Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Struktur und Funktionsweise von Rolling Discount-Zertifikaten dargestellt an ausgewählten Produkten

Title: Struktur und Funktionsweise von Rolling Discount-Zertifikaten dargestellt an ausgewählten Produkten

Term Paper , 2004 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marc Becker (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zertifikate sind das auf Aktien und Anleihen basierende innovative Finanzprodukt der 80er und 90er Jahre. Sie vereinen die klassischen Merkmale beider Wertpapiere und ergänzen diese sogar weitergehend. Zertifikate sind also ein Mischprodukt. Ein Zertifikat bezieht sich immer auf ein Bezugsobjekt, das sog. Underlying. Dieses kann ein Index, ein Einzelwert (z.B. Aktie) oder ein Basket sein. Ein Basket beinhaltet mehrere Indizes oder Aktien. Der Besitzer eines Zertifikates hat die Möglichkeit an der Wertentwicklung des Underlyings teilzuhaben, d.h. an der Kursentwicklung zu partizipieren. Zertifikate sind rechtlich gesehen wie auch Anleihen Schuldverschreibungen, weil der Käufer (Gläubiger) dem Emittent (Schuldner) für einen bestimmten Zeitraum Geld leiht, dass er zu einem vorher bekannten Zeitpunkt zurückfordert. Der Unterschied liegt darin, dass Inhaber von Zertifikaten keine Dividenden oder Zinsen, sondern nur eine einmalige, in der Höhe ungewisse, Rückzahlung am Ende der Laufzeit erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was sind Zertifikate und wie funktionieren sie?
    • Eigenschaften eines Zertifikats
      • Die Laufzeit
      • Das Bezugsobjekt
      • Das Bezugsverhältnis
      • Sonderrechte
      • Die Währung
      • Der Rang der Verbindlichkeiten
    • Wie und wo werden Zertifikate gehandelt?
    • Klassifizierung von Zertifikaten
      • Klassifizierung anhand der Bezugsobjekte
      • Klassifizierung anhand der Struktur
  • Discount-Zertifikate
    • Funktionsweise von Discount-Zertifikaten
    • Komponenten und Kennzahlen von Discount-Zertifikaten
      • Die Laufzeit
      • Der Cap - die obere Kursbegrenzung
      • Discount, Maximale Rendite, Seitwärtsrendite
      • Verlustschwelle und Outperformance-Punkt
    • Tabellarische Darstellung der Kennzahlen eines DAX-Zertifikats und des dazugehörigen Discount-Zertifikats sowie graphische Szenarien-Darstellung in einem Chance-Risiko-Diagramm
    • Auswahl, Bewertung und anschließender Vergleich von Discount-Zertifikaten
    • Pricing, Discounthöhe und Kursverhalten
  • Rolling Discount-Zertifikate
    • Struktur und Funktionsweise
      • Beispiel für den Prozess der Umschichtung
    • Darstellung des Rolling-Mechanismus anhand ausgewählter Beispiele
      • Europa Rolling Discount (Cap 100%) von UBS
      • Europa Rolling Flex Discount (Cap 97% / 100% / 103%) von UBS
      • DAX Rolling Discount (Cap 100%) von UBS
      • Siemens Rolling Discount (Cap 100%) von UBS
    • Chancen und Risiken bei Rolling Discount-Zertifikaten
    • Rolling Discount-Zertifikat vs. Aktie und Anleihe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Struktur und Funktionsweise von Rolling Discount-Zertifikaten. Sie analysiert die Eigenschaften dieser Finanzprodukte, ihre Funktionsweise im Vergleich zu klassischen Zertifikaten und Aktien, sowie Chancen und Risiken, die mit dem Handel dieser Zertifikate verbunden sind.

  • Definition und Funktionsweise von Rolling Discount-Zertifikaten
  • Vergleich von Rolling Discount-Zertifikaten mit klassischen Discount-Zertifikaten, Aktien und Anleihen
  • Analyse der Chancen und Risiken beim Handel von Rolling Discount-Zertifikaten
  • Beispiele für ausgewählte Rolling Discount-Zertifikate und ihre spezifischen Eigenschaften
  • Bewertungskriterien und Auswahlmethoden für Rolling Discount-Zertifikate

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert den Aufbau und die Funktionsweise von Zertifikaten im Allgemeinen. Sie definiert die wichtigsten Eigenschaften eines Zertifikats und erläutert deren Handelsmechanismen. Die folgenden Kapitel behandeln Discount-Zertifikate und gehen insbesondere auf die Funktionsweise und die Kennzahlen ein, die für Anleger relevant sind. Im Anschluss werden Rolling Discount-Zertifikate definiert und ihre Struktur und Funktionsweise im Detail erklärt. Es werden verschiedene Beispiele für Rolling Discount-Zertifikate und deren spezifische Eigenschaften vorgestellt. Abschließend werden die Chancen und Risiken, die mit Rolling Discount-Zertifikaten verbunden sind, analysiert und im Vergleich zu Aktien und Anleihen betrachtet.

Schlüsselwörter

Rolling Discount-Zertifikate, Zertifikate, Discount-Zertifikate, Finanzprodukte, Anlageformen, Funktionsweise, Struktur, Chancen, Risiken, Bewertung, Auswahl, Vergleich, Aktien, Anleihen, Cap, Underlying, Bezugsverhältnis, Laufzeit, Emittent, Spread, Market-Maker.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Struktur und Funktionsweise von Rolling Discount-Zertifikaten dargestellt an ausgewählten Produkten
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Course
Finanzdienstleistungen
Grade
1,0
Author
Marc Becker (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V64382
ISBN (eBook)
9783638572170
ISBN (Book)
9783656806448
Language
German
Tags
Struktur Funktionsweise Rolling Discount-Zertifikaten Produkten Finanzdienstleistungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Becker (Author), 2004, Struktur und Funktionsweise von Rolling Discount-Zertifikaten dargestellt an ausgewählten Produkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64382
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint