Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Révision, Audit

Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung

Titre: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung

Travail d'étude , 2006 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Steiger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Révision, Audit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den 90er Jahren nahmen einige Unternehmensskandale bisher nicht gekannte Ausmaße an. Allen voran ist da der Skandal der Firma FlowTex zu nennen. Die Unternehmensbosse der Firma hatten Scheingeschäfte im Gesamtumfang von mehreren Milliarden DM mit einer spanischen Firma abgeschlossen. Dieser und einige weitere Skandale hatten die Bundesregierung dazu veranlasst weit reichende Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensführung und –überwachung zu beschließen. Auch in der internationalen Entwicklung passte das Verhalten der Bundesregierung ins Bild, denn auch in den USA reagierte der Gesetzgeber auf eine Reihe von Unternehmenszusammenbrüchen infolge von Bilanzmanipulationen. Um das Vertrauen des Kapitalmarktes schnellstmöglich zurück zu gewinnen, verabschiedete die US-amerikanische Regierung 2002 den so genannten Sarbanes-Oxley-Act. Er gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Corporate Governance vor allem in der EU. In Deutschland hat die Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“ am 26.02.2002 den Deutschen Corporate Governance Kodex verabschiedet. In dieser Arbeit sollen die Auswirkungen dieses Kodexes auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung untersucht und dargestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Aufbau der Arbeit
  • 2. Der Deutsche Corporate Governance Kodex
    • 2.1. Begriff der Corporate Governance
    • 2.2. Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland
    • 2.3. Regelungscharakter des Kodex
    • 2.4. Wesentliche Regelungsinhalte
  • 3. Auswirkungen auf die Jahresabschlussprüfung
    • 3.1. Rechnungslegung und Jahresabschlussprüfung
    • 3.2. Die Unterstützungsfunktion des Abschlussprüfers
      • 3.2.1. Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
      • 3.2.2. Erweiterung des Prüfungsauftrags
      • 3.2.3. Der Prüfungsbericht
    • 3.3. Die Garantiefunktion des Abschlussprüfers
      • 3.3.1. Die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
      • 3.3.2. Der Bestätigungsvermerk
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung. Sie untersucht, wie der Kodex die Arbeit des Abschlussprüfers beeinflusst und welche neuen Aufgaben und Herausforderungen sich daraus ergeben.

  • Begriff und Entwicklung der Corporate Governance
  • Regelungscharakter und Inhalte des Deutschen Corporate Governance Kodex
  • Die Rolle des Abschlussprüfers bei der Jahresabschlussprüfung
  • Die Unterstützungs- und Garantiefunktion des Abschlussprüfers
  • Die Auswirkungen des Kodex auf die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die durch die Unternehmensskandale der 90er Jahre ausgelöst wurde. Anschließend wird der Deutsche Corporate Governance Kodex vorgestellt, wobei seine Entstehung, seine Ziele und seine wichtigsten Regelungen behandelt werden. Im Hauptteil wird dann die Auswirkung des Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung beleuchtet. Dabei werden sowohl die Unterstützungsfunktion als auch die Garantiefunktion des Abschlussprüfers im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Jahresabschlussprüfung, Abschlussprüfer, Rechnungslegung, Unternehmensführung, Transparenz, Unabhängigkeit, Bestätigungsvermerk, Deutscher Corporate Governance Kodex, Sarbanes-Oxley-Act.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung
Université
University of Applied Sciences Rosenheim
Cours
Prüfungswesen
Note
1,0
Auteur
Thomas Steiger (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
19
N° de catalogue
V64752
ISBN (ebook)
9783638574884
ISBN (Livre)
9783638806374
Langue
allemand
mots-clé
Auswirkungen Deutschen Corporate Governance Kodex Jahresabschlussprüfung Prüfungswesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Steiger (Auteur), 2006, Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64752
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint