ oder „Unsere Kinder essen zu viel“. Bisher wird dem Thema Adipositas bzw. Übergewicht in der Schule noch nicht so viel Bedeutung beigemessen, obwohl es im Schulalltag mit vielen betroffenen Kindern und Jugendlichen Berührungspunkte gibt. Dieses war der Anlass mich mit dem Thema Adipositas im Kindes-und Jugendalter in Form einer Hausarbeit auseinanderzusetzen, da ich denke, dass die Schule auch einen Beitrag hierzu leisten könnte. In meinem späteren Beruf als Lehrerin werde ich wahrscheinlich des Öfteren mit diesem Thema konfrontiert werden. Zu Beginn meiner Hausarbeit gebe ich grundlegende Informationen über die Adipositas, wie die Definition, die Häufigkeit und Ursachen der Adipositas, die psychosozialen Folgen und psychologischen Aspekte, sowie Behandlungsstrategien und Therapiemöglichkeiten. Im weiteren Schritt gehe ich auf Handlungsmöglichkeiten ein. Diese beinhalten unter anderem eine Schulung zum Thema gesunde Ernährung und Anleitung zur Änderung der Ernährungsgewohnheiten, Sport und körperliche Aktivität, Projekte und Programme, die für die Schule interessant sein können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Problemaufriss:
    • 1. Einleitung der Hausarbeit: Adipositas im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule.
    • 2. Was ist Adipositas?
    • 3. Häufigkeit, Ursachen und Entwicklung der Adipositas.
      • 3.1 Energieaufnahme und Energieverbrauch
      • 3.2 Genetik.
    • 4. Psychosoziale Folgen
    • 5. Psychologische Aspekte und Verhaltenstherapie.
    • 6. Prävention und Therapie (Behandlungsstrategien).
  • II. Handlungsmöglichkeiten
    • 7. Schulung zum Thema gesunde Ernährung und Anleitung zur Änderung der Ernährungsgewohnheiten.
    • 8. Sport und körperliche Aktivität..
    • 9. Welche Zielsetzungen können für die Schule realistisch sein?.
      • 9.1 ,,essen- bewegen – wohl fühlen“ Ein Pilotprojekt zur Prävention von gestörtem Essverhalten in der Grundschule
      • 9.2 ,,Power Kids\" Ein praktikables Therapiekonzept bei kindlichem Übergewicht.
      • 9.3,,Kinderleicht - Besser essen. Mehr bewegen“.
      • 9.4,,Happy Kids“.
    • 10. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich dem Problem der Adipositas im Kindes- und Jugendalter mit besonderem Augenmerk auf die Rolle der Schule. Sie untersucht die Ursachen und Folgen von Übergewicht, beleuchtet psychologische und soziale Aspekte, und präsentiert verschiedene Präventions- und Therapieansätze.

  • Definition und Häufigkeit von Adipositas im Kindes- und Jugendalter
  • Ursachen und Entwicklung von Adipositas, insbesondere die Rolle von Ernährung und Bewegung
  • Psychosoziale Folgen von Adipositas für Kinder und Jugendliche
  • Präventions- und Therapieansätze, sowohl im schulischen als auch im familiären Umfeld
  • Handlungsmöglichkeiten der Schule im Umgang mit Adipositas

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Hausarbeit beleuchtet das Problem der Adipositas. Er definiert den Begriff, analysiert die Häufigkeit und Ursachen von Übergewicht, sowie die psychosozialen und psychologischen Folgen. Die verschiedenen Präventions- und Therapieansätze werden vorgestellt, um das Problem von Adipositas anzugehen.

Der zweite Teil der Hausarbeit konzentriert sich auf die Handlungsmöglichkeiten der Schule im Umgang mit Adipositas. Es werden verschiedene Programme und Projekte vorgestellt, die auf die Schulung zur gesunden Ernährung und die Förderung von Sport und körperlicher Aktivität abzielen.

Schlüsselwörter

Adipositas, Übergewicht, Fettleibigkeit, Kindes- und Jugendalter, Schule, Prävention, Therapie, gesunde Ernährung, Sport, Bewegung, psychosoziale Folgen, Verhaltenstherapie.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Curso
Seminar 'Theorie und Praxis der Gesundheitsbildung' im Sommersemester 2005
Autor
Annika Früh (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
21
No. de catálogo
V64339
ISBN (Ebook)
9783638571838
ISBN (Libro)
9783656807568
Idioma
Alemán
Etiqueta
Adipositas Kindes Jugendalter Berücksichtigung Aufgabe Schule Seminar Praxis Gesundheitsbildung“ Sommersemester
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annika Früh (Autor), 2005, Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64339
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint