Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Das Verhältnis EU - USA

Title: Das Verhältnis EU - USA

Seminar Paper , 2002 , 15 Pages , Grade: 2

Autor:in: Sabine Schneider (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema: Verhältnis zwischen EU und USA. Doch was ist eigentlich mit "Verhältnis" gemeint. Zum einen kann es das Verhältnis im Machtgefüge bedeuten. Das würde heißen, es handelt sich hier um das Machtverhältnis, Kräfteverhältnis in der Welt. Aber andererseits kann es sich auch um das Verhältnis bezüglich einer Beziehung handeln. Demzufolge würde hier die Zusammenarbeit zwischen EU und USA gemeint sein. Wenn es sich um das Verhältnis wie eine Beziehung dreht, dann müsste hier aber nicht nur die Zusammenarbeit auftreten, sondern auch Differenzen und Konflikte.
Ich habe mich dafür entschieden, das Verhältnis bezüglich der Differenzen zwischen EU und USA näher zu bearbeiten. Denn dies schließt gleichzeitig die zwangsläufige eventuell gescheiterte Zusammenarbeit, sowie daraus resultierende Machtverhältnisse in der Welt ein.
Differenzen zwischen EU und USA gibt es so gut wie in allen Bereichen, da beide Seiten zunehmend gegensätzliche Interessen verfolgen. Dies ist besonders seit dem Amtsantritt von Präsident Bush zu beobachten, der weniger auf internationale Kooperation ausgerichtet ist. Die Zusammenarbeit wird zwar intensiv gefördert, doch trifft auf unterschiedliche Einstellungen und wird dadurch gehemmt. Trotzdem werden die Beziehungen von "nie wirklich gut und zunehmend schlechter" bis zu "gut und immer besser" bewertet. Schließlich gibt es kaum einen Bereich in dem nicht zusammengearbeitet wird.
Interessant war es zunächst einmal zu betrachten, ab wann begannen eigentlich erste Bestrebungen in der Zusammenarbeit und warum. Weiterhin musste dazu betrachtet werden, inwieweit sich diese Zusammenarbeit bis heute entwickelt hat, um dann die Differenzen in einzelnen Bereichen näher beleuchten zu können. Dabei werde ich auf die Bereiche Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Menschenrechte und Umweltpolitik eingehen. Zuletzt werde ich dann eine Schlussfolgerung anschließen. Dabei möchte ich mich speziell auf den Punkt Umweltschutz stützen und hier ausgesuchte Thesen bearbeiten.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Überblick
  • Differenzen
    • Europäische Eingreiftruppe
    • Raketenabwehrsystem
    • Echelon
    • Todesstrafe
    • Kyoto-Protokoll
  • Fazit
  • Literatur-/ Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Verhältnis zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, wobei der Schwerpunkt auf den bestehenden Differenzen liegt. Ziel ist es, die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Akteuren im historischen Kontext zu beleuchten und anhand ausgewählter Bereiche wie Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Menschenrechte und Umweltpolitik die Differenzen und Konflikte zu analysieren.

  • Entwicklung des Verhältnisses zwischen EU und USA im historischen Kontext
  • Analyse der Differenzen zwischen EU und USA in verschiedenen Politikbereichen
  • Bedeutung der jeweiligen Interessen und Handlungsmotive beider Akteure
  • Zusammenarbeit trotz Differenzen und Auswirkungen auf das Machtgefüge der Welt
  • Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen der transatlantischen Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt das Thema „Verhältnis zwischen EU und USA“ ein und definiert die verschiedenen Facetten des Begriffs „Verhältnis“, die im weiteren Verlauf der Arbeit betrachtet werden.
  • Historischer Überblick: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Verhältnisses zwischen EU und USA vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Es zeigt die anfängliche wirtschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen des Marshall-Plans, die Bedeutung der USA für die Bildung der Europäischen Gemeinschaften und die Herausforderungen im Kontext des Kalten Krieges auf.
  • Europäische Eingreiftruppe: Dieses Kapitel behandelt die Planung einer europäischen Eingreiftruppe als Kernstück einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Es stellt die Ambivalenz zwischen den Ambitionen und der Realität dar und beleuchtet die damit verbundenen Bedenken der USA, die einen zu großen Einfluss der EU auf die NATO befürchten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten, fokussiert auf die Differenzen, die sich in den Bereichen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Menschenrechte und Umweltpolitik zeigen. Es werden Themen wie transatlantische Beziehungen, europäische Integration, Sicherheitspolitik, Machtgefüge, Interessenkonflikte, Zusammenarbeit, und die Bedeutung der USA für Europa behandelt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis EU - USA
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
EU zwischen Integration und Erweiterung
Grade
2
Author
Sabine Schneider (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V6510
ISBN (eBook)
9783638140607
Language
German
Tags
Verhältnis Integration Erweiterung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Schneider (Author), 2002, Das Verhältnis EU - USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6510
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint