Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Metodología y métodos

Zum Begriff und Erhebungsmöglichkeiten eines altersbedingten Konservatismus

Título: Zum Begriff und Erhebungsmöglichkeiten eines altersbedingten Konservatismus

Trabajo Escrito , 2006 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Andrea Schulz (Autor)

Sociología - Metodología y métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Untersuchung des Zusammenhangs von Alter und Konservatismus. Dabei soll die Hypothese eines Alterskonservatismus empirisch untersucht werden.
Inhaltlich werden dabei alle Phasen des Forschungsprozesses bis zum Pretest bearbeitet. Vom Ausgangspunkt der begrifflichen Präzisierung soll die Bestimmung der Dimensionen von Konservatismus geschlossen werden. Dabei werden der aktuelle Forschungsstand sowie die vorhandenen Definitionen von Konservatismus einbezogen. Daraus folgend werden die Indikatoren, die den definierten Konservatismus indizieren können, entwickelt. Hieraus kann dann die Konstruktion von Messinstrumenten zur Untersuchung der Fragestellung des Zusammenhangs von Alter und Konservatismus zur Verifizierung bzw. Falsifizierung der Hypothesen sowie die Entwicklung einer Theorie erfolgen.
Eine Durchführung des entwickelten Untersuchungsinstrumentes ist in diesem Zusammenhang nicht vorgesehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMSTELLUNG
    • THEORIE UND FORSCHUNGSSTAND ZUM ALTERSKONSERVATISMUS
      • ZUSAMMENGEFASSTE FORSCHUNGSERGEBNISSE NACH TEWS
      • FORSCHUNGSERGEBNISSE NACH PLUM UND SCHLEUSENER
      • FORSCHUNGSERGEBNISSE NACH MAYER
      • FORSCHUNGSERGEBNISSE NACH BÜRKLIN
        • Exkurs: Lebenszyklusthese und Generationsthese
      • FORTSETZUNG FORSCHUNGSERGEBNISSE NACH BÜRKLIN
      • ZUSAMMENGEFASSTE FORSCHUNGSERGEBNISSE NACH KÜNEMUND
  • FRAGESTELLUNG, VORANNAHMEN UND HYPOTHESEN
  • DEFINITION VON BEGRIFFEN
  • GEEIGNETE METHODE
  • STICHPROBE
  • ENTWICKLUNG DES LEITFADENS
    • LEITFADENINTERVIEW
      • Personenhintergrund - Fragen für das erste Interview
      • Fragen zur Erfassung des Untersuchungsgegenstandes - Indikatoren für Konservatismus
  • THEORIE ZUR AUSWERTUNG DER INTERVIEWS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt auf die Entwicklung eines Erhebungsinstruments ab, das den Zusammenhang zwischen Alter und Konservatismus untersucht. Die zentrale Hypothese ist, dass es einen Alterskonservatismus gibt, der empirisch überprüft werden soll. Die Arbeit deckt alle Phasen des Forschungsprozesses bis zum Pretest ab, beginnend mit der begrifflichen Präzisierung von Konservatismus und der Analyse des aktuellen Forschungsstandes. Ziel ist die Entwicklung von Indikatoren, die zur Messung von Konservatismus eingesetzt werden können. Aus diesen Indikatoren sollen Messinstrumente zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Alter und Konservatismus konstruiert werden, um die Hypothesen zu verifizieren oder zu falsifizieren und eine Theorie zu entwickeln. Die Durchführung des entwickelten Untersuchungsinstrumentes ist im Rahmen dieser Arbeit nicht vorgesehen.

  • Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Untersuchung des Zusammenhangs von Alter und Konservatismus
  • Empirische Überprüfung der Hypothese eines Alterskonservatismus
  • Definition der Dimensionen von Konservatismus
  • Entwicklung von Indikatoren zur Messung von Konservatismus
  • Konstruktion von Messinstrumenten zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Alter und Konservatismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Alter und Konservatismus. Die Hypothese eines Alterskonservatismus soll empirisch untersucht werden. Die Arbeit behandelt alle Phasen des Forschungsprozesses bis zum Pretest, von der begrifflichen Präzisierung bis zur Entwicklung von Indikatoren und Messinstrumenten.
  • Ausgangssituation und Problemstellung: Die demografische Entwicklung führt zu einem stetigen Anstieg des Anteils älterer Menschen in der Gesellschaft. Deutschland weist eine hohe Anzahl älterer Menschen auf, die in den kommenden Jahrzehnten weiter zunehmen wird. Die Alterung der Bevölkerung hat auf verschiedenen Ebenen stattgefunden, darunter das absolute Wachstum der Anzahl älterer Menschen, das relative Wachstum ihres Anteils und die steigende Anzahl hochaltriger Menschen. Die Lebenslagen im Alter sind sehr differenziert und werden von Faktoren wie der materiellen Lage, dem Gesundheitszustand und sozialen Netzwerkbeziehungen beeinflusst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Alterskonservatismus, dem Zusammenhang zwischen Alter und Konservatismus, der Entwicklung eines Erhebungsinstruments, der empirischen Sozialforschung, den Dimensionen von Konservatismus, Indikatoren, Messinstrumenten, der demografischen Entwicklung, der Lebenslagen im Alter und der Heterogenität der Altersgruppe.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Zum Begriff und Erhebungsmöglichkeiten eines altersbedingten Konservatismus
Universidad
University of Vechta  (Interdisziplinäre Gerontologie)
Curso
Methoden und Modelle empirischer Sozialforschung II
Calificación
1,3
Autor
Andrea Schulz (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
27
No. de catálogo
V64866
ISBN (Ebook)
9783638575676
ISBN (Libro)
9783640211531
Idioma
Alemán
Etiqueta
Begriff Erhebungsmöglichkeiten Konservatismus Methoden Modelle Sozialforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andrea Schulz (Autor), 2006, Zum Begriff und Erhebungsmöglichkeiten eines altersbedingten Konservatismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64866
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint