Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la salud

Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein?

Título: Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein?

Trabajo Universitario , 2006 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefani Neckel (Autor), Johannes Nohr (Autor)

Economía - Economía de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland entspricht nicht mehr den Anforderungen zur Sicherung des Systems der Gesetzlichen Krankenversicherung; immer weniger Beitragszahler und die damit betroffene Einnahmeseite müssen immer mehr Leistungsempfänger auf der Ausgabenseite finanzieren, der demographische Baum gerät in Schieflage. Mit Beibehaltung des gegenwärtigen Systems wäre der demographische Baum nur noch durch Beitragserhöhungen bzw. Leistungskürzungen zu retten. Die Niederländer standen einer ähnlichen Problematik gegenüber, der sie seit dem 01.01.2006 mit einer Gesundheitsreform entgegen zu wirken versuchen. Diese Re-form versucht genau die Problemfelder zu beseitigen, indem sie auf der Einnahmen-und der Ausgabenseite eine Standardversicherung geschaffen hat, und zusätzlich mit der Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung den Wettbewerb zu beleben versucht. Die Niederlande hatte bereits in der Vergangenheit mit dem so genannten „Polder-Modell“ auf dem Arbeitsmarkt ein sehr erfolgreiches Reformprojekt gestartet. Kann dieses Land ebenfalls mit der Gesundheitsreform die Finanzierungsproblematik lösen? Ist diese Reform auch auf Deutschland übertragbar? [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problem
    • Ziel dieser Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Reformanstöße in den Niederlanden
  • Das Gesundheitswesen in den Niederlanden vor der Reform
    • Die ZFW
    • Private Zusatzversicherung
  • Krankenversicherungsreform zum 01.01.2006
    • Basisversicherung
    • Wettbewerb
      • Krankenversicherungen
      • Honorierung der Ärzte
    • Fazit Krankenversicherungsreform in den Niederlanden
  • Kann die Vorgehensweise in den Niederlanden auf Deutschland übertragen werden?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden und analysiert, ob diese als Vorbild für die Bundesrepublik Deutschland dienen kann.

  • Die demographische Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung der Krankenversicherungssysteme.
  • Die Reformanstöße in den Niederlanden und die Herausforderungen des Gesundheitssystems vor der Reform.
  • Die Struktur der niederländischen Krankenversicherungsreform und ihre wichtigsten Elemente.
  • Die Übertragbarkeit der Reform auf das deutsche Gesundheitssystem.
  • Die Chancen und Risiken einer Reform des deutschen Gesundheitssystems nach dem niederländischen Vorbild.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Problematik der demographischen Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf die Finanzierung der Krankenversicherungssysteme in Deutschland und den Niederlanden.

Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Reformanstöße in den Niederlanden und zeigt die Herausforderungen des Gesundheitssystems vor der Reform auf.

Kapitel 3 analysiert die niederländische Krankenversicherungsreform und ihre wichtigsten Elemente, darunter die Basisversicherung und das Wettbewerbsmodell.

Kapitel 4 diskutiert die Übertragbarkeit der niederländischen Reform auf das deutsche Gesundheitssystem und beleuchtet Chancen und Risiken einer solchen Reform.

Schlüsselwörter

Krankenversicherungsreform, Gesundheitswesen, demographische Entwicklung, Niederlande, Deutschland, Basisversicherung, Wettbewerb, Honorierung der Ärzte, Übertragbarkeit.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein?
Universidad
University of Hamburg  (Departement Wirtschaft und Politik Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Curso
Gesundheitsökonomie
Calificación
1,0
Autores
Stefani Neckel (Autor), Johannes Nohr (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
21
No. de catálogo
V64683
ISBN (Ebook)
9783638574358
ISBN (Libro)
9783656300427
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kann Krankenversicherungsreform Niederlanden Vorbild Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefani Neckel (Autor), Johannes Nohr (Autor), 2006, Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64683
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint