Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Performancemessung von Investmentfonds - Ein kritischer Vergleich "klassischer" Performancemaße

Título: Performancemessung von Investmentfonds - Ein kritischer Vergleich "klassischer" Performancemaße

Trabajo de Seminario , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Diplom-Kaufmann Tobias Brechtel (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Performancemessung von Investmentfonds ist im weitesten Sinne ein Teilbereich des Wertpapierportfoliomanagements, welches speziell seit den grundlegenden Entwicklungen von Markowitz (1952) auch in Deutschland mehr und mehr Beachtung fand und findet. Mittlerweile wählen immer mehr Anleger das Investmentsparen als Anlageform.

Das Fondsvermögen, das von deutschen Instituten in Wertpapierpublikumsfonds1 verwaltet wird, betrug per Ende Oktober 2004 455 Mrd. Euro; die Summe der nur für institutionelle Anleger zugänglichen Spezialfonds betrug 536 Mrd. Euro.2

Kapitalanleger suchen nach Auswahlkriterien für die Anlage ihres Vermögens oder – wenn die Entscheidung bereits zugunsten eines Investmentfonds gefallen ist – nach Möglichkeiten der Leistungsüberprüfung des Fondsmanagements.

Vor diesem Hintergrund werden in vorliegender Arbeit in Kapitel 2 zunächst die Grundlagen und Anforderungen an die Performancemaße erläutert. In Kapitel 3 werden vier Performancemaße vorgestellt: Die drei als „klassisch“ geltenden Kennzahlen „Treynor-Ratio“, „Sharpe-Ratio“ und „Jensen-Alpha“ sowie als Beispiel einer möglichen Weiterentwicklung die „Risk-Adjusted Performance“. Die Kennzahlen werden jeweils theoretisch erläutert sowie im Anschluss daran einer eingehenden Prüfung unterzogen.

Die Prüfung der Kennzahlen erfolgt dabei immer im Hinblick auf ihre Eignung als Vergleichsmaßstab für einen durchschnittlichen Kapitalanleger und beinhaltet den Vergleich mit den jeweils anderen Kennzahlen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gesetzliche Grundlagen und Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Investmentfonds
    • 2.2 Performancemessung und -analyse
  • 3. Vergleich ausgewählter Performancemaße
    • 3.1 Annahmen und Systematisierung der Performancemaße
    • 3.2 Performancemaße zur Beurteilung des Gesamtrisikos
      • 3.2.1 Die Reward-to-Variability Ratio von Sharpe
      • 3.2.2 Die Risk-Adjusted Performance von Modigliani/Modigliani
    • 3.3 Performancemaße zur Beurteilung des systematischen Risikos
      • 3.3.1 Die Reward-to-Volatility Ratio von Treynor
      • 3.3.2 Das Jensen-Alpha
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die kritische Analyse und der Vergleich verschiedener Performancemaße für Investmentfonds. Die Arbeit betrachtet dabei die „klassischen“ Kennzahlen wie Sharpe-Ratio, Treynor-Ratio und Jensen-Alpha sowie die „Risk-Adjusted Performance“ als Beispiel für eine mögliche Weiterentwicklung. Der Fokus liegt auf der Bewertung der Eignung dieser Maße als Vergleichsmaßstab für einen durchschnittlichen Kapitalanleger.

  • Gesetzliche Grundlagen und Begriffsdefinitionen für Investmentfonds
  • Anforderungen an Performancemaße aus Sicht des Kapitalanlegers
  • Vorstellung und theoretische Erläuterung der ausgewählten Performancemaße
  • Eingehende Prüfung der Kennzahlen hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit und Eignung
  • Vergleich der Performancemaße untereinander

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 bietet eine Einleitung zum Thema Performancemessung von Investmentfonds und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der zunehmenden Bedeutung von Investmentsparen dar.
  • Kapitel 2 erläutert die gesetzlichen Grundlagen und Begriffsdefinitionen für Investmentfonds, insbesondere die Anforderungen an die Performancemessung aus Sicht der Anleger.
  • Kapitel 3 stellt die „klassischen“ Performancemaße wie Treynor-Ratio, Sharpe-Ratio und Jensen-Alpha sowie die „Risk-Adjusted Performance“ vor. Jedes Maß wird theoretisch erläutert und im Hinblick auf seine Eignung als Vergleichsmaßstab für einen durchschnittlichen Kapitalanleger geprüft.

Schlüsselwörter

Performancemessung, Investmentfonds, Performancemaße, Treynor-Ratio, Sharpe-Ratio, Jensen-Alpha, Risk-Adjusted Performance, Kapitalanleger, Vergleichsmaßstab, Risikomessung, Wertpapierportfoliomanagement, Markowitz-Modell.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Performancemessung von Investmentfonds - Ein kritischer Vergleich "klassischer" Performancemaße
Universidad
University of Hagen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft, Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz)
Curso
Ausgewählte Fragestellungen der Bank- und Finanzwirtschaft
Calificación
2,0
Autor
Diplom-Kaufmann Tobias Brechtel (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V64557
ISBN (Ebook)
9783638573412
ISBN (Libro)
9783656072737
Idioma
Alemán
Etiqueta
Performancemessung Investmentfonds Vergleich Performancemaße Ausgewählte Fragestellungen Bank- Finanzwirtschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kaufmann Tobias Brechtel (Autor), 2005, Performancemessung von Investmentfonds - Ein kritischer Vergleich "klassischer" Performancemaße, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64557
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint