Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Rechte Kameradschaften und die NPD

Title: Rechte Kameradschaften und die NPD

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Einzug der NPD in den sächsischen Landtag 2004 sorgte für Aufsehen in Deutschland. Nach 1968 war dies der erste Einzug in ein Landesparlament. Das gute Abschneiden gerade bei jungen, männlichen Wählern wurde mit der Einbindung von rechten Kameradschaften in die Partei begründet. Gerade in ländlichen Gebieten hatten die Kameradschaften junge Menschen für die NPD gewinnen können. Es ist auch schon seit längerem kein Geheimnis mehr, dass sich die Partei bewusst der, zum Teil militanten, Kameradschafts- und Neonaziszene geöffnet hat. Gemeinsam wurden Aktionen und Demonstrationen geplant und durchgeführt. Auf diese Zusammen-
arbeit zwischen Kameradschaften und NPD stützten sich auch die Verbotsanträge der Bundesregierung, des Bundestags und des Bundesrates gegen die NPD im Jahr 2001.
Daher wird die vorliegende Arbeit die Verbindung zwischen den freien Kamerad-
schaften und der NPD genauer betrachten. Es soll dabei der Frage nachgegangen werden, wie stark die Einbindung von Kameradschaften in die NPD ist und wie sie sich auf die Situation der NPD auswirkt. Und ist die Verflechtung überhaupt so stark, dass von einer gesteigerten Gefährlichkeit der NPD gesprochen werden kann?
Um dies herauszufinden wird zunächst auf die Geschichte der NPD seit Mitte der 90er Jahre eingegangen, da erst ab diesem Zeitpunkt von einer Verflechtung zwischen Kameradschaften und der NPD gesprochen werden kann. Ebenso werden die Kameradschaften genauer untersucht und dabei insbesondere ihre Zusammenarbeit mit der NPD. Unter diesen Gesichtspunkten kommt abschließend noch das NPD Verbotsverfahren in den Blick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die NPD seit Mitte der 90er Jahre
  • 3. Rechte Kameradschaften
    • 3.1. Organisation
    • 3.2. Programm
  • 4. Die NPD und die Kameradschaften
    • 4.1. Der Beginn der Zusammenarbeit
    • 4.2. Gemeinsame Aktionen
    • 4.3. Zusammenarbeit bei Wahlen
    • 4.4. Kameradschaften und der NPD-Verbotsantrag
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verbindung zwischen rechten Kameradschaften und der NPD und analysiert, wie diese Verflechtung die Situation der NPD beeinflusst und ob sie zu einer gesteigerten Gefährlichkeit der Partei führt.

  • Die Entwicklung der NPD seit Mitte der 90er Jahre
  • Die Organisation und Programmatik rechter Kameradschaften
  • Die Zusammenarbeit zwischen der NPD und den Kameradschaften
  • Der Einfluss der Kameradschaften auf den Erfolg der NPD
  • Der NPD-Verbotsantrag und die Rolle der Kameradschaften

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen der NPD und rechten Kameradschaften, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Einzug der NPD in den sächsischen Landtag 2004 ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt ist.

2. Die Geschichte der NPD seit Mitte der 90er Jahren

Dieses Kapitel beleuchtet die programmatische und organisatorische Umorientierung der NPD unter Udo Voigt, die zu einem Anstieg der Mitgliederzahlen und einer stärkeren Einbindung von Kameradschaften in die Partei führte.

3. Rechte Kameradschaften

Dieses Kapitel analysiert die Organisation und Programmatik rechter Kameradschaften, die als eine wichtige Quelle für neue Mitglieder der NPD dienen.

4. Die NPD und die Kameradschaften

Dieses Kapitel analysiert die Zusammenarbeit zwischen der NPD und rechten Kameradschaften in verschiedenen Bereichen wie gemeinsamen Aktionen, Wahlhilfe und dem NPD-Verbotsantrag.

Schlüsselwörter

NPD, rechte Kameradschaften, Neonazismus, Nationalsozialismus, Verfassungsfeindlichkeit, Wahlkampf, Verbotsantrag, V-Mann-Problematik, Jugendmilieu, Sachsen, Mobilisierungsfähigkeit, strategisches "Drei-Säulen-Konzept", "Nationale Außerparlamentarische Opposition" (NAPO), nationale Widerstand, "revolutionäre Speerspitze".

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Rechte Kameradschaften und die NPD
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Rechtsextremismus in der BRD
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V65013
ISBN (eBook)
9783638576772
ISBN (Book)
9783656809456
Language
German
Tags
Rechte Kameradschaften Rechtsextremismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2005, Rechte Kameradschaften und die NPD, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint