Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Vaterbeziehungen in Hanns-Josef Ortheils "Abschied von den Kriegsteilnehmern"

Título: Vaterbeziehungen in Hanns-Josef Ortheils "Abschied von den Kriegsteilnehmern"

Trabajo , 2006 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maria-Carina Holz (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hanns-Josef Ortheils Roman ,,Abschied von den Kriegsteilnehmern’’, in dem zum Teil autobiographische Elemente auftauchen, ist im Jahre 1992 erschienen. Dieser stellt das letzte Werk eines Nachkriegs-Zyklus des Autors dar, der mit ,,Fermer’’ beginnend über ,,Hecke’’ und ,,Schwerenöter’’ zu ,,Agenten’’ führt. Durch den Erfolg dieser fünf Bücher hat sich Ortheil ,,in die vorderste Riege der repräsentativen deutschen Schriftsteller’’ befördert. Allen gemein ist die Thematik über den Verlust von Erfahrungen, wobei die jeweiligen Protagonisten entweder versuchen, diese wiederzuerlangen oder feststellen, dass sie dazu nicht im Stande sind. Damit verbunden ist eine Selbstfindungsproblematik, die vor allem in dem letzten Werk von Ortheils Nachkriegs-Zyklus besondere Bedeutung erlangt. Diese steht in einem engen Zusammenhang mit der Beziehung des Erzählers zu seinem Vater und dem Generationskonflikt zwischen Kriegsteilnehmern und Nachkriegsgeneration. Somit zählt ,,Abschied von den Kriegsteilnehmern’’ sowohl zur Nachkriegs- als auch zur Elternliteratur. Diese Hausarbeit beschäftigt sich vornehmlich mit der oben genannten Vater-Sohn-Beziehung, deren Zusammenhang mit dem Generationskonflikt und deren Folgen für den Protagonisten des Werkes, was auch dessen Umgang mit der Trauer über seinen Verlust beinhaltet. Zusätzlich tauchen in der Lektüre zwei weitere Vaterbeziehungen auf, die ebenfalls aufgegriffen und näher erläutert werden. Weiterhin wird ein Vergleich dieser ,,familiären’’ Beziehungen angestellt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede gekennzeichnet und zueinander in Verhältnis gesetzt. Dabei wird das Buch in Sinnabschnitte unterteilt, um eine detaillierte Ausarbeitung der verschiedenen Vaterbeziehungen zu gewährleisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbemerkungen zur Lektüre
  • Die Vater-Sohn-Beziehung
    • Verdrängung
    • Identitätskrise
    • Folgen der Verdrängung und der Identitätskrise
    • Generationskonflikt
      • Die Ursache für das Schriftstellerdasein des Erzählers
      • Die Rolle des Vaters im zweiten Weltkrieg
      • Heimatvetreibung
    • Die Flucht – ein Ablösungsversuch
    • Die Ablösung vom Vater
  • Die aufgedrängte Vaterrolle
  • Die übernommene Vaterrolle
    • Das Kennenlernen
    • Das Phantasieren
    • Die Dampfschifffahrt
  • Vergleich der verschiedenen Vaterbeziehungen
    • Die Beziehung des Erzählers zum Vater im Gegensatz zur aufgedrängten Vaterrolle
    • Die Beziehung des Erzählers zum Vater im Gegensatz zur übernommenen Vaterrolle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Vater-Sohn-Beziehung in Hanns-Josef Ortheils Roman „Abschied von den Kriegsteilnehmern“ und beleuchtet den Zusammenhang mit dem Generationskonflikt zwischen Kriegsteilnehmern und Nachkriegsgeneration. Ziel ist es, die Folgen dieser Beziehung für den Protagonisten zu untersuchen, einschließlich seiner Trauer über den Verlust des Vaters.

  • Verdrängung des Vatertodes und seine Auswirkungen
  • Identitätskrise des Erzählers im Kontext des Generationskonflikts
  • Die Rolle des Vaters im Zweiten Weltkrieg und seine Bedeutung für die Vater-Sohn-Beziehung
  • Die Suche nach Ablösung und Selbstfindung
  • Vergleich verschiedener Vaterbeziehungen im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Verdrängung des Vatertodes durch den Erzähler. Er versucht, die Realität des Verlustes zu ignorieren und sich seinen Erinnerungen nicht zu stellen. Die zweite Einheit widmet sich der Identitätskrise des Protagonisten, die durch die komplizierte Vater-Sohn-Beziehung und den Generationskonflikt verstärkt wird. Es werden die Folgen der Verdrängung und der Identitätskrise für den Erzähler näher untersucht.

Im dritten Kapitel werden die Ursachen für das Schriftstellerdasein des Erzählers erforscht, insbesondere die Rolle des Vaters im Zweiten Weltkrieg und die Folgen der Heimatvetreibung. Das vierte Kapitel beschreibt den Versuch des Erzählers, sich von seinem Vater zu lösen und die Auswirkungen seiner Flucht.

Kapitel fünf und sechs stellen zwei weitere Vaterbeziehungen im Roman vor und analysieren die aufgedrängte und die übernommene Vaterrolle. Der Vergleich dieser Vaterbeziehungen soll die Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Vater-Sohn-Beziehung, Generationskonflikt, Kriegsteilnehmer, Nachkriegsgeneration, Verdrängung, Identitätskrise, Selbstfindung, Ablösung, Trauer, Verlust, Heimatvetreibung, autobiographische Elemente, Nachkriegsliteratur, Elternliteratur.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Vaterbeziehungen in Hanns-Josef Ortheils "Abschied von den Kriegsteilnehmern"
Universidad
University of Constance
Curso
Neue Familienromane aus psychologischer und literaturwissenschaftlicher Sicht
Calificación
1,3
Autor
Maria-Carina Holz (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
21
No. de catálogo
V65263
ISBN (Ebook)
9783638578769
ISBN (Libro)
9783638954495
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vaterbeziehungen Hanns-Josef Ortheils Abschied Kriegsteilnehmern Neue Familienromane Sicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria-Carina Holz (Autor), 2006, Vaterbeziehungen in Hanns-Josef Ortheils "Abschied von den Kriegsteilnehmern", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65263
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint