Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden

Título: Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden

Trabajo Escrito , 2002 , 11 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Andre Steege (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sport - ob Freizeit-, Schul- oder Leistungssport - trägt das Risiko einer möglichen Verletzung immer in sich. Über die Schicksalhaftigkeit der Sportverletzung, die eine Karriere beenden oder die Lebensfreude mindern kann, wird in den Medien wie in der Familie und unter Freunden diskutiert. Die Angst und Hilflosigkeit bei Sportverletzungen wird durch Unwissenheit und Unsicherheit verursacht. In dieser Hausarbeit möchte ich zunächst einige typische Sportverletzungen, die sich auch nicht selten im Schulsport ereignen können, erörtern und Hinweise zu Sofortmaßnahmen geben.
Ein wichtiges Mittel, um Verletzungen zu minimieren, nämlich korrektes Auf- und Abwärmen, versuche ich im nachfolgenden Teil näher zu erläutern.
Weiterhin gehe ich, um die Gesundheit zu fordern bzw. zu fördern, des weiteren in Kapitel 3 dieser Ausarbeitung auf die richtige und wichtige Regeneration von Sportlern näher ein. Abschließend beschreibe ich Vorteile des häufig genannten Stretchings.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 10 Sportverletzungen, und wie sie richtig behandelt werden
    • Schürfwunde
    • Platzwunde
    • Muskelfaserriss
    • Ermüdungsbruch
    • Offener Bruch
    • Schlüsselbeinbruch
    • Umgeknickter Finger
    • Bänderriss
    • Achillessehnenriss
    • Muskelkater
  • Das Auf- und Abwärmen beim Sport
  • Regeneration
  • Das Stretching
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Sportverletzungen und deren Behandlung. Sie soll ein grundlegendes Verständnis für verschiedene Verletzungstypen vermitteln und praktische Hinweise zur Ersten Hilfe geben. Die Arbeit zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Vorsorgemaßnahmen wie richtiges Aufwärmen und Regeneration zu stärken.

  • Typische Sportverletzungen und deren Erste Hilfe
  • Die Rolle des Aufwärmens und Abwärmens zur Vermeidung von Verletzungen
  • Die Bedeutung der Regeneration für die sportliche Leistungsfähigkeit und die Verletzungsprävention
  • Die Vorteile des Stretchings für die Beweglichkeit und Flexibilität
  • Wichtige Aspekte der Gesundheitsförderung im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Sportverletzungen dar und erläutert den Fokus der Hausarbeit.

Das zweite Kapitel befasst sich mit zehn verschiedenen Sportverletzungen, die im Schulsport häufig auftreten können. Für jede Verletzung werden die Symptome, Ursachen und erste Hilfemaßnahmen beschrieben.

Kapitel drei behandelt die Bedeutung des korrekten Aufwärmens und Abwärmens beim Sport und seine Rolle in der Verletzungsprävention.

Im vierten Kapitel wird die Regeneration nach dem Sport als essentieller Faktor für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlern dargestellt.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Vorteile des Stretchings für die Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers.

Schlüsselwörter

Sportverletzungen, Erste Hilfe, Schürfwunde, Platzwunde, Muskelfaserriss, Ermüdungsbruch, Offener Bruch, Schlüsselbeinbruch, Umgeknickter Finger, Bänderriss, Achillessehnenriss, Muskelkater, Aufwärmen, Abwärmen, Regeneration, Stretching, Gesundheitsförderung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden
Universidad
University of Hannover  (Institut für Sportwissenschaft)
Calificación
1,5
Autor
Andre Steege (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
11
No. de catálogo
V6537
ISBN (Ebook)
9783638140805
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wunden Risse Brüche diverser Körperpartien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andre Steege (Autor), 2002, Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6537
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint