Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Geografía

Die Rolle der Religionen im Geografieunterricht

Título: Die Rolle der Religionen im Geografieunterricht

Trabajo , 2004 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Peter Hauptman (Autor)

Didáctica - Geografía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Religionen und ihre Raumbeziehungen sind nahezu täglich in irgendeiner Weise in regionalen, nationalen und internationalen Nachrichten vertreten. Zahlreiche Phänomene des kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Lebens sowie in zunehmenden Maße globale Probleme wie Migration und Minderheitenfragen sind nur durch die Einbeziehung des Faktors „Religion“ zu verstehen und zu lösen. Es ist daher verwunderlich, dass der Raumwirksamkeit von Religionen innerhalb der Geografie nach wie vor nur relativ geringe Aufmerksamkeit geschenkt wird“ (RINSCHEDE 1999, Vorwort).
In dieser Arbeit soll geklärt werden, was Religionsgeografie ist und welchen Bezug dieser spezielle Teil der Sozialgeografie zum Geografieunterricht in der Schule hat. Der Aufbau der Arbeit ist nach folgenden Schwerpunkten gegliedert: 1. Religionsunterricht in Deutschland. 2. Was ist Religionsgeografie? 3. Die Religionen als Teil des Geografieunterrichts. 4. Praktisches Beispiel für die Verknüpfung von Religion mit schulgeografischen Themen. Alle Fragen zu Definitionen und Klassifikationen von Religionen bleiben aus Gründen des Umfangs unberücksichtigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Religionsunterricht in Deutschland
  • Was ist Religionsgeografie?
  • Religionsgeografie im Geografieunterricht
    • Religionsgeografische Themen für den Geografieunterricht
    • Erzieherische Ziele des Geografieunterrichts unter religionsgeografischen Aspekten
  • Beispiel für eine Stoffeinheit unter religionsgeografischen Aspekten
    • Die Stoffeinheit
    • Die Unterrichtseinheiten im Detail
    • Die Unterrichtsstunde
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, was Religionsgeografie ist und welchen Bezug dieser Teil der Sozialgeografie zum Geografieunterricht in der Schule hat. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung des Konzepts der Religionsgeografie und seiner Relevanz im Kontext des Schulunterrichts.

  • Religionsunterricht in Deutschland
  • Definition und Bedeutung der Religionsgeografie
  • Die Rolle von Religionen im Geografieunterricht
  • Praktische Beispiele für die Verknüpfung von Religion mit schulgeografischen Themen
  • Die Wechselwirkung von Religion und Raum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas heraus und führt in die Thematik der Raumwirksamkeit von Religionen ein. Das zweite Kapitel beleuchtet den Religionsunterricht in Deutschland und seine rechtliche und gesellschaftliche Bedeutung. Im dritten Kapitel wird die Religionsgeografie definiert und ihre verschiedenen Perspektiven aufgezeigt. Kapitel 4 widmet sich der Einbindung der Religionsgeografie in den Geografieunterricht und behandelt relevante Themen sowie erzieherische Ziele. Das fünfte Kapitel präsentiert ein konkretes Beispiel für eine Stoffeinheit unter religionsgeografischen Aspekten, inklusive Unterrichtsstunden im Detail.

Schlüsselwörter

Religionsgeografie, Geografieunterricht, Raumwirksamkeit, Religionen, Sozialgeografie, Umweltprägungslehre, Religionsprägungslehre, interdisziplinär, Themenfelder, Erzieherische Ziele, Unterrichtsgestaltung, Stoffeinheit, Unterrichtseinheiten, Unterrichtsstunde.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Religionen im Geografieunterricht
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Geographisches Institut)
Curso
HS Problemfelder der Humangeografie im Erdkundeunterricht
Calificación
2,0
Autor
Peter Hauptman (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
14
No. de catálogo
V64791
ISBN (Ebook)
9783638575164
ISBN (Libro)
9783656787334
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rolle Religionen Geografieunterricht Problemfelder Humangeografie Erdkundeunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peter Hauptman (Autor), 2004, Die Rolle der Religionen im Geografieunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64791
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint