Unsere Geschäftsidee besteht darin, einen Kinderbuchladen zu eröffnen. Wir möchten ein Ladengeschäft im Zentrum von Karlsruhe anmieten. Die Geschäftsräume befinden sich in der Hebelstraße 11, einer Seitenstraße der Fußgängerzone. Da uns Kinderbücher besonders am Herzen liegen, möchten wir damit das Leben der Kinder- und Jugendlichen bereichern, zum Beispiel durch qualitativ hochwertige Bücher und sorgfältig ausgewählte Produkte. Alle angebotenen Artikel sind garantiert gewaltfrei und inhaltlich geprüft. Zum Sortiment werden Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Filme, Software, Eltern- und Gesundheitsratgeber zählen.
Des Weiteren werden wir ein einfallsreiches und interessantes Programm für Kinder anbieten, denn unser Laden soll sich von den sonstigen Buchläden in Karlsruhe abheben. Wir planen Lesungen aus Kinderbüchern und aktuellen Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Zudem bieten wir Seminare für Eltern zum Thema „Alltag mit Kindern“ an. Daraus erhoffen wir uns eine starke Kundenbindung. Im Laden soll außerdem ein Kinder-Internet-Terminal errichtet werden. Von dort aus können unsere kleinen Besucher dann verlinkte Homepages erkunden. (zum Beispiel Sendung mit der Maus, Löwenzahn, Kidsstation.de) Die Buchhandlung wird ganz nach den Bedürfnissen der Kinder eingerichtet. Spiel, Lese- und Kuschelecke, Kindermöbel und ein Wickelraum sind dabei ein Muss. Im folgenden Jahr soll dem Geschäft noch eine Tauschbörse für Kinder- und Schulbücher hinzugefügt werden.
Das Besondere an dieser Geschäftsidee ist, dass es diese Form von Kinderbuchladen in Karlsruhe und Umgebung noch nicht gibt. Unser Ziel besteht darin, dass Erwachsene wie Kinder, immer wieder gerne an diesen märchenhaften Ort zurückkehren wollen. Dazu soll vor allem unsere Inneneinrichtung beitragen. Wir beabsichtigen unsere Buchhandlung in verschiedene Märchenbereiche zu unterteilen. Im Bereich „Tausend und eine Nacht“ wird beispielsweise ein Beduinenzelt mit Sitzkissen für Lesungen aufgestellt. In der anderen Hälfte des Ladens planen wir eine Unterwasserlandschaft mit einem Regenbogenfisch. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. GESCHÄFTSIDEE
- 2. MARKTPLANUNG
- 2.1 Marktübersicht
- 2.2 Marktvolumen
- 2.3 Preisgestaltung
- 2.4 Kunden
- 2.5 Kundeneinzugsbereich
- 2.6 Wettbewerbssituation
- 2.7 Branchenlage
- 2.8 Marketingstrategie
- 2.9 Lieferantenauswahl
- 3. STANDORTPLANUNG
- 4. KAPITALBEDARFS- UND FINANZIERUNGSPLAN
- 4.1 Kapitalbedarfsplan
- 4.2 Liquiditätsplanung
- 4.3 Rentabilitätsvorschau
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Gründung eines Kinderbuchladens in Karlsruhe. Ziel ist es, ein Konzept für die Geschäftsidee zu entwickeln, die Marktlage zu analysieren und einen Finanzplan zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Schaffung eines besonderen Einkaufserlebnisses für Kinder und Erwachsene, das durch die einzigartige Gestaltung des Ladens und ein vielfältiges Angebot an Büchern, Hörbüchern, Filmen, Software und Elternratgebern geprägt ist.
- Marktanalyse und -bewertung
- Entwicklung einer Marketingstrategie
- Gestaltung eines einzigartigen Einkaufserlebnisses
- Finanzplanung und Rentabilität
- Realisierung einer nachhaltigen Geschäftsidee
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Geschäftsidee des Kinderbuchladens. Es werden die spezifischen Ziele und Besonderheiten des Unternehmens erläutert, insbesondere die Ausrichtung auf ein hochwertiges Angebot und die Schaffung eines besonderen Einkaufserlebnisses für Kinder und Erwachsene. Das zweite Kapitel analysiert den Markt und fokussiert sich auf die Zielgruppe, die Wettbewerbssituation und die Branchenlage. Zudem wird das Marktvolumen im Einzugsgebiet Karlsruhe ermittelt und die Preisgestaltung im Kontext des Buchpreisbindungsgesetzes behandelt.
Schlüsselwörter
Kinderbuchladen, Marktforschung, Zielgruppe, Wettbewerb, Marketingstrategie, Finanzplanung, Nachhaltigkeit, Geschäftsidee, Karlsruhe.
- Citar trabajo
- Birgit Naumann (Autor), Kathrin Maage (Autor), 2005, Businessplan für einen Buchladen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64993