Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response

Title: Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jens Schnur (Author)

Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Diskussionen um Schulunterricht im Allgemeinen und Fremdsprachenunterricht im Speziellen treten immer wieder Forderungen nach Neuerungen in der Methodik auf. Aus der Fülle von heutzutage weitestgehend etablierten Unterrichtsmodellen, wie zum Beispiel die Freiarbeit, läßt sich ohne Weiteres eine große Zahl solcher aufzählen, die zur Zeit ihrer Entwicklung als "alternativ" galten und zum Teil kontrovers diskutiert wurden. Selbst inzwischen in ihrer Reinform längst wieder aus der Mode gekommene Methoden wie die audio-linguale stellten zu ihrer Zeit eine kleine Revolution des Schulunterrichtes dar.
Die vorliegende Arbeit betrachtet zwei ausgewählte alternative Unterrichtskonzepte: den Total Physical Response und die Suggestopädie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Total Physical Response
    • Methoden des TPR
    • Unterricht mit dem TPR
    • Schüler- und Lehrerrolle im TPR
  • Die Suggestopädie
    • Methoden der Suggestopädie
    • Unterricht mit der Suggestopädie
    • Schüler- und Lehrerrolle in der Suggestopädie
  • Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit von Jens Schnur präsentiert und analysiert zwei alternative Unterrichtskonzepte im Fremdsprachenunterricht: den Total Physical Response (TPR) und die Suggestopädie. Ziel der Arbeit ist es, die beiden Modelle im Detail vorzustellen, ihre Stärken und Schwächen zu beleuchten und sie in Bezug auf ihre Effektivität im Vergleich zu traditionellen Unterrichtsmethoden zu betrachten.

  • Vergleichende Analyse von TPR und Suggestopädie
  • Untersuchung der methodischen Ansätze und Prinzipien
  • Bewertung der Rolle von Schüler und Lehrer in beiden Modellen
  • Bedeutung von Hörverstehen und Sprachproduktion
  • Relevanz von lernpsychologischen Aspekten im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext für die Analyse der alternativen Unterrichtskonzepte setzt. Sie beleuchtet die historische Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen im Fremdsprachenunterricht und führt die beiden Modelle – TPR und Suggestopädie – ein.

Kapitel 2 widmet sich dem Total Physical Response (TPR). Hier werden die methodischen Prinzipien und die Umsetzung im Unterricht erläutert, wobei besonders die Bedeutung von Hörverstehen und körperlicher Aktivität im Mittelpunkt stehen. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Schüler und Lehrer im TPR-Modell.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Suggestopädie. Es werden die zentralen Methoden und Techniken der Suggestopädie vorgestellt und deren Anwendung im Unterricht analysiert. Das Kapitel zeigt die spezifischen Rollen von Schüler und Lehrer in diesem Modell auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Total Physical Response (TPR), Suggestopädie, Fremdsprachenunterricht, Hörverstehen, Sprachproduktion, Lernpsychologie, alternative Unterrichtskonzepte, audio-linguale Methode, Schülerrolle, Lehrerrolle, effektive Methoden, L1- und L2-Erwerb.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response
College
University of Cologne  (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik)
Course
HS Acquisition and Learning - Zum Verhältnis von L2 - Erwerb und Fremdsprachenunterricht
Grade
1,7
Author
Jens Schnur (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V6527
ISBN (eBook)
9783638140720
ISBN (Book)
9783638771009
Language
German
Tags
Alternative Unterrichtskonzepte Suggestopädie Total Physical Response Acquisition Learning Verhältnis Erwerb Fremdsprachenunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Schnur (Author), 2002, Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6527
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint