Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Zur moralisch-ethischen Kompetenz und Kommunikationsstrategie einer Unternehmenspersönlichkeit: Die schockierende Werbekampagne der Marke Benetton

Título: Zur moralisch-ethischen Kompetenz und Kommunikationsstrategie einer Unternehmenspersönlichkeit: Die schockierende Werbekampagne der Marke Benetton

Trabajo de Seminario , 2005 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Stephanie Meyer (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Benetton startete 1982 eine umstrittene Werbekampagne. Diese Werbemaßnahme wurde in Deutschland und im europäischen Ausland bis 1996 auf Plakaten und Printmedien veröffentlicht. Aufgrund der provozierenden Motive wie z. B. ein mit einem „H.I.V. Positiv“- Stempel versehenes männliches Gesäß oder die blutverschmierten Kleidungsstücke eines Soldaten wurde in der Öffentlichkeit großes Aufsehen erregt und es kam zu Beschwerden beim deutschen Werberat. Durch diese Beschwerden schaltete sich der Bundesgerichtshof und später das Bundesverfassungsgericht ein. Es stellt sich die Frage, was Benetton sich durch diese provokante Kampagne versprochen hat und wie Schockwerbung im Allgemeinen zu bewerten ist

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Vorstellung des Themas
  • Begriffsbestimmungen
    • Ethik
    • Moral
    • Ethik und Moral in bezug auf Medien
    • Umkultur
    • Kompetenz
    • Kommunikationsstrategie
    • Unternehmenspersönlichkeit
    • Konflikt
  • Theoretischer Teil
    • Definition Werbung
      • Ökonomische Funktion
      • Psychologische Funktion
      • Gesellschaftliche Funktion der Werbung
    • Gegenwärtige Werbebedingungen
  • Definition Schockwerbung in Hinblick auf moralisch-ethische Konflikte und die verfolgten Ziele
  • Vorstellung des Unternehmens Benetton
  • Methodenkapitel
    • Datengewinnung
    • Methoden der Untersuchung
    • Beschreibung der einzelnen Fotos
    • Fotograf der Kampagne Oliviero Toscani
    • Analysemethode
  • Pro und Contra dieser Anzeigen
  • Rechtliche Betrachtung
  • Diskussion
  • Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnis
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der umstrittenen Werbekampagne von Benetton, die von 1982 bis 1996 in Deutschland und Europa für Aufsehen sorgte. Die Arbeit untersucht die moralisch-ethische Kompetenz und die Kommunikationsstrategie des Unternehmens im Kontext dieser provokanten Kampagne.

  • Definition und Abgrenzung von Ethik und Moral
  • Analyse der moralischen und ethischen Dimensionen von Werbung
  • Bedeutung und Funktion von Schockwerbung
  • Kommunikationsstrategie und Unternehmenspersönlichkeit von Benetton
  • Bewertung der Folgen und der rechtlichen Aspekte der Kampagne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Thema der Arbeit ein und stellt die kontroverse Werbekampagne von Benetton vor. Kapitel 2 befasst sich mit zentralen Begriffsbestimmungen, darunter Ethik, Moral, Umkultur, Kompetenz und Kommunikationsstrategie. Kapitel 3 erläutert die theoretischen Grundlagen der Werbung, insbesondere die ökonomischen, psychologischen und gesellschaftlichen Funktionen. Kapitel 4 definiert den Begriff der Schockwerbung im Hinblick auf ethische Konflikte und die Ziele der Werbetreibenden. Kapitel 5 bietet eine Vorstellung des Unternehmens Benetton und seiner Geschichte. Das Methodenkapitel (Kapitel 7) beschreibt die Datengewinnung und Analysemethode für die Untersuchung der Benetton-Kampagne. Die Arbeit betrachtet sowohl die Vorteile als auch die Nachteile der provokanten Anzeigen (Kapitel 8) und beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Kampagne (Kapitel 9). Abschließend wird die Diskussion der Ergebnisse und eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse präsentiert.

Schlüsselwörter

Ethik, Moral, Werbung, Schockwerbung, Kommunikationsstrategie, Unternehmenspersönlichkeit, Benetton, Konflikt, Medienethik, Umkultur, Datenanalyse, Rechtliche Aspekte.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur moralisch-ethischen Kompetenz und Kommunikationsstrategie einer Unternehmenspersönlichkeit: Die schockierende Werbekampagne der Marke Benetton
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Germanistik I)
Curso
Seminar 1b: Linguistische und semiotische Ananlyse von Werbetexten
Calificación
2,0
Autor
Stephanie Meyer (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
18
No. de catálogo
V64419
ISBN (Ebook)
9783638572422
ISBN (Libro)
9783638855099
Idioma
Alemán
Etiqueta
Benetton Konflikt Umkultur Kompetenz Kommunikationsstrategie Unternehmenspersönlichkeit Werbekampagne Seminar Linguistische Ananlyse Werbetexten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephanie Meyer (Autor), 2005, Zur moralisch-ethischen Kompetenz und Kommunikationsstrategie einer Unternehmenspersönlichkeit: Die schockierende Werbekampagne der Marke Benetton, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64419
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint