Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Kampf um Italien - Ein Vergleich zwischen Eneasroman, Roman d'Eneas und Aeneis

Title: Kampf um Italien - Ein Vergleich zwischen Eneasroman, Roman d'Eneas und Aeneis

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 27 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Berit Marchetti (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem aus dem Eneasroman stammenden Kapitel Kampf um Italien, in dem es unter anderem um den Versuch des Turnus geht, die Burg in Montalbane zu erobern und um die Feindschaft zwischen ihm und dem Protagonisten Eneas, die letztlich durch einen Zweikampf endet, der gleichzeitig auch diesen Abschnitt abschließt.Kampf um Italien soll im folgenden mit seinen Vorlagen verglichen werden, um so herauszufinden, inwieweit sich Veldeke von der lateinischen Dichtung, der Aeneis, und der altfranzösischen Dichtung, dem Roman d'Eneas, entfernt und an welchen Stellen er sich an die ihm vorliegenden Texte hält.
Zu diesem Zweck wird das von mir in zehn Abschnitte gegliederte Kapitel zunächst - Passage für Passage - inhaltlich wiedergegeben, um dann die wichtigsten Unterschiede zu den Texten, die Veldeke als Vorlage dienten, herauszuarbeiten und um zu beleuchten, zu welchem Zweck der mittelhochdeutsche Dichter diese Änderungen vorgenommen haben könnte. In der Arbeit soll gezeigt werden, dass sich Veldeke an vielen Stellen eher an der französischen als an der lateinischen Vorlage orientiert, da ihm die Welt Vergils mit all ihren Mythen und Göttersagen allzu unverständlich erscheinen musste. Dies lässt sich vor allem daran erkennen, dass den schicksalslenkenden Göttern der Aeneis weder im Roman d'Eneas noch im Eneasroman eine annähernd bedeutende Rolle zukommt wie in der lateinischen Vorlage. Neben der Betrachtung dieses wichtigen Unterschieds zwischen Vergil und den mittelalterlichen Dichtern ist es auch Ziel dieser Arbeit herauszuarbeiten, inwiefern sich Eneasroman und Roman d'Eneas - Dichtungen, deren Entstehungszeiten nur ca. zehn Jahre auseinanderliegen - unterscheiden. Die beiden Texte ähneln sich zwar an vielen Stellen, in denen sie von der Aeneis abweichen, doch sind bei Veldeke trotzdem auch zahlreiche Abweichungen von der altfranzösischen Dichtung zu finden. Um inhaltlich wichtige Szenen anschaulich zu machen, werden einzelne Passagen zitiert und übersetzt. Für den Vergleich der drei Texte dienen vor allem die Arbeiten von Rose Beate Schäfer-Maulbetsch und Marie-Luise Dittrich. Ein Artikel von E. Wörner dient außerdem als wichtige Quelle für das Nebeneinanderstellen von Eneasroman und Aeneis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Kampf um Italien im Vergleich……......
  • Ein Vergleich zwischen Eneasroman, Roman d'Eneas und Aeneis
    • Die ersten Feindseligkeiten und der erste Angriff auf Montalbane (175,10-180,22)
    • Der Überfall auf das Heerlager des Turnus (180,23-187,34)
    • Zweiter Angriff auf Montalbane (187,35-191,5)
    • Die Bestürmung des Bergfrieds (191,6-193,40)
    • Dritter Angriff auf Montalbane (194,1-194,23)
    • Die Erstürmung Montalbanes (194,24-198,34)
    • Die erste Feldschlacht (198,35-235,28)
    • Das Vorspiel zur zweiten Feldschlacht (235,29-238,35)
    • Die zweite Feldschlacht (238,36-256,10)
    • Die letzte Feldschlacht (310,35-332,26)
  • Die wichtigsten Unterschiede zwischen Eneasroman und Vorlagen......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Kapitel "Kampf um Italien" aus dem Eneasroman. Der Fokus liegt auf dem Vergleich dieses Kapitels mit seinen Vorlagen: der lateinischen Aeneis und dem altfranzösischen Roman d'Eneas. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie sich Heinrich von Veldeke von seinen Vorlagen entfernt und wo er sich an diese hält. Dabei werden Kürzungen, Erweiterungen und Auslassungen im Eneasroman im Vergleich zu den beiden anderen Texten analysiert.

  • Vergleich der Darstellung des Kampfes um Italien im Eneasroman mit seinen Vorlagen
  • Analyse der Abweichungen von Veldeke von den lateinischen und altfranzösischen Quellen
  • Untersuchung der Rolle der Götter in den drei Texten
  • Erkennung von Unterschieden zwischen Eneasroman und Roman d'Eneas
  • Bedeutung der Erweiterungen und Auslassungen im Eneasroman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Zusammenfassung des "Kampfes um Italien", wobei einzelne Passagen aus dem Text zitiert und übersetzt werden. Dabei wird die Rolle des Turnus, die Belagerung von Montalbane und die Feindschaft zwischen ihm und Eneas beleuchtet. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigen Unterschiede zwischen Eneasroman und seinen Vorlagen analysiert. Dabei wird untersucht, wie Veldeke die Darstellung des Kampfes um Italien erweitert, kürzt oder verändert und welche Intention hinter diesen Änderungen steckt. Der Fokus liegt auf der Analyse von Szenen wie dem ersten Angriff auf Montalbane, dem Überfall auf das Heerlager des Turnus und den Feldschlachten.

Schlüsselwörter

Eneasroman, Roman d'Eneas, Aeneis, Heinrich von Veldeke, Kampf um Italien, Montalbane, Turnus, Eneas, Vergleich, Abweichungen, Kürzungen, Erweiterungen, Auslassungen, Quellenanalyse, mittelalterliche Literatur, epische Dichtung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Kampf um Italien - Ein Vergleich zwischen Eneasroman, Roman d'Eneas und Aeneis
College
University of Heidelberg  (Germanistisches Institut)
Course
Eneasroman
Grade
2,3
Author
Berit Marchetti (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V64725
ISBN (eBook)
9783638574686
Language
German
Tags
Kampf Italien Vergleich Eneasroman Roman Eneas Aeneis Eneasroman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Berit Marchetti (Author), 2005, Kampf um Italien - Ein Vergleich zwischen Eneasroman, Roman d'Eneas und Aeneis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64725
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint