Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Modelle der Stadtentwicklung und Stadtstruktur

Titre: Modelle der Stadtentwicklung und Stadtstruktur

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Gesa Mann (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Stadtgeographische Modelle dienen dazu, in überschaubarer Form die räumliche Organisation einer Stadt und die Struktur ihrer Gesellschaft und Wirtschaft zu veranschaulichen und Erklärungszusammenhänge zu erläutern.

1. Geschichte der Entwicklung der Stadtstrukturmodelle

Während der Stadtentwicklung in den Industrie- und Entwicklungsländern, konnte man bestimmte Strukturen erkennen, nach denen sich die einzelnen Städte weiter ausdehnten und differenzierten. Um diese Strukturen zu verdeutlichen und genauer zu erläutern, entwarf man sogenannte Stadtstrukturmodelle, die zunächst nur die Aspekte der gesellschaftlichen Entwicklung in Verbindung zu ökonomischen und sozialen Verhältnissen aufzeigten.
Dieser unvollkommenen Modelle widmeten sich vor allem die Anhänger der sogenannten "Chicagoer Schule".
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Entwicklung der Stadtmodelle
    • Die Chicagoer Schule der Sozialökologie
  • Die drei bekanntesten Stadtstrukturmodelle
    • E. W. Burgess
      • Ringmodell der Stadtentwicklung
    • Homer Hoyt
      • Modell der Sektorentheorie
    • C. D. Harris und E. L. Ullman
      • Mehr-Kerne-Modell
  • Kritik an den klassischen Stadtentwicklungsmodellen bzw. -theorien
  • Vorstellungen und Begriffe der Sozialökologie
  • Modell der vertikalen und horizontalen Nutzungsdifferenzierung
  • Bodenrentenmodelle
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Textes ist es, die Entwicklung und Struktur von Städten anhand von verschiedenen Stadtmodellen zu erklären. Es soll ein Überblick über die wichtigsten Modelle und ihre theoretischen Grundlagen gegeben werden.

  • Entwicklung der Stadtmodelle
  • Die Chicagoer Schule der Sozialökologie
  • Die drei bekanntesten Stadtstrukturmodelle (Burgess, Hoyt, Harris/Ullman)
  • Kritik an den klassischen Modellen
  • Soziologische und ökonomische Aspekte der Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Stadtgeographischen Modelle ein und erläutert deren Bedeutung für die Veranschaulichung von Stadtstrukturen. Im ersten Kapitel wird die Geschichte der Entwicklung von Stadtmodellen beleuchtet, wobei der Fokus auf die Chicagoer Schule der Sozialökologie und ihre Bedeutung für die Entstehung der ersten Modelle liegt.

Kapitel 2 widmet sich den drei bekanntesten Stadtstrukturmodellen: Das Ringmodell von E. W. Burgess, die Sektorentheorie von Homer Hoyt und das Mehr-Kerne-Modell von C. D. Harris und E. L. Ullman. Die Kapitel beschreiben die jeweiligen Modellansätze, ihre Grundannahmen und die zugrundeliegenden Prinzipien.

Schlüsselwörter

Stadtentwicklung, Stadtstruktur, Stadtmodelle, Chicagoer Schule, Sozialökologie, Ringmodell, Sektorentheorie, Mehr-Kerne-Modell, Suburbanisierung, Standortvorteile, Verkehrswege, Nutzungsdifferenzierung, Bodenrenten.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Modelle der Stadtentwicklung und Stadtstruktur
Université
University of Marburg  (Fachbereich Geographie)
Cours
Unterseminar Stadtgeographie
Note
2,0
Auteur
Gesa Mann (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
11
N° de catalogue
V6498
ISBN (ebook)
9783638140522
ISBN (Livre)
9783668148017
Langue
allemand
mots-clé
Modelle Stadtentwicklung/-struktur Unterseminar Stadtgeographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gesa Mann (Auteur), 2001, Modelle der Stadtentwicklung und Stadtstruktur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6498
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint