Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Allein- oder Monopolstellung von Tageszeitungen in lokalen Räumen: Eine Erscheinung und ihre Auswirkungen

Título: Allein- oder Monopolstellung von Tageszeitungen in lokalen Räumen: Eine Erscheinung und ihre Auswirkungen

Trabajo de Seminario , 2004 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Janine Wergin (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Obwohl in den meisten Orten Deutschlands nur eine lokale Tageszeitung erscheint, hat sich die Wissenschaft in der jüngeren Vergangenheit wenig mit diesem wichtigen Phänomen und seinen Auswirkungen beschäftigt. Diese Arbeit trägt die bisherigen, zum Teil sehr gegensätzlichen Positionen zur Monopolstellung von Tageszeitungen in lokalen Räumen zusammen. Sie untersucht die Vor- und Nachteile der Alleinstellung und ihre Auswirkungen und bemüht sich um eine Annäherung jenseits von Schwarz- und Weißmalerei.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lokale Pressemonopole – Kein Einzelfall
  • Zum Problem des Monopol-Begriffs.
  • Lokale Monopole als Folge der Pressekonzentration
  • Zum Marktzutritt von Tageszeitungen ........
  • Auswirkungen der Monopolstellung...
    • Divergierende Forschungsergebnisse......
    • Positive Aspekte der Alleinstellung.
      • Auswirkungen ökonomischer Art
      • Auswirkungen publizistischer Art...
    • Negative Aspekte der Alleinstellung
      • Auswirkungen ökonomischer Art
      • Auswirkungen publizistischer Art..
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Erscheinungen und Auswirkungen lokaler Pressemonopole in der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert die Ursachen für die Konzentration der Tageszeitungen auf lokaler Ebene und die damit verbundenen Folgen für die publizistische und ökonomische Landschaft.

  • Die Entstehung von lokalen Pressemonopolen und die Zunahme von Ein-Zeitungs-Kreisen
  • Die problematische Verwendung des Monopol-Begriffs im Kontext lokaler Pressemonopole
  • Die Auswirkungen von lokalen Pressemonopolen auf die publizistische Vielfalt und den Wettbewerb
  • Die Folgen von lokalen Pressemonopolen für die ökonomische Situation von Tageszeitungen
  • Die unterschiedlichen Positionen und Forschungsergebnisse hinsichtlich der Auswirkungen von Pressemonopolen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Lokale Pressemonopole - Kein Einzelfall: Dieses Kapitel stellt die Verbreitung von lokalen Pressemonopolen in Deutschland dar. Es beleuchtet die Dominanz von Tageszeitungen in bestimmten Regionen und die geringe Konkurrenz durch andere Medien, insbesondere den lokalen Rundfunk.
  • Kapitel 2: Zum Problem des Monopol-Begriffs: Dieses Kapitel problematisiert die undifferenzierte Verwendung des Monopol-Begriffs in der Diskussion um lokale Pressemonopole. Es zeigt, dass die Alleinstellung von Zeitungen auf lokaler Ebene nicht automatisch mit einem Informations- oder Meinungsmonopol gleichzusetzen ist.
  • Kapitel 3: Lokale Monopole als Folge der Pressekonzentration: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen für die Entstehung von lokalen Pressemonopolen. Es zeigt, dass Pressekonzentration, die zu einem Rückgang der Zahl der Tageszeitungen führt, einen wesentlichen Einfluss auf die Alleinstellung von Zeitungen hat.
  • Kapitel 4: Zum Marktzutritt von Tageszeitungen: Dieses Kapitel analysiert die schwierigen Marktzutrittsbedingungen für neue Tageszeitungen in Regionen mit bestehenden Monopolen. Es zeigt, dass die etablierten Zeitungen erhebliche Vorteile haben und der Wettbewerb erschwert wird.
  • Kapitel 5: Auswirkungen der Monopolstellung: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Folgen von lokalen Pressemonopolen, sowohl im publizistischen als auch im ökonomischen Bereich. Es analysiert sowohl positive als auch negative Aspekte der Alleinstellung von Zeitungen.

Schlüsselwörter

Lokale Pressemonopole, Tageszeitungen, Pressekonzentration, Ein-Zeitungs-Kreise, Informationsmonopol, Meinungsmonopol, Wettbewerb, publizistische Vielfalt, ökonomische Auswirkungen, Marktzutritt, Forschungsergebnisse, Alleinstellung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Allein- oder Monopolstellung von Tageszeitungen in lokalen Räumen: Eine Erscheinung und ihre Auswirkungen
Universidad
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
Curso
PS/E Die Rolle der Medien in der BRD
Calificación
1,3
Autor
Janine Wergin (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
22
No. de catálogo
V64348
ISBN (Ebook)
9783638571920
ISBN (Libro)
9783638669955
Idioma
Alemán
Etiqueta
Allein- Monopolstellung Tageszeitungen Räumen Eine Erscheinung Auswirkungen PS/E Rolle Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janine Wergin (Autor), 2004, Allein- oder Monopolstellung von Tageszeitungen in lokalen Räumen: Eine Erscheinung und ihre Auswirkungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64348
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint