Das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf den Schulgartenunterricht


Trabajo Escrito, 2006

31 Páginas, Calificación: 1,0


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Konzept der Nachhaltigkeit

3. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

4. Die Gestaltungskompetenz
4.1 Die Kompetenz vorausschauend zu denken
4.2 Die Kompetenz zu weltoffener Wahrnehmung , transkultureller Verständigung und Kooperation
4.3 Die Kompetenz interdisziplinär zu arbeiten
4.4 Partizipationskompetenzen
4.5 Die Planungs- und Umsetzungskompetenz
4.6 Fähigkeit zu Empathie, Mitleid und Solidarität
4.7 Die Kompetenz, sich und andere motivieren zu können
4.8 Die Kompetenz zur distanzierten Reflexion über individuelle wie kulturelle Leitbilder

5. Der Schulgartenunterricht
5.1 Zur historischen Entwicklung des Schulgartens
5.2 Entwicklungen der Schulgärten nach
5.3 Anforderungen an den heutigen Schulgartenunterricht

6. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Sach– und Schulgartenunterricht

7. Mögliche Themenbereiche einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulgartenunterricht
7.1 Energie
7.2 Sicherung der natürlichen Regenerationsfähigkeit natürlicher Lebensgrundlagen
7.3 Die Erhaltung der Artenvielfalt (Biodiversität)

8. Resümee

9. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Schulgartenunterricht unter dem Aspekt der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung ist auf der Grundlage der Agenda 21, die 1992 in Rio beschlossen wurde, entstanden. In der Agenda 21 haben sich 179 Staaten dazu verpflichtet, sich aktiv an einer nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen. Aus diesem Grund wird im ersten Kapitel zunächst der theoretische Hintergrund des Konzepts der Nachhaltigkeit erläutert. In einem nächsten Schritt wird auf die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und ihre Ziele eingegangen.

Das oberste Ziel der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist das Erlangen von Gestaltungskompetenz. Daher wird diesem Aspekt der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ein eigenes Kapitel gewidmet. Es werden darin nicht nur die einzelnen Teilaspekte der Gestaltungskompetenz näher betrachtet, sondern es wird auch ein Vergleich zu den von der OECD vorgeschlagenen Schlüsselkompetenzen gezogen.

Darauf folgend wird der Schulgarten in seiner historischen Entwicklung betrachtet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Entwicklungen in der DDR, da nach dem Zweiten Weltkrieg der Schulgartenunterricht in der Bundesrepublik kaum noch Beachtung fand, aber auch heutige Anforderungen an den Schulgartenunterricht finden in diesem Kapitel Berücksichtigung.

Im sechsten Kapitel wird dann die Verbindung gezogen, wie man Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Schulgartenunterricht gestalten kann. In meine Betrachtungen beziehe ich auch den Schulgartenunterricht mit ein, da eine umfassende Bildung für eine nachhaltige Entwicklung nicht ausschließlich im Schulgartenunterricht stattfinden kann. Welche Themenbereiche und vor allem wie sie im Schulgartenunterricht eingesetzt werden können, wird im siebten Kapitel dargestellt. Die Auswahl fiel dabei auf die Bereiche Energie, Sicherung der natürlichen Regenerationsfähigkeit natürlicher Lebensgrundlagen und Erhaltung der Artenvielfalt.

„Für Erfahrungen in Nachhaltigkeit bei Einbindung des Menschen ist der Schulgarten die geeignetste Möglichkeit.“ (Kleber, S.180).

Dieses Zitat von Eduard W. Kleber soll im Laufe der Hausarbeit näher untersucht und kritisch betrachtet werden.

2. Das Konzept der Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung ist laut der OECD ein wichtiger Aspekt von Bildung, den es zu berücksichtigen gilt. Diese Forderung ergibt sich aus der Erkenntnis, dass sich das Ökosystem und damit die (Um-)Welt immer mehr verändert und bedrohliche Ausmaße dieser Veränderung bereits absehbar oder zum Teil auch schon spürbar sind. Die Umweltverschmutzung und die daraus resultierenden Klimaveränderungen, die ungerechte Verteilung vorhandener Ressourcen und das Wissen um Ressourcenknappheit in absehbarer Zeit haben bereits 1992 in Rio de Janeiro zum Entstehen der Agenda 21 geführt. In diesem weltweiten Programm haben sich 179 Staaten dazu bereit erklärt, an einer nachhaltigen Entwicklung auf internationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene mitzuwirken.

Mit Bezug auf die Agenda 21 wurde in Deutschland 1994 der Artikel 20a in das Grundgesetz eingefügt. In diesem Artikel heißt es, dass der Staat in der Verantwortung ist, die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen, auch mit Blick auf nachfolgende Generationen, zu schützen. Ziel dieser nachhaltigen Entwicklung ist es, die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu sichern. Das bedeutet, dass die Ressourcen die uns gegenwärtig zur Verfügung stehen in gleichem Maße für zukünftige Generationen verfügbar sein sollen. Dies ist die ethische Leitlinie des Konzepts der Nachhaltigkeit. Zukunftsfähig zu sein beinhaltet aber auch, aktiv zu werden, Dinge zu ändern und nicht nur das Altbekannte fortzuführen. Ein friedliches Zusammenleben, demokratische Verhältnisse und die Würde des Menschen lassen sich nur sichern, wenn wir in erster Linie um den Erhalt und einen verträglichen Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen und mit der Belastung unseres Ökosystems besorgt sind (vgl. Stoltenberg, S.6).

Grundlegend für das Konzept der nachhaltigen Entwicklung ist das Bewusstwerden der Vernetzung (Retinität) des eigenen Lebensstils mit den daraus resultierenden globalen Wirkungszusammenhängen. Ein weiterer Kerngedanke nachhaltiger Entwicklung besteht darin, dass alles was man tut, jede Entscheidung die man trifft, Auswirkungen auf wirtschaftlicher, ökologischer, sozialer und kultureller Ebene hat. Es gibt kein Handeln, das nur auf eine dieser vier Dimensionen beschränkt werden kann. Deshalb sollte der Zusammenhang dieser vier Ebenen bei jeder zu treffenden Entscheidung beachtet werden, denn „eine kulturelle, soziale und ökonomische Entwicklung ohne die natürliche Umwelt beziehungsweise zu ihren Lasten (ist) grundsätzlich nicht dauerhaft und nachhaltig möglich“ (Gärtner/Hellberg-Rode 1999, S.113).

Um zu einer nachhaltigen Entwicklung zu gelangen, müssen gewisse Strategien genutzt werden (vgl. Stoltenberg 2002, S.19f.):

Die Effizienzstrategie besagt, dass verwendete Ressourcen effektiver und länger genutzt werden sollten oder deren Gebrauch verringert werden sollte, indem man sich andere natürliche Gegebenheiten zu Nutze macht.

Inhalt der Konsistenzstrategie ist die Forderung nach der Beachtung der Regenerationsfähigkeit des Ökosystems. Die Zeit, die gewisse natürliche Abläufe in Anspruch nehmen, müssen vom Menschen beachtet und respektiert werden. Der Mensch ist aufgefordert, sein Verhalten an diese natürlichen Abläufe anzupassen.

Auch die Suffizienzstrategie beinhaltet die Forderung, mit Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen und das Ökosystem nicht übermäßig zu belasten. Der Mensch sollte im Sinne eines genügsamen Lebensstils nur das konsumieren, was er wirklich braucht. Die Nutzung überflüssiger umwelt- und ressourcenbelastender Konsumgüter und Handlungsweisen sollte möglichst eingestellt werden beziehungsweise ein ressourcenschonender Ersatz für sie gefunden werden.

Mit der Gerechtigkeitsstrategie wird darauf bestanden, dass alle Menschen das Recht und die Möglichkeit haben, ihr eigenes und das gesellschaftliche Leben zu gestalten. Der Zugang zu Ressourcen sollte allen Menschen im gleichen Maße gewährt werden. Diese Strategie verfolgt die Bekämpfung der Armut und die Förderung sozialer Gerechtigkeit.

Doch nachhaltige Entwicklung kann nur umgesetzt werden, wenn die Menschen dazu gebracht werden, sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinanderzusetzen und somit ein Nachhaltigkeitsbewusstsein ausbilden. Aus diesem Grund ist die Bildungsstrategie ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung. Die Menschen müssen für gewisse Missstände und Problemlagen auf der Welt sensibilisiert werden und es müssen ihnen Befähigungen an die Hand gegeben werden, um diese Missstände aktiv bekämpfen zu können und um damit „einen Beitrag zu einer gerechten und umweltverträglichen Weltentwicklung leisten zu können“ (de Haan 2003, S.26). Die Menschen müssen demzufolge eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahren.

3. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Unter Bezugnahme auf die Agenda 21 entstand 1998 unter der Leitung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) ein Orientierungsrahmen „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“. Das Ziel der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist, Lernende mit den Aufgaben, Themen und Instrumenten nachhaltiger Entwicklung vertraut zu machen und ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, die für ein Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erforderlich sind.

Bildung unter dem Leitbild Nachhaltiger Entwicklung orientiert sich einerseits an der „klassischen“ Umweltbildung, denn auch im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung stellen ökologische Fragestellungen einen wesentlichen Bestandteil dieser Bildung dar. Andererseits werden aber auch neue Inhalte und didaktisch-methodische Konzepte eingebracht. In der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden nicht mehr „nur“ ökologische Themen betrachtet, sondern es gerät der „Zusammenhang von ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Fragestellungen in den Blick“ (Stoltenberg 2002, S.25). Stoltenberg hat den einzelnen Dimensionen Ziele, die für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung unabdingbar sind, zugeordnet:

- Die ökonomische Dimension beinhaltet die Entwicklung von Distributions- und Produktionsweisen, sowie die Organisation von Dienstleistungen, die die Grundversorgung von Menschen sichern. Weiterhin sollen Stoff- und Energieströme reduziert werden, vorsorgendes Wirtschaften betrieben werden und Innovationen auf technologischer und organisatorischer Ebene vorangetrieben werden.
- Auf der ökologischen Ebene haben die Erhaltung der Artenvielfalt und die Sicherung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der natürlichen Lebensgrundlagen oberste Priorität. Ebenso sollen die Übertragbarkeit von Entwicklungsprinzipien und Problemlösestrategien der Natur auf die technisch-ökonomische und soziale Ebene geprüft werden.
- Das Ziel der gerechten Verteilung und Nutzung von natürlichen Ressourcen durch alle Bewohner auf der Welt, verfolgt die soziale Ebene. Es gilt dabei aber nicht nur, das Nord-Süd-Gefälle auf der Welt abzuschaffen, sondern auch innerhalb eines Landes für eine gerechtere Verteilung zu sorgen. So lassen sich Konflikt- und Gewaltpotentiale, die aus der ungerechten Verteilung natürlicher Ressourcen resultieren, vermeiden.
- Auf kultureller Ebene gilt es, den Bürgern aller Nationen den Gedanken der Nachhaltigkeit zu vermitteln, so dass sie, unter Berücksichtigung der eigenen Kultur, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten können. Eine globale Perspektive, entwickelt aus dem Zusammenführen kultureller Differenzen, ist ein weiteres Ziel der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung auf der Ebene der Kultur.

So ist diese Bildung nicht als ein Bereich zu sehen, welcher der Umweltbildung hinzugefügt wird, sondern sie ermöglicht viel mehr, herkömmliche Inhalte des Unterrichts aus einer anderen, zeitgemäßen Perspektive zu betrachten und Verbindungen zwischen den Inhalten herzustellen, um deren Zusammenhänge deutlich zu machen. Bildung für nachhaltige Entwicklung stellt einen eigenständigen Bereich dar, der die Bewusstseins- und Verhaltensänderungen der Lernenden anstrebt und den Menschen die Kompetenzen vermitteln kann, die sie für ein lebenslanges Lernen öffnen und motivieren.

Für eine wirkungsvolle nachhaltige Bildung ist die Partizipation der Lernenden eine wichtige Voraussetzung, denn nur durch die Teilhabe an Entscheidungsprozessen für eine nachhaltige Entwicklung, veränderte Lebensstile und durch Interesse an globaler Gerechtigkeit lässt sich Nachhaltigkeit realisieren (vgl. de Haan 2001, S.208 f.). Nicht das „Gebildet werden“ sondern das „Sich selbst bilden“ steht im Vordergrund des Unterrichts. Aus diesem Grund sollte der Unterricht handlungsorientiert, interdisziplinär, fächerübergreifend und in offenen Lernformen gestaltet werden. Die praktische Arbeit bildet dabei einen zentralen Schwerpunkt in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In der aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt sollen die Lernenden ermutigt und befähigt werden, sich Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, die für die Gestaltung des eigenen Lebens und ein späteres professionelles Handeln unabdingbar sind.

Mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird das Ziel verfolgt, nicht mehr nur von Bedrohungsszenarien auszugehen und auf aktuelle Problemlagen auf ökologischer oder sozialer Ebene zu reagieren, sondern diese mittels neuer, innovativer Strategien zu bewältigen oder besser noch, sie ganz zu verhindern. Die Gestaltbarkeit der Zukunft sollte in den Mittelpunkt des Unterrichts gerückt werden. Somit ist die Antizipation eine zweite wichtige Leitlinie Nachhaltiger Entwicklung und stellt gleichzeitig auch eine Kompetenz dar, die es im Zuge der Bildung für nachhaltige Entwicklung auszubilden gilt.

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung darf nicht darauf hinauslaufen, den Schülern Lerninhalte und damit Ziele zu vermitteln, die von der Politik und der Gesellschaft vorgegeben wurden. Es kann nicht das Ziel sein, den Adressaten Handlungsweisen zu vermitteln, die im Sinne des Pädagogen und auch der Gesellschaft als gut oder richtig gelten. Bildung für nachhaltige Entwicklung strebt vielmehr die Selbstbestimmung der Lernenden an. Der Unterricht sollte von „geeigneten Anlässen“ ausgehen, das heißt, von den Bedürfnissen und Erfahrungen der Lernenden bestimmt werden (vgl. Beyer, S.174). Lehrende und Lernende sollten „bei ihren Lebensgewohnheiten und konkreten Lebenssituationen ansetzen, um dort Möglichkeiten und Schwierigkeiten nachhaltigen Verhaltens auszuloten und Alternativen zu formulieren und diese zu erproben.“ (Blessing/ Mäurer, S.28).

Als übergreifendes Ziel der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wird die Gestaltungskompetenz formuliert, welche im folgenden Abschnitt näher erläutert wird.

[...]

Final del extracto de 31 páginas

Detalles

Título
Das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf den Schulgartenunterricht
Universidad
University of Lüneburg
Calificación
1,0
Autor
Año
2006
Páginas
31
No. de catálogo
V65419
ISBN (Ebook)
9783638579872
Tamaño de fichero
526 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Konzept, Bildung, Entwicklung, Bezug, Schulgartenunterricht
Citar trabajo
Diana Wellige (Autor), 2006, Das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf den Schulgartenunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65419

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf den Schulgartenunterricht



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona