Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' "Kritik der politischen Ökonomie"

Título: Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' "Kritik der politischen Ökonomie"

Trabajo Escrito , 2003 , 32 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Anne-Christin Sievers (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Abhandlung über die Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx beschäftigt sich sowohl mit der Analyse ihrer Prämissen und Methoden als auch mit deren Verflechtung und soll als Aufforderung zur kritischen Reflexion über diese verstanden werden.
Dabei wird die Funktion von Methoden und Prämissen als elementar für jede Theorie im allgemeinen und für die Marxsche Theorie im besonderen angesehen, da sie Fundament und Metatext einer jeden Theorie bilden, stets mit einem spezifischen Wissenschaftsverständnis verbunden sind und auf ein bestimmtes Paradigma, eine bestimmte ideologische Grundhaltung hinweisen. Die Methoden- und Prämissenreflektion ist somit für die Weiterentwicklung jeder Theorie essenziell. Gerade in dieser Hinsicht scheint die Marxsche Theorie jedoch ein Defizit aufzuzeigen. Dies hat zur Folge, dass eine Weiterentwicklung der Theorie erschwert wird, diese anstatt dessen eher beständig um sich selbst kreist und unter sich bleibt.
Will man also das Verständnis der Marxschen Theorie erhöhen und ihre Funktionsweise offen legen, so muss man sowohl die Herkunft, die Motivation und die unterschiedlichen Interpretationen der Arbeitswertlehre und des Wertbegriffs als auch die Implikationen der Marxschen Methodik und die Kritik an derselben betrachten. Erst im Kontext, im Gegensatz, in der Differenz wird das Untersuchungsobjekt erkennbar, begreifbar und abgrenzbar. Daher soll durch diese Arbeit eine dialektische, dialogische Form verwirklicht werden, indem sowohl Argumentationsmuster und Argumentationsstrategien der Marxschen Theorie in Hinblick auf die Funktion der Prämissen und Methoden für die Theorie aufgezeigt werden als auch die Kritik an der Marxschen Methodik als Absicherungsmechanismus diesen entgegen gestellt wird. Durch die Reflexion über die Annahmen einer Theorie kann ein Erkenntniszuwachs über diese und eine Relativierung ihrer Gültigkeit abgeleitet werden. Des Weiteren stellt die Kenntnis der impliziten Annahmen und Konnotationen der Begriffe die Voraussetzung für die Vermittlung zwischen Theorien und für jede interdisziplinäre Tätigkeit dar.
Zunächst soll im ersten Teil der Arbeit die Arbeitswertlehre der klassischen politischen Ökonomie von Aristoteles über Smith bis hin zu Ricardo anhand ihrer historischen Entwicklung und Veränderung entfaltet und aus dieser die grundlegende Prämisse der Kritik der politischen Ökonomie, die Arbeitswertlehre von Marx, hergeleitet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundprämissen der Arbeitswertlehre und des daraus entwickelten Wertbegriffs der Kritik der Politischen Ökonomie
    • Ursprung und historische Entwicklung der Arbeitswertlehre
    • Die Arbeitswertlehre und der Wertbegriff bei Karl Marx
    • Bedeutung und Funktion der Arbeitswertlehre und des Wertbegriffs für die Kritik der Politischen Ökonomie
  • Die Bedeutung der Methoden Dialektik, logische Deduktion und Abstraktion für die Kritik der Politischen Ökonomie
    • Dialektik
    • Abstraktion
    • Logische Deduktion
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Abhandlung analysiert die Prämissen und Methoden der Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx und zeigt deren Verflechtung auf. Sie soll als Aufforderung zur kritischen Reflexion über diese dienen.

  • Analyse der Prämissen und Methoden der Kritik der Politischen Ökonomie
  • Verflechtung von Prämissen und Methoden
  • Kritische Reflektion der Marxschen Theorie
  • Herkunft, Motivation und Interpretationen der Arbeitswertlehre und des Wertbegriffs
  • Implikationen der Marxschen Methodik und Kritik an derselben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Funktion von Methoden und Prämissen für jede Theorie, insbesondere für die Marxsche Theorie, heraus und zeigt das Defizit der Theorie in Bezug auf die Weiterentwicklung auf. Sie erklärt die Notwendigkeit, die Herkunft, Motivation und Interpretationen der Arbeitswertlehre und des Wertbegriffs sowie die Implikationen der Marxschen Methodik und die Kritik an dieser zu betrachten.

Die Grundprämissen der Arbeitswertlehre und des daraus entwickelten Wertbegriffs der Kritik der Politischen Ökonomie

Ursprung und historische Entwicklung der Arbeitswertlehre

Dieser Abschnitt grenzt die objektive Wertlehre vom subjektiven Wertbegriff ab und erläutert die historische Entwicklung der Arbeitswertlehre von Aristoteles über Smith bis hin zu Ricardo. Dabei wird die Verknüpfung der objektiven Wertlehre mit der Gebrauchswert-Tauschwert-Relation hervorgehoben.

Die Arbeitswertlehre und der Wertbegriff bei Karl Marx

Hier wird die Kritik an Marx' Wertbegriff und dessen Verteidigung einander gegenübergestellt. Es wird gezeigt, wie Marx durch die Einführung der dialektischen Bestimmung der Ware und des Wertbegriffs die Synthese des Smithschen Problems des Wertmaßes und des Ricardoschen des Wertursprungs erzeugt. Darüber hinaus wird die Funktion von Warendefinition und Wertbegriff für das Marxsche Gesamtsystem offengelegt.

Die Bedeutung der Methoden Dialektik, logische Deduktion und Abstraktion für die Kritik der Politischen Ökonomie

In diesem Kapitel werden die Methoden Dialektik, logische Deduktion und Abstraktion einer kritischen Reflektion unterzogen. Es werden Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode aus der Sicht von Verfechtern und Kritikern dargestellt. Es wird gezeigt, wie die Theorie der Kritik der Politischen Ökonomie durch die Elemente der Prämissen und Methoden zu einem undurchlässigen Teppich verwoben wird, der die Einbeziehung anderer Denkansätze und der Kritik in das Gedankengebäude erschwert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: Arbeitswertlehre, Marxsche Wertlehre, Wertbegriff, Kritik der Politischen Ökonomie, Dialektik, logische Deduktion, Abstraktion, Methodenreflektion, Prämissenreflektion, historische Entwicklung, Warenproduktion, Kapitalismus, Klassenkampf.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' "Kritik der politischen Ökonomie"
Universidad
University of Tubingen  (Institut für Soziologie)
Curso
Einführung in die Politische Ökonomie Karl Marx'
Calificación
1,5
Autor
Anne-Christin Sievers (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
32
No. de catálogo
V64890
ISBN (Ebook)
9783638575867
ISBN (Libro)
9783656784555
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bedeutung Grundprämissen Arbeitswertlehre Marxschen Wertbegriffs Methodik Deduktion Abstraktion Dialektik Kritik Einführung Politische Ökonomie Karl Marx Marx
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anne-Christin Sievers (Autor), 2003, Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' "Kritik der politischen Ökonomie", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64890
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint