Diese Ausarbeitung beschreibt die Systemtheorie von Niklas Luhmann anhand eines Mind Maps, dass wir selbst erstellt haben. Wir haben dieses Mind Map anhand des Buches "Die Politik der Gesellschaft" von Niklas Luhmann im Seminar: "Die Gesellschaft und Ihre Funktionssysteme" bei Prof. Dr. Runkel erstellt. Das Mind Map zeigt eine Möglichkeit, wie man die Systemtheorie von Luhmann veranschaulichen kann.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- WAS IST POLITIK?
- KOMMUNIKATION
- SYSTEMDIFFERENZIERUNG
- Autopoiesis
- SOZIALE SYSTEME
- FAZIT
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit den zentralen Aspekten der Systemtheorie von Niklas Luhmann, insbesondere im Kontext seines Werks "Die Politik der Gesellschaft". Dabei liegt der Fokus auf der Rolle der Kommunikation als Grundlage sozialer Systeme und der spezifischen Eigenschaften politischer Kommunikation im Zusammenhang mit Macht.
- Die Systemtheorie von Niklas Luhmann
- Kommunikation als Basis sozialer Systeme
- Die Bedeutung von Macht in der politischen Kommunikation
- Die Funktionsweise von sozialen Systemen
- Die Gesellschaft als komplexes soziales System
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentralen Punkte der Ausarbeitung dar. Sie legt den Fokus auf die Systemtheorie von Luhmann und ihre Anwendung auf die politische Kommunikation.
- Was ist Politik?: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Gesellschaft und der Ordnung im Kontext der Politik untersucht. Es wird erläutert, wie die Notwendigkeit von Entscheidungen und Regeln zur Vermeidung von Chaos führt und die Rolle von Macht bei der Regulierung von Kommunikation und Entscheidungen beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind Systemtheorie, Kommunikation, Macht, Politik, Gesellschaft, soziale Systeme, Ordnung und Entscheidung. Die Analyse befasst sich mit der Anwendung der Systemtheorie auf die politische Kommunikation und die Rolle von Macht innerhalb dieser.
- Citation du texte
- Torben Zimpel (Auteur), Filiz Rude (Auteur), 2006, Die Politik der Gesellschaft , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64835