Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Managementebenen in Einzel- und Multiprojekten

Titre: Managementebenen in Einzel- und Multiprojekten

Thèse de Master , 2006 , 114 Pages , Note: 1

Autor:in: Hannes Leobacher (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sich ändernde Marktbedingungen, komplexere Aufgaben, gestiegene Qualitätsanforderungen der Kunden und der sich daraus ableitende Zwang der permanenten Unternehmenswandlung, die daraus resultierende Anpassung der Unternehmensprozesse sowie die Optimierung der Entwicklungs- und Einführungszeiten von Produkten und Dienstleistungen („time to market“) verlangen flexible, reaktionsschnelle Organisationsformen. Dabei hat sich Projektmanagement als geeigneter methodischer Ansatz und oftmals auch optimale Lösung herauskristallisiert und somit erfolgreich in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung etabliert. Lag bisher der Schwerpunkt der Bemühungen auf dem Management jeweils einzelner Projekte, so reicht dieses heute nicht mehr aus. Die Unternehmen müssen erkennen, dass die Anzahl, die Komplexität sowie die wechselseitigen Abhängigkeiten der notwendigen Projekte ständig steigen und dass erfolgreiche Projektarbeit nur mehr möglich ist, wenn alle Projekte in ihrer Gesamtheit geplant und gesteuert werden. Multiprojektmanagement ist hierbei, wenn es um die Planung, Steuerung und Kontrolle mehrerer untereinander abhängiger Projekte geht, der zentrale Erfolgsfaktor für die Projektarbeit.
Es ist auch an der Zeit, Projektmanagement nicht nur als operatives Instrument zur effizienten Durchführung von Vorhaben einzusetzen, sondern in Form eines strategischen Projektmanagements auch seinen Nutzen für die Umsetzung von Unternehmensstrategien bzw. Unternehmenszielen zu erkennen. Gerade für Unternehmen, deren Hauptgeschäft projektorientiertes Arbeiten erfordert - z.B. alle Hersteller kundenspezifischer Güter und Dienstleistungen - ist Projektmanagement im weiteren Sinn ein wesentliches Instrument ihrer Unternehmenssteuerung. Der Schlüssel für breite, erfolgreiche Projektarbeit in Unternehmen liegt demnach nicht mehr nur darin, „top“ ausgebildete Projektleiter und Projektmitarbeiter zu haben, sondern darin, Projektarbeit in allen Bereichen des Unternehmens - sprich in allen Ebenen der Unternehmenshierarchie - zu verankern und Projektmanagement nicht als ein Bündel von Methoden und Instrumenten zu betrachten, sondern als Managementmethode zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Der Begriff „Projekt“
    • Der Begriff „Projektmanagement“
    • Die Bedeutung von Projektmanagement für Unternehmen
    • Formen der Projektorganisation.....
      • Die „reine“ Projektorganisation (task force).
      • Die Einfluss-Projektorganisation
      • Die Matrix-Projektorganisation.
      • Organisationsform projektorientierter Unternehmen
    • Der Projektmanagement-Prozess.
      • Projektstart..
      • Projektcontrolling..
      • Projektabschluss
    • Warum scheitern in der Praxis viele Projekte?
    • Projektmanagement-Kultur.
    • Projektmanagement-Community
  • Multiprojektmanagement .......
    • Der Begriff „Projektportfolio“
    • Multiprojektmanagement als kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen..
      • Herausforderungen
      • Aufgaben und Ziele.
    • Die organisatorische Eingliederung
      • Projektportfolio-Board
      • Projektmanagement-Office
      • Multiprojektmanager.
    • Multiprojektmanagement-Prozesse
      • Projektidee erfassen
        • Projektbeauftragung...
        • Projektidee prüfen und bewerten
        • Entscheidung im Projektportfolio-Board.
        • Checkliste Projektbeauftragungsprozess.
      • Multiprojektcontrolling
        • Projektdaten überleiten
        • Projektstatus prüfen und bewerten.....
        • Information an das Projektportfolio-Board.
        • Checkliste Multiprojektcontrollingprozess
      • Projektabnahme und -evaluierung.
        • Projektdaten überleiten
        • Projektabnahme vorbereiten
        • Abnahme durch das Projektportfolio-Board
        • Nachprojektphase kontrollieren....
        • Checkliste Projektabnahmeprozess.
      • Begleitende Multiprojektmanagement-Prozesse..
      • Erfolgsfaktoren eines funktionierenden Multiprojektmanagements.
      • IT-Unterstützung
    • Management durch Projekte........
      • Die Rolle des Top-Managements
      • Ziele des strategischen Projektportfoliomanagements
      • Einflussfaktoren auf das Projektportfolio..........\n
      • Prozesse des strategischen Projektportfoliomanagements
        • Strategische Portfolioplanung
          • Definition strategischer Ziele..
          • Ableitung von Maßnahmen
          • Planung von Vorhaben.......
          • Entscheidung über Vorhaben..
        • Steuerung des Projektportfolios.
          • Ressourcenmanagement...
          • Erfolgs- und Einflussfaktoren des Ressourcenmanagements..
        • Budgetplanung und Finanzcontrolling..
      • Managementsichten im Projektmanagement......
    • Wahrheit und Wirklichkeit sind wie Theorie und Praxis -\nThesen aus der Theorie .........
    • Die drei Managementebenen im Projektmanagement am Beispiel\nSPAR Österreichische Warenhandels-AG....
      • Unternehmenspräsentation SPAR Österreichische Warenhandels-AG
      • Ausgangssituation und Problemanalyse..
      • Zielformulierung
      • Expertenmeinungen zum Thema Projektmanagement.
        • Zusammenfassung Interviews
        • Detailauswertung Interviews
      • Von der Strategie zur Umsetzung.
        • Management durch Projekte.
          • Organisatorische Rahmenbedingungen...
          • Einflussgrößen auf das Projektportfolio..
          • Planungs- und Priorisierungsprozess..
          • Organisatorische Rahmenbedingungen..
        • Multiprojektmanagement.….......
          • Multiprojektmanagementprozesse
          • Ressourcenmanagement.
          • Fazit.
        • Einzelprojektmanagement...\n
          • Organisatorische Rahmenbedingungen..
          • Projektmanagementprozesse..
          • IT-Unterstützung
          • Fazit
      • Thesenreflexion
      • Schlusswort
      • Verzeichnisse.
        • Literaturverzeichnis.
        • Abbildungsverzeichnis.
        • Abkürzungsverzeichnis ..

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Masterthesis befasst sich mit den verschiedenen Managementebenen im Projektmanagement und beleuchtet die Bedeutung dieser Ebenen für Unternehmenserfolg. Das Ziel der Arbeit ist es, die drei Managementebenen – Einzelprojektmanagement, Multiprojektmanagement und Management durch Projekte – zu erläutern und ihre Interaktion zu verdeutlichen.

      • Bedeutung von Projektmanagement für Unternehmenserfolg
      • Analyse der verschiedenen Managementebenen im Projektmanagement
      • Interaktion zwischen Einzelprojektmanagement, Multiprojektmanagement und Management durch Projekte
      • Erfolgsfaktoren für funktionierendes Projektmanagement
      • Praktische Anwendung der Managementkonzepte im Unternehmenskontext

      Zusammenfassung der Kapitel

      • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Managementebenen im Projektmanagement ein und beleuchtet die Bedeutung von Projektmanagement im Wandel der Anforderungen an Unternehmen.
      • Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Begriffe des Projektmanagements, wie „Projekt“ und „Projektmanagement“, und beleuchtet die verschiedenen Formen der Projektorganisation sowie den Projektmanagement-Prozess.
      • Multiprojektmanagement: Hier wird der Begriff „Projektportfolio“ eingeführt und die Bedeutung von Multiprojektmanagement für Unternehmen als kritischer Erfolgsfaktor hervorgehoben. Die Kapitel behandelt die organisatorische Eingliederung von Multiprojektmanagement, die relevanten Prozesse und das Multiprojektcontrolling.
      • Management durch Projekte: Dieses Kapitel fokussiert auf die Rolle des Top-Managements und die Bedeutung des strategischen Projektportfoliomanagements. Es beleuchtet die Ziele, Einflussfaktoren und Prozesse des strategischen Projektportfoliomanagements.
      • Thesen aus der Theorie: Die wichtigsten Aussagen aus dem Theorieteil werden in diesem Kapitel zu Thesen zusammengefasst, die den Übergang zum Praxisbeispiel bilden.
      • Die drei Managementebenen im Projektmanagement am Beispiel SPAR Österreichische Warenhandels-AG: Dieses Kapitel präsentiert ein praxisbezogenes Beispiel aus dem Unternehmenskontext, um die im Theorieteil beschriebenen Konzepte zu verdeutlichen. Die Analyse der Managementebenen im Unternehmen umfasst Einzelprojektmanagement, Multiprojektmanagement und Management durch Projekte.

      Schlüsselwörter

      Die Masterthesis konzentriert sich auf das Thema Projektmanagement und seine Bedeutung in Unternehmen. Die Arbeit fokussiert sich auf die drei Managementebenen im Projektmanagement: Einzelprojektmanagement, Multiprojektmanagement und Management durch Projekte. Kernbegriffe sind Projektportfolio, strategisches Projektportfoliomanagement, Projektmanagement-Prozesse, Erfolgsfaktoren, Ressourcenmanagement, Organisationsstrukturen und Unternehmensstrategie.

Fin de l'extrait de 114 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Managementebenen in Einzel- und Multiprojekten
Université
University of Salzburg
Cours
MBA Projekt- und Prozessmanagement
Note
1
Auteur
Hannes Leobacher (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
114
N° de catalogue
V64624
ISBN (ebook)
9783638573863
Langue
allemand
mots-clé
Managementebenen Projektarbeit Einzelprojektmanagement Multiprojektmanagement Management Projekte Projekt- Prozessmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hannes Leobacher (Auteur), 2006, Managementebenen in Einzel- und Multiprojekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64624
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  114  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint