Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología de la personalidad

Die Fixierte Rollentherapie nach G. A. Kelly

Título: Die Fixierte Rollentherapie nach G. A. Kelly

Trabajo Escrito , 2006 , 14 Páginas

Autor:in: Julia Zenkert (Autor)

Pedagogía - Psicología de la personalidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kelly wurde am 28.04.1905 in Kansas geboren.
Nach einer Ausbildung zum Schauspiellehrer, sah er seine Berufung daran, im Bereich der Psychologie zu arbeiten. So verbrachte er für ca. 20 Jahre an dem Lehrstuhl für klinische Psychologie and der Ohio State University.
Zu Kellys größten Werken zählt sein zweibändiges Werk „The Psychology of Personal Constructs“, dass er im Jahre 1955 veröffentlich hat.
Auf eine weitere Neuerung durch G.A.Kelly, dem REP-Test („Role- construct- repetory-test“), ein Verfahren zum Erfassen von persönlichen Konstrukten, die dann wiederum zum Verständnis der Persönlichkeit beiträgt, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen. Ich möchte in meiner Arbeit dagegen den Schwerpunkt auf die Fixierte Rollentherapie (fixed role therapy) legen, die denjenigen Menschen eine Chance auf Besserung bieten sollten, die schon lange Zeit zuvor auf eine Psychotherapie gewartet hatten. Zuerst werde ich mich jedoch nach einigen Definitionen, zum besseren Verständnis, seine Theorie der personalen Konstrukte anreißen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einführung
  • Definitionen
    • Rolle
    • Rollenspiel
    • Therapie
    • Konstrukt
  • Einige Aspekte der Theorie der personalen Konstrukte
  • Die fünf Phasen der Fixierten Rollentherapie
    • 1. Phase: Selbstcharakterisierung
    • 2. Phase: Rollensketch
    • 3. Phase: Vorstellen des Rollensketches
    • 4. Phase: Spielphase
    • 5. Phase: Ende des Rollenspiels
  • Kritik und Würdigung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Fixierten Rollentherapie nach George Kelly, einem Psychotherapieansatz, der auf seiner Theorie der personalen Konstrukte basiert. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der fünf Phasen der Therapie sowie auf der Erläuterung von Kellys Menschenbild als „Mensch als Wissenschaftler“.

  • Die Theorie der personalen Konstrukte
  • Die Fixierte Rollentherapie als Intervention
  • Die fünf Phasen der Therapie
  • Das Menschenbild von Kelly
  • Kritik und Würdigung der Therapie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt George Kelly kurz vor und führt in das Thema der Fixierten Rollentherapie ein. Sie hebt die Bedeutung der Therapie für Menschen hervor, die lange Zeit auf psychologische Hilfe warten mussten.
  • Definitionen: Dieses Kapitel liefert Definitionen zentraler Begriffe wie Rolle, Rollenspiel, Therapie und Konstrukt. Es legt den Grundstein für das Verständnis der folgenden Kapitel.
  • Einige Aspekte der Theorie der personalen Konstrukte: Hier werden grundlegende Elemente von Kellys Theorie der personalen Konstrukte erläutert. Insbesondere wird das Menschenbild als „Mensch als Wissenschaftler“ vorgestellt. Der Mensch wird als ein aktives Wesen dargestellt, das durch Beobachtung und Interpretation Ereignisse in der Welt zu verstehen versucht.
  • Die fünf Phasen der Fixierten Rollentherapie: Dieses Kapitel beschreibt die fünf Phasen der Fixierten Rollentherapie. Hier werden die einzelnen Schritte der Therapie, von der Selbstcharakterisierung bis zum Ende des Rollenspiels, detailliert vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Fixierten Rollentherapie nach George Kelly, der Theorie der personalen Konstrukte, dem Menschenbild als „Mensch als Wissenschaftler“, den fünf Phasen der Therapie, Rollenspiel und der Kritik an der Therapie.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Fixierte Rollentherapie nach G. A. Kelly
Universidad
University of Bamberg
Autor
Julia Zenkert (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
14
No. de catálogo
V64989
ISBN (Ebook)
9783638576604
ISBN (Libro)
9783656796978
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fixierte Rollentherapie Kelly
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Zenkert (Autor), 2006, Die Fixierte Rollentherapie nach G. A. Kelly, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64989
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint