Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Chancen- /Risikoprofile von Bonus-Zertifikaten: 'Teilkasko' für die Börse

Titre: Chancen- /Risikoprofile von Bonus-Zertifikaten: 'Teilkasko' für die Börse

Dossier / Travail , 2006 , 31 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Yury Evteev (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahren hat sich eine Anlageart auf dem Finanzmarkt besonders stark entwickelt. Die Anlageart heißt „strukturierte Produkte“. Die Emittenten haben in dem Bereich viele neue Finanzprodukte geschafft, die für jede erwartete Marktentwicklung eine profitable Anlagestrategie bieten. Ein solches Finanzprodukt ist Bonus-Zertifikat
Ein Bonus-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzprodukt, der aus mehreren Komponenten des Kassa- und Terminmarktes besteht, dessen Zahlungseigenschaften von der Kursentwicklung des Basiselementes(Index, Aktienkorb, einzelne Aktie, Währung, Rohstoff, usw.) abhängig sind. Es funktioniert wie ein Partizipationszertifikat mit bedingter Bonuszahlung.
Bonus-Zertifikate sind relativ neue strukturierte Produkte, die seit 2003 am Markt sind und werden von mehreren Emittenten zurzeit aktiv den institutionellen und privaten Anleger angeboten.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Struktur, den Eigenschaften und Chancen-/ Risikoprofile von Bonus-Zertifikaten.
Ziel der Arbeit besteht darin, Bonus-Zertifikate als neue Finanzinnovation zu analysieren, deren Besonderheiten zu zeigen und zu untersuchen, welches Anlagekonzept dahinter steckt. Dabei werden Bonus-Zertifikate mit anderen strukturierten Produkten und Zertifikaten verglichen, um die eigenständige Position des Bonus-Zertifikates und Ähnlichkeiten mit anderen verwandten Produkten zu zeigen.
Da die strukturierte Produkte aus mehreren Komponenten bestehen, werden eine Zerlegung von Bonus-Zertifikaten in die Basiselemente und eine Analyse deren Eigenschaften die wichtigste Untersuchungsmethoden. Zuerst wird Funktionsweise von einzelnen Komponenten separat untersucht und danach Funktionsweise des ganzen Produktes gezeigt wird. Eine andere Methode ist die Vergleichsmethode. Bonus-Zertifikate werden kritisch mit anderen Investmentprodukten auf der Basis Auszahlungs-/Renditen-/Risikoprofile verglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturierte Produkte als Oberbegriff von Bonus-Zertifikaten
    • Definition und Basiselemente von strukturierten Produkten
    • Marktentwicklung und Einordnung von Bonus-Zertifikaten
  • Ausstattungsmerkmale eines Bonus-Zertifikates
    • Basiswert und Bezugsmenge
    • Basiskurs, Kursschwelle und Festbetrag
    • Zusatzbetrag (Partizipation) und Laufzeit
  • Auszahlungsszenarien und Komponenten eines Bonus-Zertifikates
    • Auszahlungsszenarien
    • Komponenten eines Bonus-Zertifikates
      • Die rechtliche und die wirtschaftliche Komponenten
      • Auszahlungsprofil der Down-and-out-Put Option
      • Das Gesamtauszahlungsprofil des Down-and-out-Puts und Long Calls
  • Chancen und Risiken
    • Chancenvergleich einer Investition in die Aktie und in das Bonus-Zertifikat
    • Chancen-Risikovergleich als Begründung einer Investitionsentscheidung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Bonus-Zertifikate als Finanzinnovation, beleuchtet deren Besonderheiten und untersucht, zu welchen Anlagekonzepten sie passen. Dabei werden Bonus-Zertifikate mit anderen strukturierten Produkten und Zertifikaten verglichen, um die eigenständige Position des Bonus-Zertifikates und Ähnlichkeiten mit anderen vergleichbaren oder verwandten Produkten aufzuzeigen.

  • Definition und Basiselemente von strukturierten Produkten
  • Marktentwicklung und Einordnung von Bonus-Zertifikaten
  • Ausstattungsmerkmale eines Bonus-Zertifikates
  • Auszahlungsprofile und Komponenten eines Bonus-Zertifikates
  • Chancen und Risiken von Bonus-Zertifikaten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen und wirtschaftlichen Definitionen sowie die Basiselemente von strukturierten Produkten. Dabei werden die Entstehungsgründe und die Einordnung von Bonus-Zertifikaten beleuchtet. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Ausstattungsmerkmale von Bonus-Zertifikaten. Kapitel 4 widmet sich den Auszahlungsprofilen und der Funktionsweise eines ausgewählten Bonus-Zertifikates und dessen Komponenten. Dieses Kapitel analysiert die einzelnen Komponenten und zeigt die Funktionsweise des gesamten Produktes. Kapitel 5 behandelt die Chancen und Risiken von Bonus-Zertifikaten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Bonus-Zertifikaten als Finanzinnovation, deren Besonderheiten und die Eignung für verschiedene Anlagekonzepte. Der Fokus liegt auf den Basiselementen von strukturierten Produkten, den Ausstattungsmerkmalen von Bonus-Zertifikaten, deren Auszahlungsprofilen, sowie der Analyse von Chancen und Risiken. Weitere wichtige Begriffe sind Finanzengineering, Zertifikate, Aktienanleihen, Indexanleihen und Partizipationszertifikate.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chancen- /Risikoprofile von Bonus-Zertifikaten: 'Teilkasko' für die Börse
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Cours
Finanzdienstleistungen
Note
2,0
Auteur
Yury Evteev (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
31
N° de catalogue
V64658
ISBN (ebook)
9783638574136
ISBN (Livre)
9783638844062
Langue
allemand
mots-clé
Chancen- Bonus-Zertifikaten Teilkasko Börse Finanzdienstleistungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yury Evteev (Auteur), 2006, Chancen- /Risikoprofile von Bonus-Zertifikaten: 'Teilkasko' für die Börse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64658
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint